Datenschutzerklärung
- Allgemeines
- Internetseite / Website
- Einzelne Verarbeitungen
- Ihre Rechte
- Kontakt
Achtung: Die Datenschutzerklärung wird laufend erweitert und aktualisiert. Wir bitten um Verständnis, dass diese zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vollständig ist! Letzter Bearbeitungsstand: 15.09.2022
1. Allgemeines
Das „Projekt bidok - behinderung inklusion dokumentation“ (in der Folge kurz „bidok“ genannt) behandelt die Themen Datenschutz und Informationssicherheit mit Sorgfalt, aus diesem Grunde ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“ genannt) ein wichtiges Anliegen.
Wir beachten beim Umgang mit Daten alle relevanten Vorschriften - insbesondere jene der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) - in der jeweils gültigen Fassung. Darüber hinaus haben wir die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen.
Nachfolgend möchten wir Sie ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet bzw. genutzt werden.
2. Internetseite / Website
Wenn Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen benutzen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Jedoch ist es für den Betrieb der Website notwendig, gewisse Daten, durch die ein Personenbezug hergestellt werden kann, zu verarbeiten. Es handelt sich in diesem Fall nur um jene Daten, die uns von Ihrem Internetbrowser übermittelt werden. Dies sind insbesondere die folgenden:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihr Browsertyp (etwa Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge etc.)
- Die Browser-Einstellungen
- Das verwendete Betriebssystem (etwa Windows, macOS, Linux, Android etc.)
- Die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
- Die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (etwa „Datei übertragen“, „Datei nicht gefunden“ etc.)
- Ihre IP-Adresse (die „Adresse“ Ihres Gerätes, mit dem Sie auf die Website zugreifen)
Zweck
Dies erfolgt, um den Abruf und die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 (1) lit f DSGVO den Betrieb der Internetseite zu gewährleisten, die Durchführung einer Fehler- und Verfügbarkeitsanalyse sowie die Abwehr von Angriffen.
Empfänger:in
Empfängerin ist ggf. die Google LLC. Dazu näheres im selben Abschnitt unter "Cookies" sowie "Google Analytics".
Speicherdauer
Die Daten werden für mehrere Wochen gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung besteht, diese darüber hinaus zu behalten. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
a) Cookies
Damit Sie das Webangebot von bidok ohne Einschränkung nutzen können, verwenden wir sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung der Nutzerin bzw. des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. In diesen Textdateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über dessen Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Das Setzen von Cookies erlaubt uns nicht, Dateien auf Ihrem Computer einzusehen.
Von den durch bidok gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem der Nutzerin bzw. des Nutzers aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten.
Der Einsatz von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die „Do-Not-Track”-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Jedoch wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Website ohne Cookies gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzbar ist.
Folgende Cookies werden auf der Website von bidok eingesetzt:
Google Analytics
Diese Cookies sammeln zu Analysezwecken anonymisierte Informationen darüber, wie Nutzer:innen diese Website verwenden.
Anbieter:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA oder Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wenn Sie in der EU ansässig sind.
Cookie-Namen und Laufzeiten:
- "__utma" (Laufzeit: 2 Jahre)
- "__utmb" (Laufzeit: 30 Minuten)
- "__utmc" (Laufzeit: Sitzung)
- "__utmt" (Laufzeit: 10 Minuten)
- "__utmtz" (Laufzeit: 6 Monate)
- "__utmv" (Laufzeit: Sitzung)
- "style" (Laufzeit: 6 Monate)
Cookie-Richtlinie: https://policies.google.com/technologies/cookies
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
b) Google Analytics
Die Website verwendet Google Analytics, ein Web-Analysewerkzeug der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (folgend kurz „Google“), um das Angebot noch spezifischer auf unsere Besucher:innen auszurichten. Google Analytics bedient sich ebenfalls sogenannter Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch die von dieser Website verwendeten „IP-Anonymisierung“ automatisch gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält.
Basierend auf diesen Informationen und im Auftrag vom Website-Betreiber erstellt Google Reports über die Website-Aktivitäten und weiterer, mit der Internetnutzung in Verbindung stehender, Dienstleistungen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Um die Erfassung der – durch Cookies erzeugten und auf das Surfverhalten bezogenen – Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) sowie die Verbreitung dieser durch Google zu verhindern, können Sie unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren. Um die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern, müssen Sie lediglich auf folgenden Link Google Analytics deaktivieren klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch auf bidok verhindert. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie auf http://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://www.google.de/intl/de/policies.
Aus Gründen der statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics auch zum Analysieren von Daten aus AdWords bzw. dem Double-Click-Cookie. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de durch entsprechende Einstellungen unterbinden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass durch oben genannte Einstellungen die Funktionalität der Seite bidok für Sie negativ beeinträchtigt werden kann.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.
3. Einzelne Verarbeitungen
a) Kontaktaufnahme durch bidok
Zweck
Wenn Sie per E-Mail oder per Telefon mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns gespeichert.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage dafür ist einerseits unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 (1) lit f DSGVO, Ihre Anfrage zu beantworten oder die Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung gemäß Art 6 (1) lit b DSGVO.
Speicherdauer
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist.
b) Newsletterversand
Unser bidok Newsletter wird über die CleverReach GmbH & Co. KG versandt, mit der ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten (gem. DSGVO) unterzeichnet wurde.
Der Versand des Newsletters ist DSGVO-konform ("Double-Opt-In-Verfahren, hohe Datenschutz-Standards und EU-Serverstandorte"). Eine An- bzw. Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
- Rechtskonformes DOI-Verfahren zur Newsletteranmeldung
- Protokollierung
- Integrierte Abmeldelinks in jedem Newsletter
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke des E-Mail-Versandes ist Ihre Einwilligung (= Anmeldung zum bidok Newsletter per E-Mail oder Webformular). Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke des E-Mail-Versandes bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Zur Abwicklung des E-Mail-Versandes arbeiten wir mit einem Betreiber eines Newsletter-Managementsystems mit Sitz in der EU, der CleverReach GmbH, zusammen (Verwaltung der Empfänger:innen-Listen sowie Versand).
Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Einschränkung und Widerspruch, einer Datenverarbeitung sowie Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten zu. Wenn Sie glauben, dass wir gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstoßen, können Sie sich bei uns (integration-ezwi@uibk.ac.at) oder bei einer Datenschutzbehörde beschweren.
Folgende (persönliche) Daten werden bei einer Anmeldung zum Newsletter erfasst:
- Ihre angegebene E-Mail-Adresse
- Ihr Name (i.d.R. auch durch die angegebene E-Mail-Adresse eruierbar)
- Das Datum Ihrer Anmeldung sowie Ihre IP-Adresse
Sie können sich jederzeit vom bidok Newsletter abmelden. Dafür gibt es 3 Möglichkeiten:
- Klicken Sie auf einen der integrierten Abmeldelinks im bidok Newsletter und geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse an
- Schreiben uns ein E-Mail an integration-ezwi@uibk.ac.at und wir tragen Sie manuell aus der Empfänger:innen-Liste aus
- Nutzen Sie das folgende Webformular "Direkte Abmeldung vom bidok Newsletter"
c) IFO-Mailingliste (Verteiler für Inklusionsforscher:innen)
- Was ist eine E-Mail-Liste?
- Datenschutzrechtliche Hinweise
- Anmeldung: Wie kann ich mich anmelden?
- Abmeldung: Wie kann ich mich von der E-Mail-Liste abmelden?
- Wie schreibe ich einen Beitrag?
- Wer hilft mir bei technischen Fragen / Problemen?
Was ist eine E-Mail-Liste?
E-Mail-Listen sind Informationsverteiler für Mails. Werden Beiträge an die E-Mail-Liste gesandt, werden diese moderiert an alle in der Liste eingetragenen Mail-Adressen (weiter-)verteilt. Eine Anmeldung für die E-Mail-Liste steht allen offen, interessierte Benutzer:innen können sich selbst jederzeit in die Liste eintragen, aber natürlich auch wieder austragen. Ein/e Listen-Abonnent:in hat weder die Möglichkeit nachzuvollziehen, wer außer einer/m selbst in der Liste eingetragen ist, noch wie viele andere Abonnent:innen im E-Mail-Verteiler angemeldet sind.
Datenschutzrechtliche Hinweise
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke des E-Mail-Versandes ist Ihre Einwilligung (= Anmeldung zur E-Mail-Liste integration). Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke des E-Mail-Versandes bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Zur Abwicklung des E-Mail-Versandes arbeiten wir mit der Universität Innsbruck zusammen (die Verwaltung der Liste sowie der Versand wird mit Hilfe der Mailinglisten-Software Sympa abgewickelt, die uns von der Universität Innsbruck zur Verfügung gestellt wird).
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Einschränkung und Widerspruch, einer Datenverarbeitung sowie Löschung und Übertragbarkeit Ihrer Daten zu.
Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können sich jederzeit von der E-Mail-Liste integration an- und abmelden (siehe "Wie kann ich mich anmelden?" sowie "Wie kann ich mich von der E-Mail-Liste abmelden?"). Diese An- und Abmeldemöglichkeit funktioniert automatisiert und steht somit jederzeit - unabhängig von den Bürozeiten von bidok - zur Verfügung.
Folgende (persönliche) Daten werden bei einer Anmeldung zur Liste erfasst:
- Ihre angegebene E-Mail-Adresse
- Ihr Name (i.d.R. durch die E-Mail-Adresse eruierbar)
- Das Datum Ihrer Anmeldung
Wie kann ich mich anmelden?
Neueinsteiger:innen können sich mit einer einfachen Mail anmelden:
E-Mail Element | Eintrag |
An: | sympa@lists.uibk.ac.at |
Betreff: | subscribe integration <Vorname Nachname> |
im Text: | [leer] |
Ab dem Einlangen dieser Mail bei bidok in Innsbruck bekommt der oder die Teilnehmer:in alle Mails, die an die E-Mail-Liste integration geschickt werden, an die angegebene E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Sie wollen sich jetzt anmelden? Zur Anmeldung hier anklicken!
Wie kann ich mich von der E-Mail-Liste abmelden?
Wenn Sie keine Mails mehr vom E-Mail-Verteiler integration erhalten wollen, können Sie sich jederzeit davon abmelden. Dafür können sie entweder zur Abmeldung hier klicken oder ein Mail nach folgendem Muster versenden:
E-Mail Element | Eintrag |
An: | sympa@lists.uibk.ac.at |
Betreff: | unsubscribe integration |
im Text: | [leer] |
Nach dem Versand Ihres Abmeldewunsches (Achtung: Es muss jene E-Mail-Adresse sein, mit der Sie sich für den E-Mail-Verteiler angemeldet haben!) erhalten Sie umgehend eine Bestätigungs-Mail Ihrer Abmeldung. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse werden automatisch von der Liste gelöscht. Sollten Sie weiterhin E-Mails über den Verteiler erhalten oder Probleme bei der Abmeldung haben, können Sie sich an das Team von bidok wenden (integration-ezwi@uibk.ac.at).
Sie wollen sich jetzt abmelden? Zur Abmeldung hier klicken!
Wie schreibe ich einen Beitrag?
Nachdem Sie sich wie oben beschrieben angemeldet haben, können Sie Beiträge an die Liste schicken:
E-Mail Element | Eintrag |
An: | integration@lists.uibk.ac.at |
Betreff: | Ihr Thema |
im Text: | Ihr inhaltlicher Beitrag |
Es gibt also zwei Mail-Adressen: eine zum Anmelden (sympa@lists.uibk.ac.at) und eine für die Verteilung / den Versand von inhaltlichen Beiträgen (integration@lists.uibk.ac.at).
Wenn Sie sich bereits angemeldet haben, können Sie via integration@lists.uibk.ac.at gleich einen Beitrag an die Liste schicken.
Wer hilft mir bei technischen Fragen / Problemen?
Die E-Mail-Liste integration wird vom Team von bidok moderiert und betreut. Bei Fragen bzw. Problemen senden Sie bitte ein E-Mail an:
d) Soziale Medien: Facebook und Instagram
Generell werden Nutzungsdaten in sozialen Medien für Werbe- und Marktforschungszwecke verarbeitet. Beispielsweise können die Anbieter:innen sozialer Medien aus diversen Interessen der Nutzer:innen eigene Nutzungsprofile erstellen und diese Nutzungsprofile in weiterer Folge etwa dazu verwenden, zielgerichtete Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Medien zu schalten. Zu diesen Zwecken werden vom sozialen Medium auch Cookies verwendet, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer:innen gespeichert werden. Weiters können in diesen Nutzungsprofilen auch Daten zu den Nutzer:innen als Mitglieder der jeweiligen sozialen Medien enthalten sein, sofern sie bei diesen eingeloggt sind (in der Folge „Nutzungsdaten“).
Für eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitungen und der Möglichkeiten zum Widerspruch bzw. zum Widerruf verweisen wir auf die Datenschutzinformation des jeweiligen sozialen Mediums (siehe Abschnitt Soziale Medien im Einzelnen unten).
Darüber hinaus verarbeiten wir im Zuge unserer Auftritte in sozialen Medien auch Ihren User:innennamen, Namen, Kontakt- und Kommunikationsdaten, soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen und diese Daten mit uns teilen.
Zwecke
Wir verwenden unsere Auftritte in sozialen Medien, um über uns, neu veröffentlichte Artikel unserer digitalen Bibliothek, Veranstaltungen, offene Stellen oder etwa angebotene Dienstleistungen zu informieren und natürlich auch, um mit den Nutzer:innen in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Darüber hinaus bekommen wir statistische Auswertungen von Nutzungsdaten, welche das jeweilige soziale Medium erhebt, in anonymisierter Form, um unsere Angebote besser an Ihre Interessen anpassen zu können.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Kommunikation ist entweder die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), soweit Sie uns hierzu kontaktieren, oder unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), sonstige Anfragen zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit dem jeweiligen sozialen Medium ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an der oben beschriebenen Verarbeitung der Daten zu Analyse- und Marketingzwecken zur stetigen Verbesserung unseres Auftritts in sozialen Medien.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir teilen Ihnen mit, dass aufgrund der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne des Art 26 DSGVO zwischen der Betreiberin bzw. dem Betreiber eines Medienauftritts und der jeweiligen Anbieterin bzw. dem jeweiligen Anbieter dieses sozialen Mediums für die Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten besteht. Wir haben für diese gemeinsame Verantwortlichkeit die notwendigen Vorkehrungen getroffen, soweit uns dies durch die jeweilige Anbieterin bzw. den jeweiligen Anbieter ermöglicht wurde.
An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die primäre Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten in den sozialen Medien bei der jeweiligen Anbieterin bzw. beim jeweiligen Anbieter dieses sozialen Mediums erfolgt und wir diese – wenn überhaupt – ausschließlich in anonymisierter Form erhalten und somit auch die primäre Verantwortung gemäß DSGVO hierfür bei der Anbieterin bzw. beim Anbieter des sozialen Mediums liegt. Daher empfehlen wir Ihnen auch, Ihre Betroffenenrechte in diesem Zusammenhang direkt bei dem jeweiligen sozialen Medium geltend zu machen. Die entsprechenden Verlinkungen auf die Datenschutzinformationen der Anbieter:innen finden Sie in Abschnitt Soziale Medien im Einzelnen unten. Sie können Ihre Betroffenenrechte in diesem Zusammenhang im Rahmen unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit auch uns gegenüber geltend machen. Wir nehmen in diesem Fall umgehend Kontakt mit der jeweiligen Anbieterin bzw. dem jeweiligen Anbieter des sozialen Mediums auf.
Empfänger:in
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Bei manchen sozialen Medien kann es unter Umständen vorkommen, dass Nutzungsdaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Im Hinblick auf US-Anbieter:innen die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sich die Anbieter damit verpflichten, die Datenschutzstandards der Europäischen Union insbesondere der DSGVO einzuhalten. Die Übermittlung von Daten in die USA ist in Einklang mit Art 45 DSGVO zulässig, solange der jeweilige Anbieter des sozialen Mediums ein aufrechtes Privacy-Shield-Zertifikat hält.
Speicherdauer
Ihre Daten, welche wir im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme im Zuge des Auftritts in den sozialen Medien verarbeiten, verarbeiten wir grundsätzlich bis zur Löschung Ihres Accounts im jeweiligen sozialen Medium, außer eine längere Aufbewahrung ist aufgrund des Verarbeitungszwecks, gesetzlicher Bestimmungen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechten erforderlich. Sobald keiner dieser Gründe mehr vorliegt, werden Ihre Daten gelöscht.
Nutzungsdaten erhalten und verarbeiten wir ausschließlich in anonymisierter Form. Zu näheren Informationen über die Speicherdauer besuchen Sie bitte die Datenschutzinformation des jeweiligen sozialen Mediums.
Soziale Medien im Einzelnen
Facebook / Instagram
Unternehmen |
Facebook Ireland Ltd. |
Adresse |
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland |
Datenschutzinformation |
|
Gemeinsame Verantwortlichkeit |
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum |
Weitere Informationen |
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data |
Privacy Shield |
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active |
Unsere Social Media Auftritte:
Facebook: www.facebook.com/projektbidok
Instagram: www.instagram.com/projektbidok
e) Visual Library
f) Verwaltung von Anträgen auf Betroffenenrechte
Zweck
Der Zweck ist die Bearbeitung Ihrer Anträge in Zusammenhang mit den Betroffenenrechten nach der DSGVO. Außerdem speichern wir diese Daten über die Antragserledigung hinaus zum Nachweis, dass wir unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Behandlung Ihres Antrages zeitgerecht und angemessen nachgekommen sind.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anträge ist Art 12 ff DSGVO. Demnach müssen wir Ihnen alle Mitteilungen in Zusammenhang mit Ihren Betroffenenrechten übermitteln. Die Speicherung über die Antragserledigung hinaus erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, wobei sich dieses Interesse aus dem oben genannten Zweck ergibt.
Speicherdauer
Ihre Daten werden drei Jahre nach Antragserledigung gespeichert. Dies erfolgt aufgrund der allgemeinen Verjährungsfrist gemäß § 24 Abs 4 DSG. Bis zum Löschzeitpunkt werden die Daten dahingehend eingeschränkt, sodass keine weitere Verarbeitung bzw. kein Zugriff stattfindet.
4. Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet (erhoben, erfasst, gespeichert, ausgewertet, verändert, ausgelesen, abgefragt, offengelegt, verbreitet, abgeglichen, verknüpft, eingeschränkt, gelöscht, vernichtet usw.), so sind Sie Betroffene/r im Sinne der DSGVO. Als Betroffene/m stehen Ihnen gegenüber jeder/m Verantwortlichen, die/der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben gemäß Art 15 DSGVO das Recht, ein Auskunftsbegehren zu stellen und Information über sämtliche Ihre Person betreffenden und im Unternehmen verarbeiteten Daten zu verlangen. In so einem Fall muss Auskunft über diese Daten gegeben werden. Zusätzlich haben Sie das Recht, folgende Informationen zu erhalten:
- Die Verarbeitungszwecke
- Die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- Die Empfänger:innen oder Kategorien von Empfänger:innen, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfänger:innen in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- Falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- Das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch die/den Verantwortliche/n oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie
- Geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO, wenn personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden
Berichtigung
Sie haben gemäß Art 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung und/oder die Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschung
Sie haben gemäß Art 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Die/Der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs 1 lit a oder Art 9 Abs 2 lit a stützt, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß Art 21 Abs 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor. Oder Sie legen gemäß Art 21 Abs 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die/der Verantwortliche unterliegt.
- Ihre personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art 8 Abs 1 erhoben.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem die/der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art 9 Abs 2 lit h und i sowie Art 9 Abs 3 DSGVO
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem Art 89 Abs 1 DSGVO, soweit das oben genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Hat die/der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist sie/er zu deren Löschung verpflichtet, so trifft sie/er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen - auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Einschränkung
Gemäß Art 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es der/dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen
- die/der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art 21 Abs 1 eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der/des Verantwortlichen gegenüber Ihren überwiegen.
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten — von ihrer Speicherung abgesehen — nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Die Aufhebung einer von Ihnen erwirkten Einschränkung bedarf Ihrer vorherigen Unterrichtung.
Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber der/dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet allen Empfänger:innen, deren/denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen. Es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einer/m Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Und Sie haben das Recht, diese Daten einer/m anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne Behinderung durch die/den Verantwortlichen, der/dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a bzw. Art 9 Abs 2 lit a oder auf einem Vertrag gemäß Art 6 Abs 1 lit b beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sie können auch erwirken, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von einer/m Verantwortlichen einer/m anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der/dem Verantwortlichen übertragen wurde. Es darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
Widerspruch
Sie haben gemäß Art 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Das Widerspruchsrecht kann daher geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung
- für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der/dem Verantwortlichen übertragen wurde oder
- zur Wahrung der berechtigten Interessen der/des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich bei Ihnen um ein Kind handelt) und
- die/der Verantwortliche keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung keiner Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Das Widerspruchsrecht kann des Weiteren geltend gemacht werden, wenn die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgt.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft können Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Bei einer Verarbeitung, die zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe dient, können Sie das Widerspruchsrecht nur dann geltend machen, wenn die Verarbeitung in diesem Zusammenhang nicht erforderlich ist und wenn
- die Verarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art 89 Abs 1 erfolgt und
- Sie Gründe gegen die Verarbeitung dartun, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln. Sie haben aber auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
5. Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns besonders wichtig. Sollten Sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit bidok haben, können Sie gerne folgende Kontaktmöglichkeiten nützen:
Projekt bidok - behinderung inklusion dokumentation
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck
Sillgasse 8 (1. Stock), 6020 Innsbruck
E-Mail: integration-ezwi@uibk.ac.at
Facebook: www.facebook.com/projektbidok
Instagram: www.instagram.com/projektbidok
Telefon: +43 (0)512 507 400 38
Externer Datenschutzbeauftragter der Universität Innsbruck
x-tention Informationstechnologie GmbH
Römerstraße 80a, 4600 Wels
E-Mail: datenschutzbeauftragter@uibk.ac.at
Telefon: +43 (0)7242 2155 65065