Arbeitswelt (560 Beiträge, Seite 25/56)

Dafür gibt es doch Bedarf!

Portraits von ExistenzgründerInnen mit Behinderung

Autor:in - Redaktion impulse

Copyright: © Redaktion impulse 2009

Aufspieldatum: 19.08.2011

Der Weg in den Beruf

Qualifizierungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Autor:in - Kirsten Hohn

Copyright: © Kirsten Hohn 2009

Aufspieldatum: 19.08.2011

Zusammenfassung: Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für junge Menschen eine entscheidende Zeit, die von einer Aufbruchstimmung, von Hoffnungen und Möglichkeiten einerseits, aber auch von Ängsten, Zweifeln und gesellschaftlichen oder persönlichen Hindernissen andererseits geprägt ist oder sein kann. Gerade die Hindernisse sind für Menschen mit Lernschwierigkeiten häufig besonders hoch. Wie kann eine Wahl für einen Berufsund Ausbildungsweg getroffen werden? Wie kann dabei ein höchst mögliches Maß an Selbstbestimmung und Teilhabe erreicht werden? Was sind die persönlichen Unterstützungsbedarfe und wie können diese mit den Förderangeboten erfüllt werden? Dies sind Fragen, die Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Arbeitsleben ebenso beschäftigen wie Eltern und Fachkräfte.In diesem Artikel werden Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten dargestellt, die die Suche von jungen Menschen, ihren Eltern und sie begleitenden UnterstützerInnen nach dem persönlich besten Weg in den Beruf erleichtern sollen. Hierbei werden Wege der schulischen Berufsorientierung und -vorbereitung sowie nachschulische Möglichkeiten und Angebote aufgezeigt.

Kontinuität und Wandel

16 Jahre Hamburger Arbeitsassistenz - Was hat sich verändert - Unterstützte Beschäftigung im Wandel

Autor:in - Rolf Behncke

Copyright: © Rolf Behncke 2009

Aufspieldatum: 09.08.2011

Zusammenfassung: Seit 1992 unterstützt die Hamburger Arbeitsassistenz die berufliche Eingliederung von Menschen mit (vorwiegend) Lernschwierigkeiten in Beschäftigungsverhältnisse auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Grundlage der Tätigkeit ist nach wie vor das Konzept der "Unterstützten Beschäftigung" mit dem Primat der betrieblichen Qualifizierung. Die Kernelemente - die Suche/Schaffung von individuellen Arbeits- und Qualifizierungsplätzen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, die Unterstützung der betrieblichen Qualifizierung durch ArbeitsassistentInnen, die langfristige Präsenz im Betrieb zur Unterstützung von ArbeitnehmerInnen und Arbeitgebern - bestimmen die Arbeitsweise des Fachdienstes auch noch nach 16 Jahren. Allerdings haben gewandelte Rahmenbedingungen und Weiterentwicklungen dazu beigetragen, dass sich Konzept und Arbeitsweise der Unterstützten Beschäftigung geändert haben. Die Veränderungen werden im Folgenden skizziert.

Berufsschule ohne Barrieren

Leitfaden für eine umfassende Barrierefreiheit in berufsbildenden Schulen

Autor:in - Isabell Grill

Copyright: © EQUAL-PROJEKT AT 2007

Aufspieldatum: 21.06.2011

Erfolgreicher Unterricht für ALLE

Unterstützung zur Umsetzung der Integrativen Ausbildung an Berufsschulen

Autor:in - Peter Wöber

Copyright: © EQUAL-PROJEKT AT 2007

Aufspieldatum: 14.06.2011

I = Q - von der Integration zur Inklusion = Qualität. Verbindliche Qualitätsprozesse in der Integrativen Berufsausbildung

Materialien für Kurzschulungen und Lehrlingsbegleitmappe - Teil I Handbuch für Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer

Autor:innen - Veronika Buchsbaum, Ulrich Carl-Hohenbalken, Karin Gerbautz, Georg Grassberger, Michael Höflinger, Josef Kovaric, Heide Manhartsberger, Christine Medwed, Elisabeth Pfennigbauer, Barbara Riepl, Gerlinde Wenschitz

Copyright: © EQUAL-PROJEKT AT 2007

Aufspieldatum: 09.06.2011

Der "Herr Doktor" ordiniert

Integration durch "Kunst machen"

Autor:innen - Daniel Praxmarer, Ernst Forcher

Copyright: © Daniel Praxmarer, Ernst Forcher 2009

Aufspieldatum: 18.05.2011

Zusammenfassung: Wenn ‚Dr. Ernst Forcher' ordiniert, dann geht es bunt zu. Er ist nämlich Künstler, kein studierter Doktor. ‚Dr.' ist sein Künstlername auf den er sehr großen Wert legt. Seine "Praxis" ist daher auch ein Atelier, statt mit Medikamenten hantiert er mit Farben. Seit über 10 Jahren stellt er Bilder und Skulpturen her, die er immer wieder in Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert.

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Autor:in - Sascha Plangger

Copyright: © Sascha Plangger 2009

Aufspieldatum: 18.05.2011

Zusammenfassung: 2001 wurde die Initiative gestartet, eine eigene UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung zu verhandeln. Am 13.12.2006 fanden die Verhandlungen, unter Einbezug vieler Nichtregierungs- und Selbstvertretungsorganisationen, einen erfolgreichen Abschluss. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete in New York, an ihrem Hauptsitz, das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Vor etwas mehr als einem Jahr, am 26.09.2008, ist diese Behindertenrechtskonvention in Österreich, durch die Ratifizierung im Nationalrat, in Kraft getreten. Im folgenden Artikel möchte ich kurz die Tragweite und die Auswirkungen der Konvention skizzieren.

Die Rolle der Integrationsfachdienste bei der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Autismus

Autor:in - Andreas Backhaus

Copyright: © Andreas Backhaus 2008

Aufspieldatum: 05.05.2011

Zusammenfassung: Eine Abfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) Anfang des Jahres 2008 ergab, dass trotz des deutschlandweit flächendeckenden Netzes der Integrationsfachdienste (IFD) die Beauftragung für Menschen mit Autismus einen sehr geringen Anteil einnimmt. Nur zwölf Dienste konnten ihre Erfahrungen mit diesem Personenkreis rückmelden. Dies ist insofern zu bedauern, als die Unterstützungsinstrumente der IFD für Menschen mit High-Functioning-Autismus oder Asperger-Diagnose sehr gute Hilfen zur beruflichen Teilhabe bieten. Dieser Artikel will anhand von drei klassischen Beispielen aus der bisherigen Praxis zeigen, wie sinnvoll die Einschaltung des IFD für diese Menschen sein kann, aber auch die dafür notwendigen Rahmenbedingungen thematisieren.

Supported Employment für Menschen im Autismus Spektrum

Autor:in - Stefan Doose

Copyright: © Stefan Doose 2008

Aufspieldatum: 05.05.2011

Zusammenfassung: Menschen im Autismus Spektrum gehören im Bereich der Unterstützten Beschäftigung durch Integrationsfachdienste immer noch zu einer unterversorgten Gruppe (vgl. Artikel von Backhaus und Interview Sonne in diesem Heft) und sind häufig nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt integriert. Dabei zeigen internationale Untersuchungen, dass Unterstützte Beschäftigung mit einer langfristigen Unterstützung am Arbeitsplatz durch einen Job Coach zu einer gelungenen beruflichen Integration führen kann (zum Konzept und der Entwicklung der Unterstützten Beschäftigung in Deutschland und den USA vgl. Doose 2007). Dieser Artikel trägt einige Erfahrungen von Supported Employment für Menschen im Autismus Spektrum in den USA zusammen.

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation