Gesellschaft (206 Beiträge, Seite 15/21)

Integration und Tiroler Stolpersteine

Autor:in - Jutta Schöler

Copyright: © Schöler 2000

Aufspieldatum: 21.02.2006

Behinderte als "Gratis-Lückenfüller"

Bilder in der Öffentlichkeit und die Möglichkeiten emanzipatorischer Bildungsarbeit mit behinderten Menschen

Autor:in - Hans Hovorka

Copyright: © Jugend und Volk 1982

Aufspieldatum: 21.02.2006

Sozialarbeit für und mit Behinderten im Spannungsfeld von Institutionen und Gesetzen

Autor:innen - Michael Skocek, René Tischina

Copyright: © Jugend und Volk 1982

Aufspieldatum: 07.02.2006

K ist geisteskrank. Die Anatomie eines Tatsachenberichtes

Autor:in - Dorothy E. Smith

Copyright: © Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1976

Aufspieldatum: 07.02.2006

Einschätzungen zur Forschung als Entwicklungsförderung im Bereich der Lebensverhältnisse behinderter Menschen

Autor:in - Volker Schönwiese

Copyright: © Volker Schönwiese 1998

Aufspieldatum: 06.02.2006

Narren - Behinderte

ein volkskundlicher Beitrag zur Geschichte Behinderter

Autor:in - Ekkehard Schönwiese

Copyright: © Schönwiese 2001

Aufspieldatum: 06.02.2006

Eine Reise in das Leben

- Zeitgenössische Betrachtungen im Angesicht des Todes -

Autor:in - Manuela Steger

Copyright: © Manuela Steger, Juli 1999

Aufspieldatum: 01.02.2006

Zur Lebensgeschichte in der Arbeit mit behinderten Menschen unter der Perspektive des Sinns

Reflexionen der erfahrenen Praxis mit sog. geistig behinderten Menschen

Autor:in - Ferdinand Klein

Copyright: © Ferdinand Klein 1999

Aufspieldatum: 18.01.2006

Zusammenfassung: Geht man davon aus, daß das Erzieherische persönlich und konkret ist, dann ist das Wagnis geboten, in der reflexiven biographischen Besinnung auch Aspekte der eigenen beruflichen Lebensgeschichte mit zu bedenken. Unter dem Anspruch des Sinnkriteriums der Erziehung, das ohne die Achtung des Anderen, des sogenannten geistig behinderten Menschen nicht denkbar ist, wird die heilpädagogische Professionalität herausgestellt, die auch eine Antwort auf die kälter gewordene soziale Realität gibt. Die sinnorientierte und sinnerschließende Erziehung in ihrer biographischen Dimension mündet in eine Pädagogik der Achtung ein, die an Beispielen konkretisiert wird. Diese Heilpädagogik eröffnet Perspektiven für das zu verantwortende solidarische und pädagogische Handeln.

Postmoderne Hoffnungen auf eine Wende im Bildungssystem?

Ein Streitgespräch zwischen Erich Ribolits und Michael Sertl. Fragen stellte Gabriele Lener.

Autor:in - Gabriele Lener

Copyright: © schulheft 1999

Aufspieldatum: 17.01.2006

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation