Systemtheorie (30 Beiträge, Seite 3/3)

Fetale Bewegungen und Ruhe - Konsequenzen für Entwicklungsmodelle

Autor:innen - E. Anna Gidoni, Hans von Lüpke

Copyright: © Lüpke/Voß 1994

Aufspieldatum: 22.08.2006

Zusammenfassung: Nachdem bisher im wesentlichen die Bewegungen zur Beurteilung der Entwicklung und des Zustandes beim Feten dienten, werden hier Befunde und Konzepte vorgestellt, die auch den Pausen zwischen den Bewegungen, der fetalen Ruhe Bedeutung zuschreiben. Die Beurteilung des gesamten Verhaltes im Sinne einer "Gestalt" ist allerdings erst im Kontext neuer Denkmodelle möglich. Anstelle einer quantitativen, am zeitlichen Ablauf orientierten Betrachtungsweise gewinnen hier qualitative Aspekte, die komplexe Beziehungszusammenhänge einschließlich der Position des Betrachters thematisieren, an Bedeutung. Die Konsequenzen bis hin zur Frage der angemessenen sprachlichen Darstellung werden diskutiert.

Internet-Ausgabe der Zeitschrift Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft Ausgabe 1 / 98

Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"

Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 1998

Aufspieldatum: 03.07.2006

Zusammenfassung: Internet-Ausgabe der Zeitschrift Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft; Ausgabe 1/98; Die Zeitschrift enthält viele wichtige Informationen und Beiträge. Die Internet-Version von

Entwicklung im Netzwerk

Systemisches Denken und professionsübergreifendes Handeln in der Entwicklungsförderung

Autor:innen - Hans von Lüpke, Reinhard Voß

Copyright: © Hans von Lüpke, Reinhard Voß 2000

Aufspieldatum: 22.02.2006

Entwicklung als Aufgabe ökosystemischer Selbststeuerung

Autor:in - Rolf Huschke-Rhein

Copyright: © Lüpke/Voß 1994

Aufspieldatum: 24.01.2006

Entwicklung im Netzwerk

Systemisches Denken und professionsübergreifendes Handeln in der Entwicklungsförderung

Autor:innen - Hans von Lüpke, Reinhard Voß

Copyright: © Lüpke/Voß 1994

Aufspieldatum: 24.01.2006

Systemische Therapie mit geistig behinderten Menschen

Autor:in - Wilhelm Rotthaus

Copyright: © Wilhelm Rotthaus 1996

Aufspieldatum: 18.01.2006

Zusammenfassung: Deutlich, prägnant und ausführlich skizziert Wilhelm Rotthaus in diesem Aufsatz das System, in das er den behinderten Menschen integriert sieht. Er fokussiert auf unterschiedlichsten Ebenen. Seine therapeutischen Interventionen richten sich nicht nur an den geistig behinderten Menschen selbst, sondern auch an zahlreiche andere Personen. Rotthaus betrachtet den geistig Behinderten sowohl innerhalb seiner Familie, als auch im gesellschaftlichen und im Kontext der helfenden Institutionen. Einerseits steigen dadurch die Einflußmöglichkeiten und die Chancen der Veränderung, andererseits löst sich der Therapeut von linearem Kausaldenken und somit von der Gefahr, den fatalen Fehler zu begehen, den Behinderten oder die Familie für die problematische Situation verantwortlich zu machen. Dr. Wilhelm Rotthaus ist Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Für mich als Familientherapeut ist es erfreulich zu lesen, daß auch in der Medizin systemische Ansätze zur Selbstverständlichkeit werden. (Walter Linher, 3.2.99)

Mit fremden Blicken zu eigenen Visionen

Autor:in - Reinhard Voß

Copyright: © Carl-Auer-Systeme Verlag 1998

Aufspieldatum: 14.11.2005

Zusammenfassung: Zum (Über-)Leben in der "zweiten Moderne", die nach Beck durch Individualisierung und Globalisierung charakterisiert ist, stellt die systemisch-konstruktivistische Perspektive in Schule und Erziehung nach meiner Konstruktion eine passende, "viable" Position dar. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheiten und den ständig präsenten Risiken des Scheiterns sind die heutigen Menschen gezwungen, ihr Leben wie ein "Kunstwerk" zu gestalten. Der permanente Zwang zur Eigenständigkeit und Verantwortung nötigt die Menschen, neue Formen des individuellen und sozialen Lebens zu erfinden. Der Schule kommt in diesem gesamtgesellschaftlichen Prozeß eine eminent wichtige Begleitfunktion zu. (Textauszug)

Lebenserfahrung passiert, wenn Geschichten zu Personen passen

Supervision mit berufs- und lebenserfahrenen LehrerInnenSchriftliche Fassung meines Vortrages auf dem Forum der IGST, Systemische Supervision , vom 2.12.-3.12.1994 in Heidelberg

Autor:in - Reinhard Voß

Copyright: © Luchterhand 1999

Aufspieldatum: 14.11.2005

Zusammenfassung: Die systemisch orientierte Supervision stellt eine (geleitete) Gruppenkonsultation dar, in der lebens- und berufserfahrene LehrerInnen in einen lösungs- und kompetenzorientierten Erfahrungsaustausch treten. Die vielfältigen Erfahrungen ihres BerufsLEBENs stellen eine Ressource dar, die im Sinne von Kontext-, Kompetenz- und Teamorientierung genutzt werden soll.

Einführende Bemerkungen zu ausgewählten Aufsätzen aus der Systemischen Didaktik

Autor:in - Harald Riedel

Copyright: © Harald Riedel 2001

Aufspieldatum: 07.11.2005

Wenn das Lernen der Kinder zum Problem gemacht wird

Einladung zu einem systemisch-konstruktivistischen Sichtwechsel

Autor:innen - Rolf Balgo, Reinhard Voß

Copyright: © Luchterhand 1999

Aufspieldatum: 16.09.2005

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation