bidok - behinderung inklusioEin Strich-Menschlein hält ein großes rotes Herz in den Händen. In einer Sprechblase steht geschrieben: "Herzlich willkommen bei bidok!"n dokumentation

bidok ist eine Plattform für Informations- und Wissensvermittlung. Ziel ist die Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen.

Ein zentrales Projekt von bidok ist die barrierefreie digitale Bibliothek bidokbib. In der bidokbib werden wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Texte zu den Themen Behinderung und Inklusion kostenlos zur Verfügung gestellt (Open Access). Alle veröffentlichten Texte werden mit hohem Aufwand barrierefrei gemacht und stehen im PDF/UA-Format ("universeller Zugang") zur Verfügung.

Weitere wichtige Projekte von bidok sind zum Beispiel:


(EN): Presentation of bidok

bidok is a platform for information and knowledge transfer. An important bidok project is the digital library bidokbib. There you can find free scientific and non-scientific texts (Open Access) in PDF/UA format that meet the accessibility criteria.

bidok offers the possibility for the first and re-publication of essays, anthology contributions, monographs, outstanding theses, as well as lectures. Currently, the majority of the texts are in German. However, bidok is trying to increase the number of publications in English language. If you want to become an author for bidok, check out the information for authors.

bidok realizes many other projects on the topics of disability and inclusion. For example, the award winning project "Digital Archive of the Disability Rights Movement in Austria".


Hinweis: Texte der alten bidok-Bibliothek nicht mehr verfügbar

2022 wurde mit der bidokbib (www.bidokbib.at) ein langjährig vorbereitetes Koorperations-Projekt zwischen bidok und der ULB (Universitäts- und Landes-Bibliothek Tirol) realisiert. In der neuen digitalen Bibliothek sind nun alle bidok-Texte "open access" und nach neuesten Standards der Barrierefreiheit aufbereitet (PDF/UA) für eine breite Öffentlichkeit zugänglich.

Wie vorab umfassend angekündigt, wurde im Oktober 2022 die alte bidok-Bibliothek von unserer Internet-Seite genommen. Im Rahmen der Umstellung auf das neue Bibliotheks-System wurden und werden auch alle Autor:innen-Verträge neu ausgearbeitet, um aus rechtlicher Sicht allen aktuellen Anforderungen zu entsprechen.

Einige Texte der alten bidok-Bibliothek konnten bis vor kurzem weiterhin über Suchmaschinen gefunden werden. Mit 6. August wurden nun sämtliche noch über Suchmaschinen auffindbare Texte vom Netz genommen. Wir bitten Sie dies zur Kenntnis zu nehmen und danken für Ihr Verständnis!

Wir bieten Ihnen in diesem Zusammenhang an, Texte von der alten bidok-Bibliothek bei Bedarf prioritär in die neue bidokbib zu übersiedeln. Schreiben Sie uns hierfür bitte eine E-Mail mit Ihrem Text-Wunsch an integration-ezwi@uibk.ac.at


Tagung der Inklusions-Forscher:innen in Köln (IFO 2025)

"Liebe Kolleg:innen, liebe Interessierte, liebe Inklusions-Forscher:innen,

wir freuen uns, auf die kommende Inklusions-Forscher:innen-Tagung 2025 hinweisen zu dürfen, die vom 17. Februar 2025 bis 19. Februar 2025 an der Universität zu Köln stattfinden wird.

Unter dem Tagungsthema "Inklusion - Bildung - Transformation: Inklusive Bildung als Transformation - Transformation durch inklusive Bildung" erwarten uns spannende Vorträge, Diskussionen sowie die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, beziehungsweise zu vertiefen.

Alle wichtigen Informationen sind auf der Internet-Seite einsehbar.

Freundliche Grüße vom gesamten Tagungs-Team

Liane Bächler, Silvia Fränkel, René Schroeder & Kerstin Ziemen"

Hinweis: Die Einreich-Frist für Beiträge ist der 15. September 2024


Bildbeschreibung: Deckblatt des bidok LeseZeichen, Heft 23. Ein versperrtes rotes "Liebes-Schloss" auf einer Brücke. Im Hintergrund eine verschwommene, bunte Häuserzeile.bidok LeseZeichen (Heft 23) 

Das neue bidok LeseZeichen ist erschienen. Es ist in Zusammenarbeit mit arbas Tirol entstanden.
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit der Frage, wie der Erste Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden kann. Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es und warum kommt es immer noch zu "systematischer Ausgrenzung"? Zwei Beispiele aus der Praxis zeigen, wie es funktioniert.
 
Weitere Inhalte:
  • "Design für alle" und Technische Assistenz
  • Studie des Tiroler Monitoring-Ausschusses zum Thema Wohnen
  • Literatur-Hinweise aus der bidokbib
  • ... und vieles mehr
Die Druck-Version des neuen bidok LeseZeichens kann ab Ende Juni 2024 bei uns im Büro in der Sillgasse 8 (1. Stock) abgeholt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Das aktuelle Heft finden Sie HIER in der Internet-Version.
 
Alle bisher veröffentlichten Internet-Versionen des bidok LeseZeichens finden Sie, wenn Sie HIER klicken.
 

Zum bidok Newsletter anmelden

Wollen Sie sich für den bidok Newsletter anmelden?


Zustimmung zur Anmeldung*

 
*Hinweis: Es werden zirka 6 bidok Newsletter pro Jahr versandt. Unser E-Mail-Versand-Partner CleverReach sorgt für eine DSGVO-konforme Verarbeitung Ihrer Daten (DSGVO bedeutet Daten-Schutz-Grund-Verordnung. Das ist ein Gesetz, welches Daten-Missbrauch verhindern soll). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Zuletzt versandte Newsletter:

Mailing-Liste für Inklusions-Forscher:innen

Die Mailing-Liste dient zur Vernetzung der Inklusions-Forscher:innen, zum Beispiel für Stellen-Ausschreibungen, Ankündigungen von Tagungen oder Veranstaltungen und für den Aufruf zur Einreichung von Beiträgen ("Call for Papers"). Sie umfasst über 600 Adressat:innen und wird von bidok verwaltet.

Eine Anmeldung zum beziehungsweise Abmeldung vom Verteiler ist jederzeit selbständig möglich. Eine Anleitung und weitere Informationen zur Mailing-Liste finden Sie hier.


Info-Heft über Gewalt

Titelbild des Info-Hefts über Gewalt. Vier Bilder stellen beispielhaft unterschiedliche Formen von Gewalt dar. Das Logo für Leichte Sprache ist ebenfalls abgebildet.

Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind besonders häufig von Gewalt und Mehrfach-Diskriminierung betroffen. Trotzdem ist Gewalt an Menschen mit Behinderungen nach wie vor ein Tabuthema.

bidok hat jetzt das "Info-Heft über Gewalt" in Leichter Sprache neu aufgelegt. Darin werden die unterschiedlichen Formen von Gewalt erklärt und mit Bildern dargestellt (Visualisierungen). Außerdem gibt es im Info-Heft eine Auflistung von Beratungs-Stellen in Tirol und Österreich.

Das Info-Heft kann in kleiner Stückzahl zu unseren Büro-Zeiten kostenlos abgeholt werden. Bei größeren Bestell-Mengen (zum Beispiel für Organisationen) bitten wir um ein E-Mail an integration-ezwi@uibk.ac.at 

Das Infoheft wurde vom Land Tirol gefördert.

Bildrechte: © Reinhild Kassing, © Lebenshilfe Bremen, e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013, © Europäisches Zeichen für leichte Sprache: Inclusion Europe


bidok bei Mastodon

Folge bidok jetzt im freien sozialen Netzwerk Mastodon: mastodon.social/@bidok


bidokbib - Die digitale Volltext-Bibliothek von bidok

bidok arbeitet seit mehreren Jahren an der Entwicklung einer neuen barrierefreien digitalen Bibliothek. Diese Bibliothek heißt bidokbib. Sie ist Teil der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und wurde mit Beginn des Jahres 2022 mit über 100 Texten gestartet.

Logo der neuen Bibliothek bidokbibDas neue Angebot der bidokbib bietet freien und direkten Zugang zu Volltexten in Form von barrierefreien PDF-Dateien. Diese Dateien entsprechen dem internationalen UA-Standard (= "Universal Accessibility", das ist Englisch und bedeutet universeller Zugang).

Nach und nach werden die Texte der alten Bibliothek in die neue bidokbib übersiedelt, Neuaufnahmen werden bereits in der neuen digitalen Bibliothek veröffentlicht.

Unter folgendem Link finden Sie die bidokbib: www.bidokbib.at 


Unterstützen Sie bidok!

Projekte

Laufende Projekte sind unter anderem "bidok gegen Gewalt", "Geschichte der Behinderten-Bewegung in Österreich", "Plattform Arbeitswelt", Angebote in Leichter Sprache und die Sammlung "UN-Dokumente zu Inklusion und Bildung".

Vernetzung

bidok vernetzt international und regional über Veranstaltungen, Lern-Plattformen und Mailing-Listen. Darüber hinaus versendet bidok regelmäßig Newsletter mit Infos zu neuen barrierefreien Texten aus der digitalen Bibliothek bidokbib.




Wollen Sie bidok unterstützen? Dann haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit Mitglied des Förder-Vereins bidok zu werden: Hier kommen Sie zur Seite des Förder-Vereins!

Außerdem freuen wir uns, wenn Sie folgenden Hand-Zettel (Größe A4) ausdrucken und in Ihrer Organisation / Ihrem Verein / Ihrem Institut etc. aufhängen. Sie helfen damit bidok noch bekannter zu machen: Zum bidok Hand-Zettel in A4

bidok Flyer mit Pflanze


Projekt Arbeit

Das Projekt zielt darauf ab, langfristig eine Verbesserung der beruflichen Inklusions-Chancen von Menschen mit Behinderungen zu erreichen. Durch eine Reihe von Angeboten möchten wir zu den Themen-Bereichen Arbeitswelt, Inklusion und berufliche Integration den Informations- und Wissenstand erhöhen, die Kommunikation und Vernetzung unterstützen und so zu einer Qualitäts-Entwicklung beitragen.

HIER kommen Sie zum Projekt Arbeit


Kontakt

bidok - behinderung inklusion dokumentation
Sillgasse 8 (1. Stock)
6020 Innsbruck

Büro-Öffnungszeiten:

  • Dienstag (10:00-12:00 und 14:00-16:00)
  • Mittwoch (10:00-12:00 und 14:00-16:00)

E-Mail: integration-ezwi@uibk.ac.at

Barrierefreie Bibliothek: www.bidokbib.at

Mastodon: mastodon.social/@bidok
Facebook:
facebook.com/projektbidok
Instagram: instagram.com/projektbidok

Telefon: +43 (0)512 507 400 38


Das Projekt bidok wird finanziert von:

Logo des SozialministeriumserviceLogo der Universität Innsbruck
 
 
 

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation