Psychosoziale Arbeit (158 Beiträge, Seite 1/16)
Verstehen und Kreativität in der Begleitung als Herausforderung. Langzeitperspektiven in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
Autor:innen - Irene Sailer-Lauschmann, Hannes Kosz, Volker Schönwiese
Copyright: © Irene Sailer-Lauschmann, Hannes Kosz, Volker Schönwiese 2019
Aufspieldatum: 24.09.2019
Psychoanalytische Reflexion in der pädagogischen Praxis
Innere und äußere Integration von Menschen mit Behinderung
Autor:innen - Dietmut Niedecken, Irene Lauschmann, Marlies Pötzl
Copyright: © 2003 Dietmut Niedecken, Irene Lauschmann, Marlies Pötzl, Beltz Verlag
Aufspieldatum: 24.09.2019
Rehistorisierung unverstandenen Verhaltens und Veränderungen im Feld
Autor:in - Wolfgang Jantzen
Copyright: © Wolfgang Jantzen 2012
Aufspieldatum: 05.07.2018
Soziale Integration durch stadtteilbezogene Arbeit am Beispiel des Ruhrgebiets
Autor:in - Brigitte Schumann
Copyright: © Julius Klinkhardt 2004
Aufspieldatum: 04.06.2018
Stärkung der Teilhabechancen für behinderte Menschen mit Migrationshintergrund
Aus Sicht der türkischen Community in Berlin
Autor:in - Monika Seifert
Copyright: © Monika Seifert 2012
Aufspieldatum: 24.05.2018
Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt: Eine Studie zu Einflussmöglichkeiten pädagogischer Fachkräfte
Autor:in - Ulrich Klocke
Copyright: © Klocke 2014
Aufspieldatum: 17.05.2018
Vom Fördern zum Begleiten
Der Perspektivenwechsel von Entwicklungsförderung zu einer dialogischen Kultur der Entwicklungsbegleitung im Rahmen der mobilen „Frühförderung und Familienbegleitung“.
Autor:in - Johanna Öttl
Copyright: © Johanna Öttl 2013
Aufspieldatum: 03.05.2018
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Kontext von frühkindlicher Inklusionspädagogik
Autor:innen - Stephanie Nordt, Thomas Kugler
Copyright: © Nordt, Kugler 2014
Aufspieldatum: 09.02.2018
Behinderung und Migration
Vier Modellprojekte und zentrale Erkenntnisse aus deren experimenteller Entwicklungs- und Erprobungsarbeit
Autor:in - Elke Schön
Copyright: © Elke Schön 2012
Aufspieldatum: 11.12.2017
Qualifikationsorientiertes Lernen
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Autor:in - Gerd Grampp
Copyright: © Gerd Grampp 2015
Aufspieldatum: 11.12.2017