Erschienen in: WeiberZEIT einfach gesagt, Ausgabe 20/ Januar 2012, Seite 9-10. Übersetzung: Ricarda Kluge. WeiberZeit (20/2012)
Inhaltsverzeichnis
Dorothea Buck ist eine Künstlerin.
Sie macht große Figuren aus Stein.

Und sie hat Bücher über ihr Leben geschrieben.
Das ist Dorothea Buck und ihre Kunst
Dorothea ist 1917 geboren worden.
Sie ist jetzt eine alte Frau.
Sie ist schon 95 Jahre alt.

Als Dorothea geboren wurde
war vieles noch ganz anders als heute.
Es gab erst sehr wenig Autos.
Auf den Straßen fuhren noch Pferde-Kutschen.
Der Vater von Dorothea war Pfarrer.
In ihrem langen Leben hat Dorothea viel erlebt.

Es gab viel, das Dorothea weh getan hat.
Mit 18 Jahren wurde Dorothea krank.
Sie bekam das erste Mal eine Psychose.
Eine Psychose ist eine Krankheit im Kopf.
Dorothea hat während der Krankheit
zum Beispiel andere Menschen gehört.
Die Menschen waren aber gar nicht da.
Aber Dorothea hat sie ganz deutlich gehört.
Die Krankheit dauert unterschiedlich lange.
Die Krankheit geht wieder weg.
Und manchmal kommt sie später noch mal wieder.
Bei Dorothea kam die Krankheit 5 mal wieder.

Während der Krankheiten hat man Dorothea
in eine Klinik geschickt.
Eine besondere Klinik für Psychosen.
In der Klinik hat man schlimme Sachen
mit Dorothea gemacht:

Niemand hat mit Dorothea geredet.
Sie hat Spritzen bekommen.
Sie wurde operiert
damit sie keine Kinder mehr bekommen kann.
Aber man hat sie nicht gefragt ob sie das will.
Das ging viele Jahre so.

Dorothea wurde immer wieder krank.
Und sie wurde immer wieder in Kliniken geschickt.
Dort konnte sie nie selbst-bestimmt leben.
Aber irgendwann hörte die Krankheit auf.
Dorothea sagt: Ich habe mich selber geheilt.

Da war Dorothea schon 42 Jahre alt.
Eigentlich wollte Dorothea Kinder-Gärtnerin werden.
Aber das durfte sie nicht wegen ihrer Krankheit.
Also wurde Dorothea Künstlerin.

Sie macht große Figuren aus Stein.
Später arbeitet sie als Lehrerin für Kunst.
Irgendwann hat Dorothea über ihre Geschichte

ein Buch geschrieben.
Viele Menschen haben das Buch gelesen.
Später wurde auch ein Film über das Buch gemacht.

Der Film heißt: „Himmel und mehr.“
Der Film läuft in Kinos.
Und es gibt den Film auch für zu Hause.
Dorothea macht auch Seminare

mit Menschen die die gleiche Krankheit haben.
Sie will den Menschen helfen.
Sie macht auch Seminare mit Ärztinnen und Ärzten.

Und sie macht Seminare
mit den Familien von psychisch kranken Menschen.
Diese Seminare sind wichtig für alle.

Denn in diesen Seminaren reden Alle endlich miteinander.
Dorothea hat auch einen wichtigen Verein gegründet.
Es ist ein Verein von Menschen die psychisch krank sind.
Der Verein sagt:
Wir wollen ernst genommen werden.
Redet nicht über uns! Redet mit uns!

Das sagt Dorothea den Ärzten und Ärztinnen:
Redet mit den kranken Menschen!
Sie sagt: Oft wissen die kranken Menschen
viel besser Bescheid als Ärztinnen und Ärzte.
Sie sagt: Ihr müsst mit den psychisch kranken Menschen
zusammen arbeiten.

Dorothea lebt heute in Hamburg.
Sie wohnt in einem Garten-Haus
und macht immer noch Kunst.
Übersetzung: Ricarda Kluge
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Kontakt:
Weibernetz e.V.
Projekt „Politische Interessensvertretung behinderter Frauen“
Kölnische Str. 99, 34119 Kassel
Tel.: 0049 / 561 / 72885 - 85
Fax: 0049 / 561 / 72885 - 53
E-Mail: info@weibernetz.de
Quelle
Heike Oldenburg: Berühmte behinderte Frauen - Dorothea Buck – Künstlerin
Erschienen in: WeiberZEIT einfach gesagt, Ausgabe 20/ Januar 2012, Seite 9-10. Übersetzung: Ricarda Kluge.
Original: http://www.weibernetz.de/WZ_Nr-20_Jan_2012_leicht_web.pdf
bidok - Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet
Stand: 25.05.2016