Internet-Auftritt von Volker Schönwiese

Anfang 2023 wurde der Gründer und ehemalige Obmann von bidok, Ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Volker Schönwiese, 75 Jahre alt. Ein Grund, um seinen Internet-Auftritt auf der Homepage von bidok zu erneuern. Auf dieser überarbeiteten Seite finden Sie alte und neue Informationen zu Volker Schönwiese und seine wissenschaftlichen sowie politischen Aktivitäten.

Diese Seite ist auch direkt über http://bidok.uibk.ac.at/schoenwiese erreichbar.

Inhalte

  1. Zur Person: Biografisches
  2. Entstehung von bidok
  3. Texte in der bidokbib
  4. Übersicht der Publikationen
  5. Preise und Ehrungen
  6. Weitere Projekte und Aktivitäten
  7. Volker Schönwiese zum Hören und Sehen

1. Zur Person: Biografisches

Bild von Prof. Volker Schönwiese bei einem VortragVolker Schönwiese wird am 20. Jänner 1948 in Graz geboren und verbringt seine Kindheit in Graz, Windischgarsten und Kufstein. Er besucht das Realgymnasium Kufstein als "integrierter Externist" und studiert ab 1968 an der Universität Innsbruck Psychologie und Pädagogik. Nach der Promotion (1980) wird Volker Schönwiese ab 1983 Universitäts-Assistent am Institut für Erziehungs-Wissenschaft der Universität Innsbruck und beginnt ab da den Arbeitbereich zu integrativer Pädagogik aufzubauen (später den "Lehr- und Forschungsbereich Inklusive Pädagogik und Disability Studies"). 1993 habilitiert er, der Titel der Habilitations-Schrift lautet "Integrationspädagogik als nichtaussondernde und aktivierende Behindertenpädagogik". 2013 tritt Volker Schönwiese an der Universität in den Ruhestand.

Parallel zu seiner wissenschaftlichen Karriere, ist Volker Schönwiese ab den 1970er-Jahren Teil der Gründungsgeneration der Behindertenrechts-Bewegung  "Selbstbestimmt Leben Bewegung" (Independent Living Movement) und bis heute aktivistisch tätig. Franz-Joseph Huainigg schreibt über ihn: "In der Behindertenbewegung kennt ihn jeder [...]. Er [...] wird von den einen wegen seiner Kompromißlosigkeit gefürchtet von den anderen wegen seiner Hartnäckigkeit, dem analytischen Hinterfragen und der Erstellung von wichtigen theoretischen Grundlagen geschätzt".

zurück zur Übersicht


2. Entstehung von bidok

Im Frühjahr 1997 kommt es durch einen Zufall am Bodensee zum Kontakt mit der Liechtensteiner Stiftung Propter Homines. Volker Schönwiese erzählt von seiner Idee von bidok, der Möglichkeit frei zugängliche und barrierefrei aufgearbeitete Volltexte online zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung hält diese Idee unterstützens-wert und stellt nach dem Beschluss der Stiftungs-Räte das Startkapital für das Projekt zur Verfügung. Am 12. Dezember 1997 findet dann die offizielle Eröffnungs-Feier von bidok an der Universität Innsbruck statt.

zurück zur Übersicht


3. Texte in der bidokbib

Folgende Texte von Prof. Schönwiese stehen unter anderem in der barrierefreien digitalen Bibliothek bidokbib zur Verfügung:

zurück zur Übersicht


4. Übersicht der Publikationen (ab 1976)

Aktuelle Veröffentlichungen (ab 2020er)

2023
2022
  • (gemeinsam mit Lisa Pfahl): Disability Studies in der Erziehungswissenschaft. In: Waldschmidt, Anne (Hrsg.): Handbuch Disability Studies. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 87-303
  • (gemeinsam mit Angela Wegscheider): Siegfried Braun: „Vergesst nicht die Selbsthilfe“. Bioskop Nr. 100/ Dez. 2022/ Newsletter Behindertenpolitik, Seite 2-3
  • Inklusion, der Krieg und die Angst. In: Zeitschrift für Disability Studies - ZDS Nr.2/2022 https://zds-online.org/wp-content/uploads/2022/09/ZDS_2022_2_8_Schoenwiese.pdf
  • Das Porträt eines behinderten Mannes aus dem 16. Jahrhundert. In: Die Brücke, Kärntens Kulturzeitschrift, Nr. 29/ April-Mai 2022, Seite 14-15
2021
  • (gemeinsam mit Petra Flieger): Diskriminierung aufgrund von Behinderungen. In: Gero Bauer, Maria Kechaja , Sebastian Engelmann, Lean Haug (Hg.): Diskriminierung und Antidiskriminierung: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: Transcript-Verlag, Seite 229-242, DOI: 9783839450819-014
  • (gemeinsam mit Petra Flieger): Die Staatenprüfung Österreichs zur Umsetzung der UN-BRK sowie die anderen UN-Konventionen aus der Sicht der Zivilgesellschaft. In: Ganner, Michael / Rieder, Elisabeth / Voithofer, Caroline / Welti, Felix (Hrsg.) (2021): Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich und Deutschland. Innsbruck: university press, Seite 89-98
  • (gemeinsam mit Angela Wegscheider): "Don’t forget about self-help". Fighting for disability rights in Austria in the 1920s and 1930s. Disability & Society, DOI: 10.1080/09687599.2021.1976111
2020
  • Texte in: Brehme, David/ Fuchs, Petra/ Köbsell, Swantje/ Wesselmann, Carla (Hg.) (2020): Disability Studies im deutschsprachigen Raum. Zwischen Emanzipation und Vereinnahmung. Weinheim: Beltz
    • (gemeinsam mit Köbsell, Swantje/ Hermes, Gisela/ Kuppers, Petra/ Wehrli, Peter) Wie war das damals eigentlich? Wie die Disability Studies Deutsch sprechen lernten (S. 24-40)
    • Partizipativ und emanzipatorisch. Ansprüche an Forschung im Kontext der Disability Studies (S. 114-131)
    • Zur historischen und aktuellen Bewegungs-Dynamik der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung (S. 174-180)
  • Texte in der Spezialausgabe der Zeitschrift „STIMME der Initiative Minderheiten“ Nr. 115 „100 Jahre Behindertenbewegung in Österreich“, redaktionelle Kooperation der STIMME mit Volker Schönwiese, Petra Flieger und Angela Wegscheider sowie bidok:
    • (gemeinsam mit Wegscheider, Angela) Siegfried Braun „Vergesst nicht die Selbsthilfe“. Portrait eines Kämpfers für die Rechte behinderter Menschen in der Zwischenkriegszeit (S. 10-13). 
    • „Arbeit nicht Siechenhaus!“ Geschichte der Behindertenbewegung in Österreich in der Zwischenkriegszeit von 1924 bis 1938 (S. 18-21)
    • Geschichte und Strategie der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung (S. 22-27)
    • Behindertenpolitik aktuell (S. 32-35)
  • Behinderung und Widerstand. Zur Geschichte der Selbstorganisation von Menschen mit Behinderungen. In: Melter, Claus (Hg.) (2020): Krankenmorde im Kinderkrankenhaus „Sonnenschein“ in Bethel in der NS-Zeit? Forschungen zu Sozialer Arbeit, Medizin und „Euthanasie“. Weinheim: Beltz, Seite 81-90
  • (gemeinsam mit Petra Flieger): Bild von einem behinderten Mann. In: Saskia Schuppener, Oliver Koenig, Tobias Buchner und Nico Leonhardt (Hg) (2020): Gemeinsam Forschen – Forschung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten. Marburg: Verlag der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V., Seite 143-151

zurück zur Übersicht


Veröffentlichungen der 2010er-Jahre

2019
  • Geschichte der Behindertenbewegung. Selbstbestimmt Leben Bewegung in Österreich. In: Biewer, Gottfried/ Proyer, Michelle (Hrsg.): Behinderung und Gesellschaft. Ein universitärer Beitrag zum Gedenkjahr. Wien: Open-Access-Publikation der Universität Wien (https://uscholar.univie.ac.at/view/o:924774) 2019, S. 72-84
  • (gemeinsam mit Irene Sailer-Lauschmann, Hannes Kosz) Verstehen und Kreativität in der Begleitung als Herausforderung. Langzeitperspektiven in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. In: Becker, Maria/ Dehm-Gauwerky, Barbara/ Vollstedt, Tobias (Hrsg.): Sinnlichkeit und Denken. Reflexionen in Psychoanalyse, Kultur und Musik. Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken aus dem Institut für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2019, S. 144-155
2018
  • Volker Schönwiese. Interview. Disability Studies und integrative/inklusive Pädagogik. In: Frank J. Müller (Hg.): Blick zurück nach vorn – WegbereiterInnen der Inklusion. Band 2: Annedore Prengel, Georg Feuser, Hans Wocken, Helga Deppe-Wolfinger, Irmtraud Schnell, Nina Hömberg, Volker Schönwiese, Walther Dreher und Wolfgang Podlesch. Gießen: Psychosozial-Verlag, 2018, S. 303-331
  • Der Kampf um die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen hat Geschichte. In: Stimme der Minderheiten, Nr. 106/2018, S. 23-24
2017
  • (gemeinsam mit Lisa Pfahl und Sascha Plangger) Institutionelle Eigendynamik, Unübersichtlichkeit und Ambivalenzen im Bildungswesen: Wo steht Inklusion? In: Kruschel, Robert (Hg.): Menschenrechtsbasierte Bildung. Inklusive und demokratische Lern- und Erfahrungswelten im Fokus. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2017, S. 19-28
  • Diskurse zu Behinderung als interdisziplinäre Herausforderung – Anmerkungen aus anwendungsbezogener Sicht. In: Nolte, Cordula/ Frohne, Bianca/ Halle, Uta/ Kerth, Sonja (Hg.): Dis/Ability History. Ein Handbuch der Vormoderne. Affalterbach: Didymos-Verlag, 2017, S. 106-108
  • Versuch über die Zusammenhänge von Politik, struktureller und personaler Gewalt in Einrichtungen der Sozialwirtschaft. In: JRP - Journal für Rechtspolitik 24, 24–29 (2017), Wien: Verlag Österreich, S. 24-29
  • Ein Schritt vor und einer zurück? Veränderungen durch die UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich. Interview in: Zeitschrift für Inklusion, Gemeinsam Leben, Heft 1/2917, S. 50-55
  • Wenn du glaubst, du bist so normal, … Interview in: Crip-Magazine Nr. 2, 2017, S. 32-33
2016
  • Schulische Inklusion in Österreich – wohin? In: Behinderte Menschen, Nr. 4/5 2016, S. 4-5
  • Dialog als zentrales Element inklusiver Pädagogik. In: Flieger, Petra / Müller, Claudia (Hg.): Basale Lernbedürfnisse im inklusiven Unterricht. Ein Praxisbericht aus der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 91-102
  • Wege der österreichischen Behindertenpolitik. In: Erkinger, Julia / Richter, Veronika / Schmied, Tom (Hg.): Aufbruch/ Ausbruch. Baustellen der Gleichstellung. Wien: Lit-Verlag, 2016, S. 24-33
2015
  • Die Schule nicht seiner institutionellen Eigendynamik überlassen. In: EWE (Erwägen-Wissen-Ethik, Forum für Erwägungskultur) Heft 2/2015, Seite 258-260
  • (Gemeinsam mit Plangger, Sascha): Behinderung und Gerechtigkeit. In: Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft. Nr. 1/2015, Seite 74-84
  • (gemeinsam mit Petra Flieger) Disability Studies und Partizipation in der Forschung – über ein Projekt zum Bildverständnis von Behinderung. In: Degener, Theresia/ Diehl, Elke (Hg.): Handbuch Behindertenrechtskonvention. Teilhabe als Menschenrecht - Inklusion als gesellschaftliche Aufgabe. Bonn: Bundeszentrale für politische Aufklärung, 2015, S. 345-351
  • Behindertenbewegungen. In: Hedderich, I./ Biewer, G./ Hollenweger, J./ Markowetz, R. (Hrsg.): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-utb, 2015, Seite 44-48
  • (gemeinsam mit Petra Flieger) Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Eine Herausforderung für die Integrations- und Inklusionsforschung. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Inklusion. Wege in die Teilhabegesellschaft. Frankfurt/ New York: Campus Verlag, 2015
2014
  • (Gemeinsam mit Petra Flieger und Angela Wegscheider) Behindertenpädagogik und Behindertenhilfe im Spannungsfeld zwischen alten Mustern und neuen Wegen. In: Heimo Halbrainer / Ursula Vennemann (Hg.): Es war nicht immer so. Leben mit Behinderung in der Steiermark 1938 bis heute. Graz: CLIO, 2014, Seite 189-211
  • (Gemeinsam mit Flieger, Petra; Melter, Claus; Melter, Farah) Barrieren, Diskriminierung und Widerstand. Erfahrungsbezogene intersektionale Analysen und Handlungspraxen in Bezug auf Behindert-Werden und Rassismus. In: Wansing, Gudrun/ Westphal, Manuela (Hg.): Behinderung und Migration. Inklusion, Diversität, Intersektionalität. Wiesbaden: Springer, VS-Verlag 2014, Seite 337-355
  • (Gemeinsam mit Flieger, Petra) Behindertenheime: Die Stiefkinder der Aufarbeitung von Missbrauch und Gewalt. In:  Jarosch, Monika u.a. (Hg.): Gaismair-Jahrbuch 2015. Gegenstimmen. Innsbruck: Studien Verlag, 2014. Seite 144-151
  • (Gemeinsam mit Plangger, Sascha) Heilpädagogische Kindheiten. Zur Geschichte der Heimerziehung in der Behindertenhilfe in Tirol. ÖZG – Österr. Zeitschrift f. Geschichtswissenschaften Nr. 25/2014/ 1+2, Beitrag für das Forum, Seite 345-358
2013
  • (Gemeinsam mit Flieger) Ein Plädoyer für inklusive Bildung. In: Lederer, Bernd (Hg.): Bildung: was sie war, ist, sein sollte. Zur Bestimmung eines strittigen Begriffs. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013, S. 263-277
  • (Gemeinsam mit Plangger, Sascha) Bildungsgerechtigkeit zwischen Umverteilung, Anerkennung und Inklusion. In: Dederich, Markus/ Burckart, Holger/ Greving, Heinrich/ Mürner, Christian/ Rödler, Peter (Hg.): Behinderung und Gerechtigkeit: Heilpädagogik als Kulturpolitik. Gießen: Psychosozial Verlag, 2013, S. 55-76
2012
  • Behinderung als Schicksals-Konstruktion. Zur Analyse von öffentlichen Darstellungen behinderter Menschen. In: Virus - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 11/2012, S. 11-26
  • (Gemeinsam mit Flieger, Petra) Der lange Schatten der Sonderschule. Ein Beitrag zur Tiroler Debatte über die schulische Integration von Kindern mit Behinderungen. In: Haselwanter, Martin/ Hussl, Elisabeth/ Gensluckner, Lisa/ Jarosch, Monika/ Schreiber, Horst (Hrsg.): Gaismair-Jahrbuch 2013. BlickWechsel. Innsbruck: Studienverlag 2012, S. 110-115
  • Behinderung als Schicksals-Konstruktion. Zur Analyse von öffentlichen Darstellungen behinderter Menschen. In: Kriwak, Andreas/ Pallaver, Günther (Hg.): Medien und Minderheiten. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) 2012, S. 273-292
2011
  • Behinderung und Identität: Inszenierungen des Alltags. In: Mürner, Christian; Sierck, Udo (Hg.): Behinderte Identität? Neu Ulm: AG SPAK Bücher, 2011, S. 163-179
  • Pädagogische Machtverhältnisse. Gewalt und Behinderung. In: Spannring, Reingard/ Arens, Susanne/ Mecheril, Paul (Hrsg.): bildung - macht - unterschiede. 3. Innsbrucker Bildungstage. Innsbruck: innsbruck university press (IUP), ISBN 978-3-902719-98-0, S. 191-212
2010
  • (Gemeinsam mit Sascha Plangger) Behindertenhilfe – Hilfe für behinderte Menschen? Geschichte und Entwicklungsphasen der Behindertenhilfe in Tirol. In: Schreiber, Horst (Hg): Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol. Innsbruck: StudienVerlag, 2010, Seite 327-346

zurück zur Übersicht


Veröffentlichungen der 2000er-Jahre

2009
  • (Gemeinsam mit Sascha Plangger): Die Rolle von Forschung bei der Umsetzung der UN-Konvention. In: Zeitschrift:Behinderte Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeite, Heft 1/2009, Seite 27-33
  • Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe: Von der Rehabilitation zu Selbstbestimmung und Chancengleichheit. Digitale Publikation des Einleitungsreferates bei der „Enquete des Landes Tirol 'Teilhabe oder Zuteilung – Auf dem Weg zu einem Tiroler Chancengleichheitsgesetz für Menschen mit Behinderung'“
    http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-paradigmenwechsel.html
2008
  • "Schafft die Heime ab" – Reflexionen zu Deinstitutionalisierung und den Anforderungen von Gemeinwesenintegration. In: Verein LOK - Leben ohne Krankenhaus (Hg): Vom schönen Schein der Integration. Menschen mit Behinderung am Rande der Leistungsgesellschaft Tagungsband. Weitra: Bibliothek der Provinz Verlag für Literatur, 2008, Seite 105-119
  • Warum auf schulische Integration/Inklusion nicht verzichtet werden kann. In: Resinger, Paul/Schratz, Michael (Hg.): Schule im Umbruch 2. Innsbrucker Bildungstage. Innsbruck: Innsbruck university press iup, 2008, Seite 51-63
2007
  • Vom transformatorischen Blick zur Selbstdarstellung. Über die Schwierigkeit der Entwicklung von Beurteilungskategorien zur Darstellung von behinderten Menschen in Medien. In: Flieger, Petra/ Schönwiese Volker: Das Bildnis eines behinderten Mannes. Wissenschaftlicher Sammelband. Bildkultur der Behinderung vom 16. Bis ins 21. Jahrhundert. Neu-Ulm: Ag Spak, 2007, S. 43-64
  • (gemeinsam mit Christian Mürner) Wolffgang Gschaidter – Innsbrucker Wahrzeichen. In: Flieger, Petra/ Schönwiese Volker: Das Bildnis eines behinderten Mannes. Wissenschaftlicher Sammelband. Bildkultur der Behinderung vom 16. Bis ins 21. Jahrhundert. Neu-Ulm: Ag Spak, 2007, S. 244-257
  • (gemeinsam mit Petra Flieger) Disability Studies, partizipatorische Forschung und Das Bildnis eines behinderten Mannes. In: Peskoller, Helga/ Ralser, Michaela/ Wolf, Maria A.: Texturen von Freiheit. Innsbruck: Innsbruck University Press, 2007, S.127-144
2006
  • Das gesellschaftliche Bild behinderter Menschen. In: Hermes, Gisela/ Rohrmann, Eckhard: Nichts über uns - ohne uns! Disability Studies – ein neuer Ansatz emanzipatorischer und interdisziplinärer Forschung über Behinderung. Neu Ulm: Ag Spak, 2006, Seite 59-72
  • Das Bildnis eines behinderten Mannes. Studie zur Darstellung von Behinderung und ihre Aktualität. In: Graf, Erich Otto/ Renggli, Cornelia/ Weisser, Jan (Hg.): Die Welt als Barriere. Deutschsprachige Beiträge zu den Disability Studies. Bern: Edition Soziothek, 2006, S. 215-223
2005
  • Disability Studies und die Frage nach der Produktion von Behinderung. In: Ute Geiling/ Andreas Hinz (Hrsg.): Integrationspädagogik im Diskurs. Auf dem Weg zu einer inklusiven Pädagogik? Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag, 2005, Seite 53-69
  • Assistenz, Kontrolle über das eigene Leben und das "begleitende Ich". In: Ute Geiling/ Andreas Hinz (Hrsg.): Integrationspädagogik im Diskurs. Auf dem Weg zu einer inklusiven Pädagogik? Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag, 2005, Seite 141-146
  • The Painting of a Disabled Man. Study on the representation of disability and its relevance for today. 8th Research Conference of the Nordic Network on Disability Research in Oslo, 14th - 16th April 2005, Presentation. Im Internet: http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-painting.html
  • (gemeinsam mit Christian Mürner): Das Bildnis eines behinderten Mannes. Kulturgeschichtliche Studie zu Behinderung und ihre Aktualität. In : Psychologie & Gesellschaftskritik, Nr. 1/2005 (Nr. 113), Seite 95-125
    Im Internet: http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-bildnis.html
2004
  • (gemeinsam mit Karsten Exner) Integration oder Emanzipation. Ansätze einer Sicht von Betroffenen. In: Ines Boban/ Andreas Hinz (Hrsg.): Gemeinsamer Unterricht im Dialog. Vorstellungen nach 25 Jahren Integrationsentwicklung, Weinheim: Beltz, 2004, Seite 42-50
  • Wissenschaft enthindern: Disability Studies. In: Integration Österreich (Hg.) WEISSBUCH - ungehindert behindert. Integration Österreich, Wien 2004, Seite 63-65
2003
  • Angstabwehr und die Folgen für behinderte Personen. Beitrag für das Begleitbuch zur oberösterreichischen Landesausstellung in Schloss Hartheim 2003, "Wert des Lebens - Gedenken - Lernen - Begreifen", Linz: Trauner Verlag, 2003, Seite 224-228
  • Behinderung: Dimensionen einer sozialen Konstruktion. In: Behinderte in Schule, Familie und Gesellschaft, Heft 4/5-2003, S. 12-23; und in: Ewald Feyerer/ Wilfried Prammer (Hg.): Qual - I - tät und Integration. Beiträge zum 8. Praktikerforum. Schriftenreihe der pädagogischen Akademie des Bundes Oberösterreich, Linz: Universitätsverlag Rudolf Trauner, 2004, Seite 15-29
  • Angstabwehr und die Produktion von Behinderung. In: Gisela Hermes/ Swantje Köbsell (Hg.): Disability Studies in Deutschland - Behinderung neu Denken. Dokumentation der Sommeruni 2003, Kassel: bifos, 2003, S. 175-181
  • Selbstbestimmt leben - eine Herausforderung für die Professionellen? Referat bei dem "Fachforum: Community Care - vom Betreuer zum Assistenten", veranstaltet von der evangelischen Stiftung Alsterdorf, Hamburg 11.09.2003 
  • Selbstbestimmt Leben. Behindertenpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Referat bei dem "Fachsymposion Pflegevorsorge gestern - heute - morgen", 25. Juni 2003, Wien (Austria Center Vienna), veranstaltet vom Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz. In: Betrifft: Integration Nr. 3/03, S.4-5 u. 12 und im Internet: http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-wirklichkeit.html
  • Vorwort des Herausgebers. In: Dietmut Niedecken/ Irene Lauschmann/ Marlies Pötzl: Psychoanalytische Reflexion in der pädagogischen Praxis. Weinheim: Beltz Verlag, 2003, Seite 6-7
2001
  • Das behinderte Lächeln und Theoriebezüge integrativer Pädagogik, in: Gemeinsam Leben. Zeitschrift für integrative Erziehung, Luchterhand Verlag, Nr. 2-01, S. 56-60
  • (Gemeinsam mit Irene Sailer-Lauschmann) Sexualität und geistige Behinderung, in: Sexuologie - Zeitschrift für sexualmedizinische Fortbildung und Forschung, Nr. 2/2001, Seite 94-100
2000
  • Behinderung und Angst. In: 20 Jahre Integration in Kindergarten und Schule. Dokumentation der Initiativen. Hrsgg. vom Schulamt für die deutsche Schule, Dienststelle für Integration und Schulberatung, Provinz Bozen 2000, Seite 36-44
  • Grundfragen der Arbeit in der Behindertenpädagogik. In: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft Nr. 4/5/2000, S. 64-68
  • Die andauernde Lebenswertdebatte die immer schon ein Diskurs um behinderte Menschen war, in: Maria Wolf (Hg.): Optimierung und Zerstörung. Intertheoretische Analysen zum menschlich Lebendigen. Innsbruck: Studia, 2000, S. 120-134
  • (Gemeinsam mit Volker Rutte) Zur Geschichte und Situation der Integration in Österreich, in: Maren Hans / Antje Ginnold (Hg.): Integration von Menschen mit Behinderung - Entwicklungen in Europa. Neuwied/Berlin: Luchterhand, 2000, S. 205-221.
  • Die Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Grundsätze und Hinweise zu ihrer Bedeutung für die Unterstützung von Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen, in: Rödler, Peter/ Berger, Ernst/ Jantzen, Wolfgang (Hg.): Es gibt keinen Rest! - Basale Pädagogik für Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen, Neuwied/Berlin: Luchterhand, 2000, Seite 26-39 

zurück zur Übersicht


Veröffentlichungen der 1970er- bis 1990er-Jahre

1999
  • (Gemeinsam mit Brigitta Aubrecht und Barbara Oberndorfer) Eltern beraten Eltern. Ein Pilotprojekt von Integration: Österreich stellt sich vor. In: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft, Nr. 4/5-99, Seite 42-51
  • Wo steht aktuell die integrative Pädagogik in Österreich? Eine kurze Analyse. In: Schulheft Nr. 94 /1999 zum Thema "Behinderung - Integration in der Schule" Seite 88-94
  • (Gemeinsam mit Gabriele Öfner) Familien mit einem behinderten Kind oder Elternteil. Beitrag für den "4. Österreichischen Familienbericht: Familie zwischen Anspruch und Alltag" des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie: Zur Situation von Familie und Familienpolitik in Österreich. Wien 1999, Seite 346-363
1998
  • Sterbehilfe: Verlust jeglicher Solidarität. In: Informationen der Gesellschaft für politische Aufklärung, Nr.57, Juni 1998, S.8-9. Nachdruck in: Franz Joseph Huainigg: O du mein behinderndes Österreich. Zur Situation behinderter Menschen. Klagenfurt (Drava Verlag) 1999, 188-190
  • Einschätzungen zur Forschung als Entwicklungsförderung im Bereich der Lebensverhältnisse behinderter Menschen. Referat für das "Seminar zum Forschungsbereich behinderte Menschen in der Schweiz", organisiert durch die NFP-Projektgruppe, Schweizerische Vereinigung PRO INFIRMIS, Bern 16.11.1998, 9 Manuskript-Seiten, veröffentlicht im Internet, in: http://bidok.uibk.ac.at/library/schoenwiese-entwicklungsfoerderung.html
  • Problemfeld Therapie. In: betrifft: Integration 4/98, Seite 6-9, nachgedruckt in: Gemeinsam leben. Zeitschrift für integrative Erziehung, Luchterhand Verlag, Nr. 2/99, S. 60-63
1997
  • Behinderung und Pädagogik - Eine Einführung aus der Sicht behinderter Menschen. Studienbrief der Fernuniversität Hagen. 120 Seiten.
  • Zur Lebenssituation von behinderten Menschen und der Bedeutung von Arbeit. In: Tagungsband zur Arbeitstagung "Behinderung Arbeitsmarkt? - Unterstützte Beschäftigung als Perspektive", veranstaltet von der ÖSB-Unternehmensberatung Ges.mbH, Salzburg 9.-10. Oktober 1997, ÖSB 1997; in einer kurzen Version in: esf-news - des Arbeitsmarktservice Österreich, Nr. 4, Juli 98, Seite 13-15
1996
  • Stichwort "Behinderten- u. Integrationspädagogik" in Neuauflage des Taschenbuchs der Pädagogik, Helmwart Hierdeis /Theo Hug (Hrsg),– Hohengehren: Schneider Verlag, 1996, Seite 110-121, auch als "CD-ROM der Pädagogik" erschienen
  • Vorwort. In: Franz-Joseph Huainigg: Schicksal täglich. Zur Darstellung behinderter Menschen im ORF. Studienverlag: Innsbruck-Wien, 1996, Seite 7.-8.
1994
  • Das Bild von Behinderung als Phantasma und Möglichkeiten des "begleitenden Ich". In: Reinhard Hug (Hg.): Integration in der Schule der 10- bis 14jährigen. Innsbruck: Österreichischer StudienVerlag, 1994, Seite 191-201 und in etwas erweiterter Form in: Behindertenpädagogik 1/1995, Seite 25-33.
  • Behindertenpolitik und Selbsthilfe. In: Arbeitsgemeinschaft für Integration behinderter Kinder Vorarlberg (Hg.): Bewegte Bewegen. Leben mit Menschen mit Behinderungen. Dokumentation zum 9. Österreichischen Symposium für die Integration behinderter Menschen. Dornbirn 1994, Seite 121-137.
  • Thesen zur behinderten Sexualität körperbehinderter Menschen. In: Gerhard Fetka-Einsiedler/ Gerfried Förster (Hg.): Diskriminiert? Zur Situation der Behinderten in unserer Gesellschaft, Graz: Leykam, 1994, Seite 103-107.
1993
  • Neue Euthanasie-Debatte als Bedrohung von Menschenrechten. In: Lebensqualität und Heilpädagogik, Bericht vom 9. Heilpädagogischen Kongress, Innsbruck 18.-20. 6. 92. Höbersdorf: Kaiser Verlag, 1993, Seite 64-69; und in leicht veränderter Form in: Franz Christoph/ Horst Illiger (Hg.): Notwehr. Gegen die neue Euthanasiebedrohung. Neumünster: Paranus Verlag, 1993.
  • Anmerkungen zur aktuellen "Neubewertung des Lebens" (Referatstext für die Tagung der Lebenshilfe Österreich "Schwerpunkt: Menschenrechte", Linz 16.-18. Oktober 1992), in: Christian Mürner/ Susanne Schriber: Selbstkritik der Sonderpädagogik?, Luzern: Edition SZH, 1993, Seite 163-178.
1992
  • Grundsätze zur Übernahme des gemeinsamen Unterrichts von behinderten und nichtbehinderten Kindern in das Regelschulsystem. In: erziehung heute, 3/1992, Seite 32-36.
1991
  • Geschätztes Leben. In: "erziehung heute", Heft 1, 1991, Seite 6-8.
  • Missbrauch von behinderten Menschen durch Großinstitutionen und Leidensprojektion. In: Dokumentation zum internationalen Symposion "Missbraucht", Amt für Jugend und Familie der Stadt Wien/Institut für Heimerziehung der Stadt Wien, Mai 1991, Seite 43-53.
  • Euthanasie-Diskussion auf österreichisch. In: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft, Heft 4/1991, Seite 25-32; Nachdruck in: LOS Nr.33, Sept. 91, Seite 16-21; Nachdruck in einer leicht gekürzten Version in: die randschau, Nr.5/6 1991, Seite 15-17, Nachdruck auch in: Franz Joseph Huainigg: O du mein behinderndes Österreich. Zur Situation behinderter Menschen. Klagenfurt: Drava Verlag, 1999, Seite 178-187
  • Schwierigkeiten eines "participant conceptualicer": Ein Brief an den Herausgeber. In: Theo Hug (Hg.): Erziehungswissenschaft als Lebensform Innsbruck: Österreichischer StudienVerlag, 1991, Seite 137-141.
1990
  • Behindertenpolitik in Österreich. In: Selbstbestimmt Leben durch persönliche Assistenz. Wien: Grüner Klub im Parlament, 1990, Seite 44-50.
1989
  • (Gemeinsam mit Heinz Forcher) Zur Geschichte schulischer Integration in Österreich. In: Birgit Meister-Steiner/ Volker Schönwiese/ Nikolaus Thaler/ Ilsedore Wieser (Hrsg.): Blinder Fleck und rosarote Brille. Behinderung und Integration als Herausforderung für Familie, Kindergarten und Schule, Thaur: Österreichischer Kulturverlag, 1989, S.91-105.
  • Leben ohne ins Heim zu müssen. Der Mobile Hilfsdienst Innsbruck. In: Rudolf Forster/ Ulrike Froschauer/ Jürgen M. Pelikan (Hg.): Gesunde Projekte. Initiativen und Modelle im österreichischen System der Gesundheitssicherung und Krankheitsbewältigung. Wien: Verlag Jugend und Volk, 1989, Seite 395-409.
1988
  • (Zusammen mit Mitarbeitern des Mobilen Hilfsdienstes Innsbruck) "Leben, ohne ins Heim zu müssen - Finanzierungskrise ohne Ende!" In: Mayer, Anneliese/Jutta Rütter (Hrsg.), Abschied vom Heim, München 1988 (Verlag der AG SPAK), S.115-122, und in: Behinderte in Familie, Schule und Gesell­schaft, Heft 3/88, S.39-43.
  • (Gemeinsam mit Helmut Dietl) "Neue Sozialpolitik" - Erfahrungen und Konzepte zum Problem Pflege. In: Tagungsbericht des Symposiums "Neue Sozialpolitik", Arge Rehabilitation, Wien 1988, und in: Kurswechsel, Nr.2/88 , S.73-79.
  • Unterstützung der Familien zur Integration durch ambulante Dienste. In: Tagungsbericht des Symposion "Integration behinderter Kinder - Schule ohne Aus­sonderung", Wien 1988, Seite 149-157.
1987
  • (Zusammen mit Projektteam Mobiler Hilfsdienst Innsbruck): Bericht über die Tätigkeit des Mobilen Hilfsdienstes Innsbruck. Bericht Nr.3, Gesamtbericht über den Zeitraum Mai 1985 bis November 1986. Eigene Vervielfältigung Jänner 1987, 138 Seiten.
  • Das Recht auf Nichtaussonderung. In: Behindert Leben in der Stadt. Bericht über eine Enquete der SPÖ Wien, Wien 1987, S.17-21; Nachdruck in: Störfaktor 3/4-87, S.76-80.
1986
  • Behindertenpädagogik. In: Helmwart Hierdeis (Hrsg.): Taschenbuch der Pädagogik, Band 1, Baltmannsweiler: Verlag Schneider, 1986, S.36-43.
  • Problembereiche betreffend Medizin/Therapie und Aussonderung. Referat im Arbeitskreis "Therapie und Medizin und die Schule ohne Aussonderung". 2.Tagung "Schule ohne Aussonderung" 4.-6. April 1986, Oberwart/Burgenland, in: Tagungsbericht 1986, 4 Seiten; Nachdruck in leicht veränderter Version unter dem Titel "Thesen zu Integration und The­rapie" in: Birgit Meister-Steiner/ Volker Schönwiese/ Nikolaus Thaler/ Ilsedore Wieser (Hrsg.): Blinder Fleck und rosarote Brille. Behinderung und Integration als Herausforderung für Familie, Kindergarten und Schule, Thaur: Österreichischer Kulturverlag, 1989, S. 59-63.
  • Didaktikalltag und Projektstudium. In: Bernhard Rathmayr/ Michael Schratz (Hg.): Lernen en gros. Hochschuldidaktik an der Massenuniversität, Impulse für Erwachsenenbildung u. Hochschuldidaktik, Innsbruck 1986, Seite 93-102.
1985
  • Thesen zum Problem Behinderung in unserer Gesellschaft. Referat beim Symposion "Orte zum Leben? Realitäten, Tendenzen und Utopien zur Betreuung geistig behinderter Menschen", veranstaltet vom Soziologischen Seminar der Universität Tübingen im März 1984. In: Elisabeth Wacker/Johannes Neumann (Hg.): Geistige Behinderung und soziales Leben. Frankfurt/New York: Campus Verlag, 1985, S.119-127.
1984
  • Integration und Interessen von Betroffenen. Referat beim "2. Steirischen Seminar zur Förderung des schwerstbehinderten Kindes" des Pädagogischen Institutes des Bundes in der Steiermark. In: Unser Weg, Nr.78, 1984, S.290-296.
1982
  • Die Einbeziehung Betroffener in die Rehabilitationsforschung. Referat bei dem Symposium "Rehabilitationsforschung in Österreich" des "Instituts für Arbeitswissenschaftliche Forschung" Wien. In: Tagungsbericht 1982, Seite 13-15.
  • Zusammen mit Rudolf Forster: Vorwort. In: Rudolf Forster/Volker Schönwiese (Hrsg.): Behindertenalltag. Wie man behindert wird.  Wien: Verlag Jugend und Volk, 1982, Seite I-VI.
  • (Zusammen mit Peter Gstettner/ Elisabeth Hasenauer/ Susanne Hubweber/ Hans Lassacher/ Peter Lercher) (1982): Isolation ist nicht Schicksal. In: Rudolf Forster/ Volker Schönwiese (Hrsg.): Behindertenalltag, Wien: Verlag Jugend und Volk, 1982, Seite 333-376.
  • Befreiungsversuche und Selbstorganisation. In: Rudolf FORSTER/ Volker SCHÖNWIESE (Hrsg.): Behindertenalltag, Wien: Verlag Jugend und Volk, 1982, Seite 377-390.
1981
  • Behinderte Sexualität. Über Erfahrungen von körperlich Behinderten. In: Journal für Sozialforschung, Nr. 4/1981, Seite 460-467, nachgedruckt in: LOS 15, 1987, Seite 11-16.
1976
  • (gemeinsam mit Peter Gstettner) (1976): Untersuchung sozialer Beziehungen zwischen körperlich behinderten und nichtbehin­derten Studierenden. Kurzfassung eines Referates beim 30. Kongress der "Deutschen Gesellschaft für Psy­chologie" Sept. 1976, in: Kongressbericht, Verlag Hogrefe 1976, 3 Seiten.

zurück zur Übersicht


5. Preise und Ehrungen

2022
2012
2010
  • (gemeinsam mit Bernd Thomas): Award winner „Documentary over 30 minutes“, Preis für den Dokumentarfilm zum Forschungsprojekt "The portrait of a disabled man. Gazes at the history of people with disabilities" beim internationalen Film-Festival "Picture this... international disability film festival" [PTFF], Calgary/Kanada (http://www.ptff.org)
  • (gemeinsam mit Bernd Thomas): „Achievement Award“ für den Dokumentafilm zum Forschungsprojekt "The portrait of a disabled man. Gazes at the history of people with disabilities" beim internationalen Film-Festival "Superfest 2010 - international disability film festival", Berkeley/California/USA (http://www.superfestfilm.com/past-festivals)
2008
2007
2004

zurück zur Übersicht


6. Weitere Projekte und Aktivitäten

zurück zur Übersicht


7. Volker Schönwiese zum Hören und Sehen

Zum Nachhören (Audio-Aufnahmen)

2012

Zum Hören und Sehen (Videos)

Ab 2000
Vor 2000

zurück zur Übersicht

 

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation