Selbstbestimmung (231 Beiträge, Seite 10/24)
Chancen und Herausforderungen von Unterstützter Kommunikation in Zukunftsplanungsprozessen
Autor:in - Katharina Guttenberg
Copyright: © Katharina Guttenberg 2010
Aufspieldatum: 23.08.2011
Gewalt und Missbrauch
Autor:in - Monitoring-Ausschuss
Copyright: © Monitoring-Ausschuss 2011
Aufspieldatum: 20.07.2011
Österreichische Behindertenpolitik im Lichte der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Autor:in - Hubert Stockner
Copyright: © Hubert Stockner 2010
Aufspieldatum: 29.06.2011
Menschenrechte für alle: Die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Autor:in - Marianne Schulze
Copyright: © Marianne Schulze 2011
Aufspieldatum: 22.02.2011
Selbstbestimmung und Assistenz
Autor:in - Gusti Steiner
Copyright: © Luchterhand 1999
Aufspieldatum: 22.02.2011
Zusammenfassung: Selbstbestimmung ist nie ein Alles-oder-Nichts-Prinzip oder gar ein Synonym zu Selbstverwirklichung. Selbstbestimmung heißt, sich für eine Möglichkeit zu entscheiden und zwar in Abwesenheit institutionalisierter Zwänge und bevormundender Fachlichkeit. Das ist die Definition, die rehistorisiert und radikalisiert (vgl. Rohrmann 1994) gemeint ist und die es gilt, im Leben eines Individuums über Assistenz oder mit Assistierender Hilfe zu verwirklichen. Kein Mensch auf dieser Welt gleich ob behindert oder nichtbehindert ist gänzlich selbstbestimmt. Aber für behinderte Menschen ist entscheidend, daß in der Aneignung von Selbstbestimmung Fremdbestimmung und Bevormundung keine Rolle spielen.
Die Fotografin Dorothea Lange (1895-1965)
Autor:in - Anneliese Mayer
Copyright: © Verein Weibernetz e.V. 2004
Aufspieldatum: 14.12.2010
Selbstbestimmt leben mit Persönlicher Assistenz
Autor:in - Karin Maria Schiefer
Copyright: © Karin Maria Schiefer 2010
Aufspieldatum: 09.12.2010
The participatory approach of the research project "Painting of a disabled Man."
Autor:in - Petra Flieger
Copyright: © Petra Flieger 2005
Aufspieldatum: 05.08.2010
Der partizipatorische Forschungsansatz des Projekts "Bildnis eines behinderten Mannes"
Autor:in - Petra Flieger
Copyright: © Petra Flieger 2005
Aufspieldatum: 05.08.2010
Schwerpunktthema: Die Kultur der Vielfalt
Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 2000
Aufspieldatum: 05.08.2010