Liebe (13 Beiträge, Seite 1/2)
Frau. Mann. Und noch viel mehr.
Eine Broschüre in Leichter Sprache
Autor:in - Mar_ry Anegg
Copyright: © Mar_ry Anegg 2019
Aufspieldatum: 23.09.2019
Freiheit fängt erst richtig mit Sexualität und Partnerschaft an
Autor:in - Monika Rauchberger
Copyright: © Monika Rauchberger 2019
Aufspieldatum: 23.09.2019
Weil ich Layken liebe
In Einfacher Sprache
Autor:in - Colleen Hoover
Copyright: © Spaß am Lesen Verlag 2016
Aufspieldatum: 20.12.2018
Ein Sommer in Tanum
Roman in Einfacher Sprache
Autor:in - Marion Döbert
Copyright: © Spaß am Lesen Verlag 2016
Aufspieldatum: 01.06.2017
Verliebt, verlobt, verheiratet ...Verdrängt, verpasst, verhindert?
Menschen mit Behinderung fordern ihr Recht auf Partnerschaft und selbstbestimmte Sexualität
Autor:in - Lothar Sandfort
Copyright: © Behinderte Menschen 2008
Aufspieldatum: 29.05.2013
"Ich sehe mich NICHT als behindert!"
Studie über die Lebensbedingungen von Menschen mit besonderen Fähigkeiten
Autor:innen - Reinhard Köbler, Christian Niedermayer, Kathrin Pfretschner, Daniela Pittl, Lisa Gensluckner
Copyright: © Verein Tafie Innsbruck-Land 2003
Aufspieldatum: 15.05.2012
MENSCHENRECHTE TROTZ BEHINDERUNG:
Zur Sexualität, Partnerschaft, und Sterilisationsproblematik geistig behinderter Menschen
Autor:in - Isa Treiber
Copyright: © Isa Treiber 2004
Aufspieldatum: 01.12.2011
Zusammenfassung: Die Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung sind in verschiedener Hinsicht unterdrückt oder verhindert. Geistig behinderte Frauen und Männer machen sehr oft die Erfahrung, dass ihr Umfeld diesen Aspekt ihrer Persönlichkeit nur schwer annehmen kann, ihn beeinflusst und kontrolliert. Viele geistig behinderte Erwachsene werden oft wie "kleine Kinder" behandelt, und auch ihre zugehörige Sexualität wird ebenfalls als eine Art "Kindersexualität" betrachtet und zugleich als solche geduldet. Die vorliegende Arbeit versucht, anhand einer intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik Sexualität, Partnerschaft, Elternschaft und Sterilisation geistig behinderter Männer und Frauen, einen Einblick in die Sichtweise der Betroffenen zu geben. Anhand eines Literaturstudiums soll in der Arbeit die Diskrepanz zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen und den Wünschen der Männer und Frauen mit geistiger Behinderung aufgezeigt werden. Die Diplomarbeit soll dazu anregen, sich mit dem Thema Behinderung, Sexualität, Partnerschaft und Sterilisation auseinander zu setzen. Es soll versucht werden, anhand von verschiedenen Theorien aufzuzeigen, welche Gründe das Erleben von Sexualität und Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung einschränken oder gar verunmöglichen. Zudem soll aber auch verdeutlicht werden, dass Sexualität und Partnerschaft grundlegende Bedürfnisse aller Menschen sind.
Liebe und Sexualität
Autor:innen - Itzhak Kandel, Maren Müller-Erichsen
Copyright: © psychosozial verlag, 1999
Aufspieldatum: 13.07.2006
Die Schriftenreihe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen
Autor:in - Karl Finke
Copyright: © Karl Finke
Aufspieldatum: 12.07.2006
Lieben, ohne "schön" zu sein
- Sexualität und Behinderung
Autor:in - Cilly Schwerdt
Copyright: © Julius Beltz Verlag 1981
Aufspieldatum: 16.01.2006