Wohnen (86 Beiträge, Seite 7/9)
"Koi Wunder!"
Erste Erfahrungen in einer integrativen, lebensweltorientierten Wohngemeinschaft
Autor:in - Jo Jerg
Copyright: © Jo Jerg 1998
Aufspieldatum: 17.08.2006
Forderungskatalog der Alternativgruppen von Behinderten und Nichtbehinderten Österreichs
Autor:in - Alternativgruppen
Copyright: © Jugend und Volk 1982
Aufspieldatum: 16.08.2006
Zusammenfassung: "Behinderte Menschen haben dieselben bürgerlichen und politischen Rechte wie alle anderen Menschen" (Art.4 der UNO-Deklaration über die Rechte behinderter Menschen, angenommen 1975)
Isolieren? - Integrieren!
Autor:in - Arbeitskreis "Bewältigung der Umwelt" - Linz
Copyright: © Jugend und Volk 1982
Aufspieldatum: 13.07.2006
Die Schriftenreihe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen
Autor:in - Karl Finke
Copyright: © Karl Finke
Aufspieldatum: 12.07.2006
Unterstützte ArbeitnehmerInnen kommen zu Wort
Lebenswege - die neue Reihe in den impulsen
Autor:innen - Carolin Emrich, Alfonso Román-Barbas
Copyright: © Carolin Emrich, Alfonso Román-Barbas 2003
Aufspieldatum: 11.07.2006
Wohnen und Leben nach der Hospitalisierung.
Perspektiven für ehemals hospitalisierte und alte Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung.
Autor:innen - Georg Theunissen, Albert Lingg
Copyright: © Georg Theunissen, Albert Lingg 1999
Aufspieldatum: 29.03.2006
Lieber lebendig als normal
Ein-Blick in die "Besonderheiten" der Lebenswelt-orientierten Integrativen Wohngemeinschaft (LIW)
Autor:in - Jo Jerg
Copyright: © Jo Jerg 2001
Aufspieldatum: 29.03.2006
Zusammenfassung: Die Lebensweltorientierte Integrative Wohngemeinschaft (LIW) ist ein neues Wohnangebot in der Behindertenhilfe, in der erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben (Im folgenden Text wird bewusst die stigmatisierende Kennzeichnung Behinderung vermieden und der Begriff der Assistenz bzw. Assistenzbedarf gewählt.) Die LIW versteht sich als eine Wohnform, die den Weg zu einer teilhabenden Gesellschaft, die Selbstbestimmung und individuelle Freiheiten ermöglicht, mit aufzubauen versucht - immer aber auch mit dem Wissen, dass Inklusion ein Prozess des Auf und Ab und nur in engmaschigen Netzwerken zu entwickeln ist.
Reform ist möglich
Autor:in - Wolfgang Jantzen
Copyright: © Wolfgang Jantzen 1999
Aufspieldatum: 28.03.2006
LANDAUER MANIFEST
für Integration statt Isolation von pflegebedürftigen Menschen mit geistiger Behinderung, 31. Mai 1997
Autor:in - Gemeinsam leben
Copyright: © Luchterhand 1998
Aufspieldatum: 09.03.2006
Das Normalisierungsprinzip - vier Jahrzehnte danach
Veränderungsprozesse stationärer Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung
Autor:innen - Jörg Eisenberger, Martin Th. Hahn, Constanze Hall, Antje Koepp, Carsten Krüger
Copyright: © Jörg Eisenberger, Martin Th. Hahn, Constanze Hall, Antje Koepp, Carsten Krüger 1999
Aufspieldatum: 07.03.2006