Theoretische Grundlagen (301 Beiträge, Seite 27/31)

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und ihre Eltern im Spannungsfeld von Selbstorganisation und professioneller Hilfen

Autor:in - Volker Schönwiese

Copyright: © Volker Schönwiese 1994

Aufspieldatum: 22.08.2005

"Die Würde des Menschen ist antastbar"

Autor:in - Georg Feuser

Copyright: © Georg Feuser 1998

Aufspieldatum: 17.08.2005

Zusammenfassung: Wir müssen erkennen, daß die Würde des Menschen antastbar ist, verletzbar. Wir können aber auch sehen, daß dies nur der Fall sein kann, wenn keine Gegenkraft sie schützt. Sie zu schützen und für uns selbst wie für jeden Menschen zu wahren, ist eine der bedeutendsten Aufgaben unseres Gemeinwesens gerade auch im erzieherischen und unterrichtlichen Handeln. Der folgende Vortrag bezieht sich auf die Zusammenhänge von Gesetz und Würde, Gewalt und Würde, Wert und Würde und Bildung und Würde.

Die Stigma-Identitäts-These

Autor:in - Günther Cloerkes

Copyright: © Luchterhand 2000

Aufspieldatum: 20.07.2005

Geistige Behinderung - Formierungsprozesse und Akte der Gegenwehr

Autor:in - Johannes Elbert

Copyright: © Johannes Elbert 1982

Aufspieldatum: 18.07.2005

Zusammenfassung: J. Elbert macht auf die Auswirkungen der Diagnose ´Geistige Behinderung` aufmerksam. Er beschreibt auf der Grundlage psychoanalytischer Erkenntnisse ´abweichende`, bzw. als Symptome der ´Geistigen Behinderung` definierte und klassifizierte Verhaltensweisen, als Formen sinnvoller Gegenwehr gegen bemächtigende, lebensbedrohende Formierungsversuche durch die Umwelt .Er plädiert für die Notwendigkeit einer neuen Sichtweise der als ´Geistige Behinderung` bezeichneten Erscheinungsform.Anhand seiner Erfahrungen vergleicht er das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der ´professionell Handelnden` in deutschen und dänischen Institutionen und kommt zu dem Schluß, daß das Erscheinungsbild des ´Geistig Behinderten`erst in speziellen Handlungsfeldern (deutsche Sonderinstitutionen) formiert wird. Ich halte diesen Text für eine Grundlagenlektüre für alle im Sozialbereich Tätigen und zwar nicht nur auf den Behindertenbereich beschränkt. Er regt dazu an die eigenen Reaktionen auf ´abweichendes Verhalten` zu überdenken.Der Text läßt sich auch von ´Laien` sehr gut lesen und enthält einige spannende Beispiele u.a. geht er auch auf die Beziehung ITARDs zu seinem ´wilden`Viktor ein.(Angela Woldrich für das BIDOK-Team)

Die Theorie der "Integration" und die Praxis der "Behinderung"

Diskussionsbeitrag aus der Sicht einer Betroffenen

Autor:in - Mounira Daoud-Harms

Copyright: © Mounira Daoud-Harms 1986

Aufspieldatum: 18.07.2005

Bewegende Selbstorganisation

Aspekte einer Entwicklungstheorie

Autor:in - Reinhard Burtscher

Copyright: © Reinhard Burtscher 1997

Aufspieldatum: 13.07.2005

Integration als Lebenseinstellung

Autor:in - Maria Brandl

Copyright: © Maria Brandl 1998

Aufspieldatum: 13.07.2005

Evaluation und Dokumentation in der konduktiven Förderung

Autor:in - Ernst Berger

Copyright: © Ernst Berger 1993

Aufspieldatum: 12.07.2005

Autonomie unter den Bedingungen der Entwicklungsbeeinträchtigung

Autor:in - Ernst Berger

Copyright: © Ernst Berger 1997

Aufspieldatum: 12.07.2005

Erkundungen in einem weiten Land, das Erinnerung heißt

Autor:in - Peter Gstettner

Copyright: © Peter Gstettner 1999

Aufspieldatum: 11.07.2005

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation