bidok LeseZeichen
Das bidok LeseZeichen stellt unter anderem Texte aus der bidokbib vor, informiert über aktuelle Entwicklungen, etwa in der Behindertenpolitik in Tirol und gibt Hinweise zu aktuellen Videos, Kinofilmen und Bucherscheinungen.
Aktuelles Heft
Das Heft 20 des bidok LeseZeichens behandelt die Themen Nationaler Aktions-Plan 2022-2030, Inklusions-Demo in Innsbruck, Tiroler Aktions-Plan, Neuauflage Info-Heft über Gewalt in Leichter Sprache und zeigt Bilder und Hintergründe von der 25-Jahr-Feier von bidok.
Die Druck-Version des neuen bidok LeseZeichens kann ab sofort zu unseren Büro-Zeiten (Montag bis Donnerstag, 10:00-14:00) in der Sillgasse 8 (1. Stock) abgeholt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das bidok LeseZeichen erscheint viertel- bis halbjährlich in gedruckter und digitaler Form. Wir freuen uns Ihnen alle bisher erschienenen Ausgaben auch in digitaler Form als Online-Version präsentieren zu dürfen:
- bidok LeseZeichen 1. Ausgabe 2017 (pdf)
- bidok LeseZeichen 2. Ausgabe 2017 (pdf)
- bidok LeseZeichen 3. Ausgabe 2017 (pdf)
- bidok LeseZeichen 4. Ausgabe 2017 (pdf)
- bidok LeseZeichen 1. Ausgabe 2018 (pdf)
- bidok LeseZeichen 2. Ausgabe 2018 (pdf)
- bidok LeseZeichen 3. Ausgabe 2018 (pdf)
- bidok LeseZeichen 4. Ausgabe 2018 (pdf)
- bidok LeseZeichen 1. Ausgabe 2019 (pdf)
- bidok LeseZeichen 2. Ausgabe 2019 (pdf)
- bidok LeseZeichen 3. & 4. Ausgabe 2019 (pdf)
- bidok LeseZeichen 1. Ausgabe 2020 (pdf)
- bidok LeseZeichen 2., 3. & 4. Ausgabe 2020 (pdf)
- bidok LeseZeichen 1. & 2. Ausgabe 2021 (pdf)
- bidok LeseZeichen 3. & 4. Ausgabe 2021 (pdf)
- bidok LeseZeichen 1. & 2. Ausgabe 2022 (pdf)
- bidok LeseZeichen 3. & 4. Ausgabe 2022 (pdf)
Beauftragt und finanziert durch das Sozialministeriumservice Landesstelle Tirol.