Methodik (33 Beiträge, Seite 1/4)
Qualifizierung zur Inklusionsassistentin – Erste Erfahrungen aus dem Reutlinger Praxisforschungsprojekt
Autor:innen - Jo Jerg, Stephan Thalheim
Copyright: © Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2004
Aufspieldatum: 16.08.2018
Die Einbeziehung Betroffener in die Rehabilitationsforschung
Autor:in - Volker Schönwiese
Copyright: © Volker Schönwiese 1982
Aufspieldatum: 09.11.2017
Unterstützte Beschäftigung
Ein Dreiklang
Autor:in - Paul Wilson
Copyright: © Paul Wilson 2014
Aufspieldatum: 01.02.2017
Recht auf Schulden?
Zur Finanzkompetenz von Menschen mit Lernschwierigkeiten
Autor:innen - Sylvia Kahl, Silvia Pöld-Krämer
Copyright: © Sylvia Kahl und Silvia Pöld-Krämer 2014
Aufspieldatum: 05.07.2016
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit bei "Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten"
Eine pädagogische Konzeption und ihre Umsetzung am Beispiel des Aufbauwerk der Jugend
Autor:in - Stephanie Baumgartl
Copyright: © Baumgartl Stephanie 2012
Aufspieldatum: 16.10.2013
Vieles beginnt mit einem gemeinsamen Traum
Erfahrungen aus zwei Modellprojekten zur Entwicklung einer inklusiven Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung
Autor:in - Stefan Doose
Copyright: © Stefan Doose 2010
Aufspieldatum: 05.09.2012
Wie SchülerInnen "Behinderung" sehen
Eine Studie in einer Bremer Koop-Klasse
Autor:in - Sandra Pohl
Copyright: © Sandra Pohl 2011
Aufspieldatum: 08.05.2012
Zusammenfassung: In der Studie wird das Bild von "Behinderung" untersucht, das Kinder in einer Bremer Koop-Klasse haben. Es handelt sich um eine zweite Grundschulklasse, in der sowohl Kinder mit Behinderung einzeln integriert sind, und die mit einer Klasse eines Förderzentrums mit SchülerInnen mit geistiger Behinderung kooperiert. Es wurde eine teilnehmende Beobachtung in den Klassen durchgeführt und vier Kinder aus beiden Klassen in Interviews zu den Themen Koop(eration) und Behinderung befragt. Es zeigt sich, wie die SchülerInnen sich die Trennung der Klassen und die "Behinderung" ihrer MitschülerInnen zu erklären versuchen und wie die Struktur der Koop-Klassen sich in Denken und Handlungen der Kinder wiederfinden lässt.
Zwei Pädagogen unterrichten gemeinsam (Teamteaching) - Aspekte zur Umsetzung im gemeinsamen Unterricht (Inklusion)
Autor:in - Inge Krämer-Kilic
Copyright: © Inge Krämer-Kilic 2009
Aufspieldatum: 10.02.2011
Partizipative Forschungsmethoden und ihre konkrete Umsetzung
Autor:in - Petra Flieger
Copyright: © Petra Flieger 2003
Aufspieldatum: 05.08.2010
Inklusive Bildung
Erste Schritte zu einer gemeinsamen Erwachsenenbildung für behinderte und nichtbehinderte Menschen
Autor:in - Isabell Grill
Copyright: © Isabell Grill 2005
Aufspieldatum: 10.05.2010