Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft (2/1998) (9 Beiträge)
Der Wille zur Norm - Zur Rolle der Eigenzeit in der geistigen Entwicklung
Autor:in - André Frank Zimpel
Copyright: © André Frank Zimpel 1998
Aufspieldatum: 10.02.2011
Zusammenfassung: Die Mystifikation frühkindlicher Hirnschäden, MCD und Genanomalie sind oft die Quelle sich selbsterfüllender Prophezeiungen für die geistige Entwicklung von Kindern. Für eine verantwortungsbewußtere rehabilitationspsychologische Diagnostik ist eine genaue Kenntnis der Dynamik des ZNS Voraussetzung. Die sich daraus ergebenen Chancen sollen exemplarisch an ausgewählten Syndromen erarbeitet werden. Ziel ist ein tieferes Verständnis für die außergewöhnlichen Kompensationsleistungen von Kindern unter den Bedingungen dieser Syndrome.
Impressum - Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft
Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 1998
Aufspieldatum: 16.06.2010
Laßt uns Zeit! - Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter und die soziale Dimension der Zeit
Autor:in - Reinhard Voß
Copyright: © Reinhard Voß 1998
Aufspieldatum: 04.06.2008
Zusammenfassung: Der Versuch, auffälliges Verhalten von Kindern im Kontext von Lebenswelt und Lebensgeschichte zu sehen und zu begleiten, verlangt eine stärkere Betrachtung des Faktors "Zeit" im Entwicklungsprozeß von Kindern und sozialen Systemen. Die Fähigkeit, sich an individuellen und sozialen Systemzeiten zu orientieren, wird zu einem gewichtigen Teil professioneller Handlungskompetenz von PädagogInnen.
Internet-Ausgabe der Zeitschrift Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft Ausgabe 2 / 98
Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 1998
Aufspieldatum: 04.06.2008
Zeit und Raum aus Sicht behinderter Menschen
Autor:in - Peter Radtke
Copyright: © Peter Radtke 1998
Aufspieldatum: 02.05.2007
"Wishful Thinking" - Zum Verhältnis zwischen Zeit und Wunsch
Autor:in - Peter Rödler
Copyright: © Peter Rödler 1998
Aufspieldatum: 06.11.2006
Zusammenfassung: Eine Gegenposition zum Thema "Mehr Raum und Zeit für Behinderte". Der Autor beschreibt im weiteren seinen Einwand bezüglich dem allgemeinen Verständnis von "Selbstbestimmung". Nicht: "Werde, der du bist!" sondern "Werde dies oder sag mir, was du statt dessen werden willst!" (Abstract und Zwischenüberschriften von Reinhard Burtscher, BIDOK)
Teeräume für die Sonderpädagogik
Autor:in - Thomas Müller
Copyright: © Thomas Müller 1998
Aufspieldatum: 31.10.2006
Zusammenfassung: Das Bild vom "Teeraum" trägt neue Bilder in sich, die auch auf andere Lebensfelder wie beispielsweise das der Sonderpädagogik übertragen werden können. Lassen Sie sich einladen zu einer spirituellen Sicht darüber, was diese exotisch anmutende Lebensform "Teeraum" für die Sonderpädagogik zu bieten hat. Anmerkung von Reinhard Burtscher (BIDOK): Ich empfehle zur kritischen Auseinandersetzung den Text von Peter Rödler:
Der stimmige Moment - Zur Dynamik von Entwicklungsprozessen
Autor:in - Hans von Lüpke
Copyright: © Hans von Lüpke 1998
Aufspieldatum: 21.02.2006
Vorwort - Begegnungs-Raum und Eigen-Zeit
Autor:in - Josef Fragner
Copyright: © Josef Fragner 1998
Aufspieldatum: 11.07.2005