Politik (229 Beiträge, Seite 6/23)

Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Autor:in - Leander Palleit

Copyright: © Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention 2010

Aufspieldatum: 05.04.2012

Aktions-Plan: Wie kann man damit die Lage von Menschen mit Behinderungen besser machen?

Autor:in - Leander Palleit

Copyright: © Monitoring-Stelle 2010

Aufspieldatum: 04.04.2012

Monitoring - unverzichtbarer Beitrag zur staatlichen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Autor:in - Valentin Aichele

Copyright: © Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention 2010

Aufspieldatum: 04.04.2012

Monitoring: genau hinschauen.

Damit behinderte Menschen die gleichen Rechte haben.

Autor:in - Valentin Aichele

Copyright: © Monitoring-Stelle 2010

Aufspieldatum: 04.04.2012

Der Gemeinsame Unterricht in den weiterführenden Schulen verfehlt ohne Steuerung und Implementationsstrategie das Ziel der Inklusion

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2011

Aufspieldatum: 14.03.2012

Zusammenfassung: Die Erkenntnis, dass sich mit der Gliedrigkeit in der Sekundarstufe in allen Bundesländern Barrieren für ein diskriminierungsfreies gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen auftun, ist eigentlich nicht neu. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen mit Bezug auf NRW enthalten jedoch Problemanzeigen und Empfehlungen, die endlich Anlass für alle Bundesländer sein sollten, die Praxis des gemeinsamen Lernens in den weiterführenden Schulen unter dem Inklusionsgebot der UN-BRK gründlich unter die Lupe zu nehmen und bildungspolitische Weichen für eine inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung zu stellen.

Recht auf Bildung für alle Kinder

Autor:in - Hendrik Cremer

Copyright: © Deutsches Institut für Menschenrechte 2010

Aufspieldatum: 13.02.2012

Inklusion als Perspektive (sozial)pädagogischen Handelns - eine Kritik der Entpolitisierung des Inklusionsgedankens

Autor:innen - Clemens Dannenbeck, Carmen Dorrance

Copyright: © Clemens Dannenbeck, Carmen Dorrance 2009

Aufspieldatum: 06.12.2011

Zusammenfassung: Die Vorstellung einer praktisch realisierbaren wertebasierten inklusiven Gesellschaft klingt verlockend, ist aber nicht ohne Risiko: Sie ist nur um den Preis der Entpolitisierung des Inklusionsgedankens zu haben. Wir schlagen daher vor, Inklusion als eine kritische Perspektive (sozial)pädagogischen Handelns zu begreifen, die eine permanente Reflexion der individuellen Konsequenzen und strukturellen Bedingungen des eigenen Handelns erfordert. Andernfalls erschöpft sich auch die Zielvorstellung einer inklusiven Gesellschaft in punktuellen Integrationserfolgen, die vor politischen Vereinnahmungen nicht gefeit sind. Erste Anzeichen dafür sind in Verlautbarungen zu sehen, aus der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ergäbe sich kein politischer Handlungsbedarf.

Der Schulfrieden in NRW und in Bremen: (k)ein Vergleich

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2011

Aufspieldatum: 17.11.2011

Zusammenfassung: Am 19. Dezember 2008 unterzeichneten die Landesvorsitzenden der SPD, der CDU, der Grünen und der FDP den "Bremer Konsens zur Schulentwicklung". Die Bremer Bildungssenatorin Jürgens-Pieper sieht in ihm ein Modell für einen Schulfrieden in Deutschland. Am 19. Juli 2011 präsentierten die Spitzen von SPD, CDU und Grünen in NRW ihren "Schulpolitischen Konsens für Nordrhein-Westfalen" als "großen Wurf". Im Folgenden wird der Versuch unternommen, die ausgehandelten Ergebnisse vergleichend in Beziehung zu setzen und die qualitativen Unterschiede herauszustellen.

"Auf gleicher Augenhöhe"

Möglichkeiten und Grenzen des Peer Counseling

Autor:in - Sebastian Ruppe

Copyright: © Sebastian Ruppe 2011

Aufspieldatum: 18.10.2011

Zweigliedrigkeit: bildungspolitische Kapitulation und gefährliche Tabuisierung "deutscher Zustände"

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2011

Aufspieldatum: 23.08.2011

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation