Krankheit (19 Beiträge, Seite 1/2)

Noch ein neues Gesetz für Menschen, die krank sind

Autor:in - Brigitte Faber

Copyright: © Verein Weibernetz e.V. 2009

Aufspieldatum: 25.07.2013

Ein neues Gesetz für Untersuchungen an den Genen

Autor:in - Martina Puschke

Copyright: © Weibernetz e.V. 2008

Aufspieldatum: 20.02.2013

Was ist Demenz?

Autor:in - Gerhart Hofer

Copyright: © Gerhart Hofer 2011

Aufspieldatum: 22.08.2012

Intellektuelle Beeinträchtigung und Demenz

in der Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe

Autor:in - Gerhart Hofer

Copyright: © Gerhard Hofer 2011

Aufspieldatum: 08.08.2012

" ... und sind tatsächlich arm, wenn wir nur geistig gesund sind"

Autor:in - Hans von Lüpke

Copyright: © Hans von Lüpke 2011

Aufspieldatum: 14.03.2012

Zusammenfassung: Im titelgebenden Zitat von Winnicott und einem Text von Adorno wird geistige Gesundheit als Abwehr gegen tiefe existentielle Ängste verstanden. Das Bemühen der Menschheit, diese Abwehr durch ein Höchstmaß an Kohärenz möglichst verlässlich zu gestalten, wird an Themen aus Religionen, Geschichte und Kunst verdeutlicht. Ist in der frühen Entwicklung die Dimension der tiefen Ängste ausgeklammert, so können Verhaltensstörungen entstehen, deren Bezug zu diesen Ängsten durch eine an medizinischen Modellen orientierte Diagnostik und Therapie abgeschnitten wird. Hier spielen Therapiekonzepte, die mit dem Anspruch an Kreativität auftreten, in Wirklichkeit des medizinische Modell aber nur verschleiern, eine besondere Rolle. Den Kindern bleibt nur Unterwerfung oder eine Rolle als Außenseiter. Sie auf der Ebene ihrer Ängst wahrzunehmen und zu begleiten, könnte Zugänge für Hilfen schaffen.

Zwangssterilisation und Euthanasie in Essen

Autor:in - Volker vander Locht

Copyright: © Volker van der Locht 2010

Aufspieldatum: 12.03.2012

Lebensphasen und Kontingenz: Alte Menschen im Pflegeheim

Autor:in - Fritz Betz

Copyright: © Fritz Betz 2010

Aufspieldatum: 05.10.2011

Abschlussbericht des POMONA II - Projekts (2005 - 2008)

"Die Gesundheit von erwachsenen Menschen mit intellektueller Behinderung"

Autor:innen - Barbara Brehmer, Elisabeth Zeilinger, Germain Weber

Copyright: © Barbara Brehmer, Elisabeht Zeilinger, Germain Weber (2009)

Aufspieldatum: 10.03.2011

Von der Behandlung der Krankheit zur Sorge um Gesundheit

Entwicklungsförderung im Dialog

Autor:innen - Edda Janssen, Monika Aly, Hans von Lüpke, Adriano Milani-Comparetti, E. Anna Gidoni, Eckhard Jäger, Hans-Michael Straßburg, Ursula Heinze-Nießner, Regina Klaes, Renate Walthes, M. Luisa Fantini

Copyright: © Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V. 1996

Aufspieldatum: 10.06.2008

Zusammenfassung: Diese Veröffentlichung enthält die erweiterte Neuauflage der Dokumentation der Fachtagung Von der Behandlung der Krankheit zur Sorge um Gesundheit. Konzept einer am Kind orientierten Gesundheitsförderung von Prof. Adriano Milani Comparetti (1985) sowie die Dokumentation der Fachtagung Entwicklungsförderung im Dialog. Überprüfung des gegenwärtigen Stands von Praxis und Forschung an der 'Leitlinie Milani' (1995).

Der Mythos vom harten Kern

Autor:in - Lorenzo Toresini

Copyright: © Lorenzo Toresini

Aufspieldatum: 19.09.2006

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation