Inklusion (194 Beiträge, Seite 1/20)
Institutionelle Eigendynamik, Unübersichtlichkeit und Ambivalenzen im Bildungswesen: Wo steht Inklusion?
AutorInnen: Lisa Pfahl, Sascha Plangger, Volker Schönwiese
Copyright: © Julius Klinkhardt 2018
Aufspieldatum: 15.10.2019
Zum Prozessieren inklusiver Bildungssysteme: Akteure, Strukturen, Netzwerke
AutorIn: Andrea Dlugosch
Copyright: © Julius Klinkhardt 2018
Aufspieldatum: 03.09.2019
Was kann die Inklusionsdebatte von der Exklusionsdebatte lernen?
AutorIn: Martin Kronauer
Copyright: © Julius Klinkhardt 2018
Aufspieldatum: 03.09.2019
Zur Verantwortung von Theoriebildung, Praxis und Forschung für eine durch Aufklärung und Solidarität bestimmte Bildung
AutorIn: Georg Feuser
Copyright: © Julius Klinkhardt 2018
Aufspieldatum: 03.09.2019
Stellungnahme zum Thema Unterstützte Elternschaft
AutorIn: Netzwerk Selbstvertretung Österreich
Copyright: © Netzwerk Selbstvertretung Österreich 2019
Aufspieldatum: 02.09.2019
The Art of Inclusion
Ein Blatt Aquarellpapier wird zum Ort der Begegnung
AutorIn: Gee Vero
Copyright: © Gee Vero 2013
Aufspieldatum: 28.05.2019
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung nach § 32 SGB IX-RegE
Eckpunkte der Ausgestaltung und Stand der Diskussionen
AutorIn: Mario Schreiner
Copyright: © Mario Schreiner 2016
Aufspieldatum: 07.05.2019
Die „Kooperation am Gemeinsamen Gegenstand“
AutorIn: Georg Feuser
Copyright: © Georg Feuser 2013
Aufspieldatum: 10.04.2019
Das kanadische Konzept von Community Living und Policy Making
am Beispiel der New Brunswick Association for Community Living (NBACL)
AutorIn: Anne Dore Stein
Copyright: © Anne Dore Stein 2012
Aufspieldatum: 20.03.2019
Inklusion und das Verschwinden der Menschen
Über Grenzen der Gerechtigkeit
AutorIn: Markus Dederich
Copyright: © Markus Dederich 2013
Aufspieldatum: 20.03.2019