Besondere Familien - Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Schlagwörter: Eltern, Lebensqualität, Familie, Unterstützung, Forschung, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Partizipation
Textsorte: Bericht
Releaseinfo: Forschungsbericht im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Bremen, finanziert durch die Kroschke-Stiftung
Copyright: © Ursula Pixa-Kettner, Kadidja Rohmann 2012

Vorwort

Liebe Eltern mit Behinderungen,

Dies ist der Bericht in Leichter Sprache über ein Forschungs - Projekt.

Wir heißen: Ursula Pixa-Kettner und Kadidja Rohmann.

Wir sind Mitarbeiterinnen der Universität Bremen.

Wir haben im Jahr 2011 an dem Forschungs - Projekt gearbeitet.

Wir haben Interviews mit Eltern mit Lernschwierigkeiten durchgeführt.

Wir wollten von den Eltern erfahren:

Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lern-Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Wie zufrieden sind die Eltern mit Ihrer Lebens-Situation?

Wir haben 22 Eltern zu Hause besucht.

Sie haben uns viele interessante Dinge aus Ihrem Leben erzählt.

In diesem Bericht schreiben wir die wichtigsten Ergebnisse auf.

Wir danken: den Eltern für die Interviews!

Und wir danken: Frau Yvonne Schooff und Frau Nina Kirks für ihre Mit - Arbeit in unserem Forschungs - Projekt.

Das sind zwei Mütter mit Lernschwierigkeiten.

Die beiden haben uns bei der Arbeit geholfen.

Ursula Pixa-Kettner

Kadidja Rohmann

Forschungsbericht

Thema 1: Wie und wo leben die Familien?

Die 22 Familien wohnen in 10 verschiedenen Städten im Norden von Deutschland.

Sie leben in verschiedenen Wohn-Formen:

14 Familien werden ambulant betreut.

Sie leben in einer eigenen Wohnung.

Ein paar Mal die Woche kommt eine Unterstützerin.

8 Familien werden stationär betreut.

Sie wohnen in einer Einrichtung zusammen mit anderen Familien.

Thema 2: Welche Erfahrungen haben die Eltern in ihrem Leben gemacht?

Die Eltern haben uns viel über ihre Lebens-Geschichte erzählt.

Das haben wir erfahren:

Manche Eltern mit Lern-Schwierigkeiten haben auch eine körperliche oder seelische Behinderung.

Viele Eltern mit Lern-Schwierigkeiten hatten selbst ein schweres Leben.

Sie hatten oft keine gute Kindheit.

Zum Beispiel:

  • Sie haben als Kind im Heim gelebt.

Und waren getrennt von ihren Eltern.

  • Es gab viel Streit in ihrer Familie.

Die Eltern haben die Kinder geschlagen.

Oder die Eltern haben viel Alkohol getrunken.

  • Viele Mütter haben Gewalt erfahren.

Von den Vätern ihrer eigenen Kinder.

Wir wissen:

Eltern, die selbst keine gute Kindheit hatten, brauchen in ihrer eigenen Familie gute Unterstützung!

Weil sie gute Eltern sein wollen.

Thema 3: Bekommen die Eltern gute Hilfen? Sind die zufrieden?

Viele Eltern haben uns gesagt:

Wir sind zufrieden.

Wir bekommen gute Hilfen.

Wir sind froh:

Wir dürfen mit unseren Kindern zusammen leben!

Das ist das wichtigste für die Eltern.

Viele Eltern haben aber auch Kritik.

Das bedeutet:

Es gibt Dinge, die sie nicht gut finden.

Zum Beispiel sagen die Eltern:

  • Ich möchte mehr mit - bestimmen: Welche Hilfe braucht meine Familie.

  • Meine Unterstützerin soll mir gut zuhören! Und Leichte Sprache benutzen.

  • Das stört mich: Wenn die Unterstützerin sich einmischt.

  • Das stört mich: Wenn meine Unterstützer mir unterschiedliche Anweisungen geben.

    Dann weiß ich nicht, was richtig ist.

Thema 4: Wie zufrieden sind die Eltern mit ihrer Arbeit?

Viele Eltern arbeiten in der WfbM:

Das ist die Werkstatt für behinderte Menschen.

Sie sind damit zufrieden.

Die Arbeit macht Spass.

Oder sie sagen:

Ich bin froh: Ich habe einen Arbeits - Platz!

Das ist das Wichtigste.

Einige Eltern wünschen sich eine andere Arbeit.

Sie sagen:

Ich möchte nicht in der Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten.

Ich möchte einen anderen Arbeits- Platz.

Hierfür brauche ich mehr Hilfe!

Zum Beispiel Arbeits - Assistenz.

Thema 5: Wie zufrieden sind die Eltern mit ihrer Wohnung?

Viele Eltern sind zufrieden mit ihrer Wohnung.

Alle haben schöne Kinderzimmer.

Manche Eltern mussten in eine andere Stadt umziehen.

In eine stationäre Einrichtung.

Sie wollten nicht umziehen.

Der Umzug war nicht freiwillig.

Das Jugendamt hat gesagt:

Ihr müsst umziehen!

Nur so könnt Ihr mit Eurem Kind zusammen leben.

Darüber sind die Eltern unglücklich und wütend.

Sie haben Heimweh.

Thema 6: Welche Erfahrungen haben die Eltern mit dem Jugend - Amt?

Manche Eltern haben uns erzählt:

Mein Kind wohnt nicht bei mir.

Ich hatte nicht genug Hilfe.

Deswegen lebt mein Kind in einer Pflegefamilie.

Oder bei Oma und Opa.

Diese Eltern sehen ihre Kinder zum Beispiel am Wochenende.

Die Kinder kommen dann zu Besuch.

Dies hat das Jugendamt so entschieden.

Die Eltern sind traurig über die Trennung von ihren Kindern.

Manche Eltern sagen:

Das ist falsch!

Wir sind sehr wütend auf das Jugendamt.

Andere Eltern sagen:

Es ist besser so.

Ich kann nicht so gut für meine Kinder sorgen.

Früher hatten viele Eltern Angst vor dem Jugendamt.

Heute sagen viele Eltern:

Das Jugendamt ist für uns eine gute Hilfe.

Thema 7: Soziales Netz

Wir haben die Eltern gefragt:

Welche Menschen gehören zu Eurem Sozialen Netz?

Das bedeutet: Welche Menschen sind wichtig für Euch?

Wer hilft Euch?

Mit wem habt Ihr Kontakt?

Die Eltern haben eine Netzwerk-Karte ausgefüllt.

Die meisten Eltern haben erzählt:

Unsere Familie und die Fachkräfte helfen uns.

Die Eltern haben nur wenige Freundschaften oder Bekannte.

Manche Eltern sagen:

Wir möchten mehr Kontakte in unserem Stadt -Teil.

Wir möchten mehr barriere - freie Angebote!

Zum Beispiel:

Ein Mütter-Café.

Wir brauchen mehr Informationen in Leichter Sprache!

Abschluss

Wir wissen:

Wenn Eltern zufrieden sind, dann geht es auch den Kindern gut:

• Alle Eltern brauchen ein gutes Soziales Netz. Sie brauchen Menschen, mit denen sie gerne zusammen sind. Sie und ihre Kinder brauchen Kontakte in ihrem Stadt-Teil. Sie brauchen barriere-freie Angebote.

• Eltern brauchen die Hilfe an dem Ort, wo sie leben. Damit sie nicht umziehen müssen.

• Eltern brauchen gute professionelle Unterstützung. Das heisst:

  • Sie brauchen Hilfen von Fach-Leuten: Fach - Leute sind Menschen, die sich mit der Unterstützung von Familien auskennen. Zum Beispiel mit Leichter Sprache. Die Fach-Leute hören den Eltern zu.

  • Die Eltern dürfen mit - bestimmen. Es betrifft ihr Leben und ihre Kinder.

- - - - - - - - - - - - - - - - -

Quelle:

Ursula Pixa-Kettner, Kadidja Rohmann: Besondere Familien - Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Forschungsbericht, entstanden im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Bremen, finanziert durch die Kroschke-Stiftung.

Original: http://www.behinderte-eltern.de/pdf/Bericht_Leichte_Sprache.pdf

bidok - Internetvolltextbibliothek. Wiederveröffentlichung im Internet.

Stand: 23.04.2013

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation