Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft (2/2001) (8 Beiträge)
Übergang von der Schule ins Berufsleben bei Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Was können wir aus internationalen Erfahrungen lernen?
Autor:innen - Gottfried Wetzel, Petra Wetzel
Copyright: © Gottfried Wetzel, Petra Wetzel 2001
Aufspieldatum: 15.01.2007
Zusammenfassung: In der öffentlichen, politischen und auch wissenschaftlichen Diskussion der letzten Jahre lässt sich eine verstärkte Aufmerksamkeit für den Übergangsprozess Jugendlicher mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) von der Schule ins Erwerbsleben feststellen. Hintergrund dafür sind u.a. zunehmende Integrationserfolge im schulischen Bereich, welchen allerdings nach wie vor defizitäre Integrationschancen am Arbeitsmarkt gegenüberstehen.
Integrationsfördernde Diagnostik
im Spannungsfeld zwischen theoretischem Anspruch, tradierten Gepflogenheiten und pragmatischen Zwängen
Autor:in - Elke Susanne Wiese
Copyright: © Elke Susanne Wiese 2001
Aufspieldatum: 07.11.2006
Zusammenfassung: Ausgehend von anthropologischem Vorverständnis und theoretischen Bezugssystemen wird im Folgenden ein bereits praktisch erprobtes Konzept pädagogischer Diagnostik vorgestellt. Es richtet sich im Ergebnis kritischer Auseinandersetzung mit tradierten Routinen unter bewusstem Verzicht auf Normierungen, Klassifizierungen und Kategorisierungen auf die Optimierung erschwerter Erziehungsprozesse und fördert integratives pädagogisches Denken und Handeln. Trotz der Betonung erforderlicher Interdisziplinarität bleibt der Primat pädagogischen Denkens mit seiner normgebenden und orientierenden Funktion erhalten und fördert den Bezug zwischen Theorie und Praxis.
Schulentwicklung unter dem Aspekt der Inklusion
oder: weg von "Integrationsklassen" hin zur "Schule für alle Kinder"!
Autor:innen - Marianne Wilhelm, Gitta Bintinger
Copyright: © Marianne Wilhelm, Gitta Bintinger 2001
Aufspieldatum: 22.08.2006
Von der Anerkennung zur Kooperation am "Gemeinsamen Gegenstand"
Autor:in - Josef Fragner
Copyright: © Josef Fragner 2001
Aufspieldatum: 18.08.2006
Die Einführung der Integration in die europäische LehrerInnen(aus)bildung
Autor:in - Ewald Feyerer
Copyright: © Ewald Feyerer 2001
Aufspieldatum: 08.03.2006
Ein europäisches Curriculumentwicklungsprogramm für eine integrative LehrerInnenausbildung
Autor:in - Ewald Feyerer
Copyright: © Ewald Feyerer 2001
Aufspieldatum: 08.03.2006
Zusammenfassung: Behinderte Kinder bzw. Kinder mit besonderen Bedürfnissen finden gegenwärtig erst in Ansätzen Formen integrativer Förderung vor, auch deshalb, weil in der Lehrerausbildung diesbezügliche Defizite bestehen. Zusammenhängende kohärente Curricula der Lehrerbildung, die alle Lehrer für den gemeinsamen Unterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern qualifizieren, sind gegenwärtig nur ansatzweise vorhanden.
Prinzipien einer inklusiven Pädagogik
Autor:in - Georg Feuser
Copyright: © Georg Feuser 2001
Aufspieldatum: 07.03.2006
Inklusiven Unterricht gestalten
Creating Inclusive Education
Autor:innen - Gitta Bintinger, Marianne Wilhelm
Copyright: © Gitta Bintinger, Marianne Wilhelm 2001
Aufspieldatum: 20.09.2005