Brigitte Schumann (17 Beiträge, Seite 2/2)

Der Gemeinsame Unterricht in den weiterführenden Schulen verfehlt ohne Steuerung und Implementationsstrategie das Ziel der Inklusion

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2011

Aufspieldatum: 14.03.2012

Zusammenfassung: Die Erkenntnis, dass sich mit der Gliedrigkeit in der Sekundarstufe in allen Bundesländern Barrieren für ein diskriminierungsfreies gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen auftun, ist eigentlich nicht neu. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen mit Bezug auf NRW enthalten jedoch Problemanzeigen und Empfehlungen, die endlich Anlass für alle Bundesländer sein sollten, die Praxis des gemeinsamen Lernens in den weiterführenden Schulen unter dem Inklusionsgebot der UN-BRK gründlich unter die Lupe zu nehmen und bildungspolitische Weichen für eine inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung zu stellen.

Der Schulfrieden in NRW und in Bremen: (k)ein Vergleich

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2011

Aufspieldatum: 17.11.2011

Zusammenfassung: Am 19. Dezember 2008 unterzeichneten die Landesvorsitzenden der SPD, der CDU, der Grünen und der FDP den "Bremer Konsens zur Schulentwicklung". Die Bremer Bildungssenatorin Jürgens-Pieper sieht in ihm ein Modell für einen Schulfrieden in Deutschland. Am 19. Juli 2011 präsentierten die Spitzen von SPD, CDU und Grünen in NRW ihren "Schulpolitischen Konsens für Nordrhein-Westfalen" als "großen Wurf". Im Folgenden wird der Versuch unternommen, die ausgehandelten Ergebnisse vergleichend in Beziehung zu setzen und die qualitativen Unterschiede herauszustellen.

Zweigliedrigkeit: bildungspolitische Kapitulation und gefährliche Tabuisierung "deutscher Zustände"

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2011

Aufspieldatum: 23.08.2011

Inklusion: eine Verpflichtung zum Systemwechsel - deutsche Schulverhältnisse auf dem Prüfstand des Völkerrechts

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2009

Aufspieldatum: 12.04.2010

Zusammenfassung: Dass der Begriff der Inklusion die deutsche Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der UN-Behindertenrechtskonvention so unvorbereitet angetroffen hat, wird als Versäumnis bundesdeutscher Politik kritisiert. Die Gleichsetzung von Integration und Inklusion im Sprachgebrauch der Politik wird als Versuch zurückgewiesen, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen den defizitären deutschen Schulverhältnissen anzupassen. Dagegen erfordert die vollständige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention die Abkehr von der Selektion und damit nicht mehr und nicht weniger als die Entscheidung für eine Schule für alle.

Pragmatische Scheinlösungen oder ein demokratisches Schulsystem?

Wider die Zweigliedrigkeit

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2009

Aufspieldatum: 12.05.2009

Gemeinsam Lernen

"Prävention - Integration - Inklusion - Integrative Schulen in Hamburg"

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2008

Aufspieldatum: 29.04.2008

"Kontinuitäten" nach 1945 oder: Wie das Erbe der NS- Psychiatrie in den 1970er Jahren noch ungebrochen weiterwirkt

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann

Aufspieldatum: 02.03.2006

Zusammenfassung:  

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation