Der Text ist aus der Zeitschrift AEP Informationen.
Inhaltsverzeichnis
Diesen Text hat bidok aus einer Zeitschrift.
Die Zeitschrift heißt:
AEP Informationen.
AEP bedeutet:
Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft.
Emanzipation bedeutet:
Befreiung aus einer Abhängigkeit.
AEP ist:
-
eine Familien-Beratungs-Stelle
-
Sex-Arbeiter und Sex-Arbeiterinnen-Beratungs-Stelle
-
Frauen-Bibliothek
AEP Informationen ist die Zeitschrift vom AEP.
Den Text hat Monika Rauchberger geschrieben.
Der Text heißt:
Freiheit fängt erst richtig mit Sexualität und Partnerschaft an.
Der Text ist aus dem Jahr 2019.
Inhaltsverzeichnis
Frauen mit Lernschwierigkeiten haben sehr oft keine Aufklärung
über Sexualität, Liebe und Partnerschaft.
Frauen mit Lernschwierigkeiten wohnen oft bei
den Eltern oder auch in Einrichtungen.
Dort wäre es sehr wichtig, dass über Sexualität, Liebe und
Partnerschaft geredet und auch aufgeklärt wird.
Leider wird über dieses wichtige Thema oft nicht geredet.
Weil es leider ein Tabu-Thema ist.

Oft werden Frauen mit Lernschwierigkeiten nicht einmal als
erwachsene Menschen behandelt.
Viele Frauen mit Lernschwierigkeiten werden ihr ganzes Leben
lang wie Kinder behandelt.
Wenn man Lernschwierigkeiten hat, dann wird man von
Menschen ohne Behinderung sehr oft wie ein Kind behandelt.
Auch wenn die Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten
schon Erwachsene sind.
Das finde ich gar nicht gut.
Weil wir Menschen mit Lernschwierigkeiten haben auf
Sexualität, Liebe und Partnerschaft ein Recht,
wie die Menschen ohne Behinderungen auch.
Wir Frauen mit Lernschwierigkeiten haben auch
Gefühle und wollen Sexualität, Liebe und Partnerschaft leben.

Es ist wichtig, dass Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten
Gefühle und die Sexualität ausleben.
Frauen mit Lernschwierigkeiten können Unterdrückung
erfahren, wenn sie Sexualität nicht erleben dürfen.
Das ist ganz schlecht.
Außerdem erleben Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten
oft Gewalt und auch viel sexuelle Gewalt.
In den UNO-Regeln für Menschen mit Behinderungen steht,
dass alle Menschen mit Behinderungen ein Recht auf
Sexualität, Liebe und Partnerschaft haben.
Das ist sehr gut.
Die Freiheit im Leben fängt erst richtig mit Sexualität
und Partnerschaft an!

Sexualität kann ganz viele verschiedene Auswirkungen haben.
Zum Beispiel:
Sexualität kann angenehm sein.
Erst durch Sexualität kommt man darauf, wie sich der eigene Körper anfühlt.
Sexualität kann entspannend sein.
Sexualität kann Erholung sein.
Sexualität kann Freiheit sein.
Frauen mit Lernschwierigkeiten haben auch das Recht, eine
Familie zu gründen.
Dazu ist es sehr wichtig,
dass sie über die Themen Sexualität, Liebe
und auch Partnerschaft aufgeklärt sind.
Wenn eine Frau mit Lernschwierigkeiten keine
Kindern haben möchte,
dann soll man mit ihr über Verhütung reden.
Es ist wichtig, dass Frauen mit Lernschwierigkeiten vorher
Informationen bekommen.

Ich wünsche mir jetzt und auch noch in Zukunft,
dass Sexualität, Liebe und Partnerschaft für alle
Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten und auch für
Menschen ohne Behinderungen keine Tabu-Themen mehr sind.
Wir sind nicht anders!
Gleiche Rechte für alle!
MONIKA RAUCHBERGER leitet gemeinsam mit einer Unterstützungs-Person die Beratungs-Stelle Wibs.
Wibs ist eine Beratungs-Stelle für und von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Tirol.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Quelle
Monika Rauchberger: Freiheit fängt erst richtig mit Sexualität und Partnerschaft an. Erschienen in: AEP Informationen 1/2019: Trotz aller Barrieren. Ganz Frau-Sein mit Behinderungen, S. 14-15.
bidok - Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet
Stand: 23.09.2019