Dieter Katzenbach (3 Beiträge)
"Ohne Angst verschieden sein können" Über Inklusion und ihre Machbarkeit
Autor:innen - Dieter Katzenbach, Joachim Schroeder
Copyright: © Dieter Katzenbach, Joachim Schroeder 2007
Aufspieldatum: 15.10.2008
Zusammenfassung: Die Inklusionspädagogik formuliert die gesellschaftliche Zielperspektive der gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen, ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, ihrer sexuellen Präferenzen, ihrer Begabungen, oder ihrer Behinderung. Es wird im internationalen Vergleich gezeigt, dass das bundesdeutsche Bildungssystem die Dialektik von Gleichheit und Differenz im Hinblick auf behinderte und benachteiligte Schülerinnen und Schüler im wesentlichen durch Selektion bearbeitet. Mit den Konzepten der Inklusiven Schule und der Milieusensiblen Bildungslandschaften werden zwei Visionen zur Weiterentwicklung des Schulsystems skizziert, die beide den Anspruch erheben, auf die Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler "intelligenter" als nur durch Ausschluss reagieren zu können.
Jahrestagung der Integrationsforscher, Wiesbaden 2000
AG 3 Qualitätssicherung der gemeinsamen Erziehung
Autor:innen - Manfred Gerspach, Rainer Maikowski, Gottfried Wetzel, Dieter Katzenbach
Copyright: © bei den Autoren
Aufspieldatum: 17.01.2007
Integrative Regelklassen arbeiten erfolgreich!
Wissenschaft/Forschung
Autor:innen - Karl Dieter Schuck, Wulf Rauer, Andreas Hinz, Dieter Katzenbach, Hans Wocken, Hubert Wudtke
Copyright: © Luchterhand 1999
Aufspieldatum: 20.02.2006