Deinstitutionalisierung (8 Beiträge)

Institutionelle Eigendynamik, Unübersichtlichkeit und Ambivalenzen im Bildungswesen: Wo steht Inklusion?

Autor:innen - Lisa Pfahl, Sascha Plangger, Volker Schönwiese

Copyright: © Julius Klinkhardt 2018

Aufspieldatum: 15.10.2019

CAP-Märkte: "Mitarbeiter haben ein ganz anderes Selbstwertgefühl"

Autor:in - Nadine Lormis

Copyright: © Nadine Lormis

Aufspieldatum: 15.01.2018

Selbstbestimmt Leben in der Gemeinschaft

Autor:in - Monitoring-Ausschuss

Copyright: © Monitoring-Ausschuss 2016

Aufspieldatum: 13.11.2017

Endstationen

oder Zum historischen Erbe des Nationalsozialismus im Umgang mit behinderten Menschen in Österreich

Autor:in - Petra Flieger

Copyright: © Petra Flieger 2017

Aufspieldatum: 09.11.2017

Empfehlungen zum Reha-Gesetz-NEU

Eine Stellungnahme des Tiroler Monitoringausschusses zur Förderung und Überwachung der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Autor:in - Tiroler Monitoring-Ausschuss

Copyright: © Tiroler Monitoring-Ausschuss 2016

Aufspieldatum: 03.05.2017

Inklusives Wohnen

Einschätzung von Beteiligten und konzeptionelle Überlegungen

Autor:innen - Christina König, Nico Leonhardt

Copyright: © Nico Leonhardt und Christina König 2015

Aufspieldatum: 01.04.2016

„Der unhaltbare Zustand währte schon zu lange“

Über die Tiroler Anfänge, geistig behinderten Menschen ein Leben außerhalb der Anstalt zu ermöglichen

Autor:innen - Helmut Dietl, Marina Descovich, Evelina Haspinger

Copyright: © Dietrich Daum et al. 2011

Aufspieldatum: 10.03.2015

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland und ihre mögliche Auswirkung auf stationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe

Autor:in - Anja König

Copyright: © Anja König 2013

Aufspieldatum: 08.09.2014

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation