Job Coaching (17 Beiträge, Seite 1/2)
Datenbericht „Jobcoaching“
Zur Studie „Lebensverläufe von Schulabgängern von Sonderschulen für Lernbehinderte (NRW)“
Autor:in - Lisa Pfahl
Copyright: © Lisa Pfahl 2003
Aufspieldatum: 14.12.2017
Menschen mit Beeinträchtigung erzählen über ihre Ausbildung und ihre Arbeit
Autor:innen - Michaela Studer, Anne Parpan-Blaser
Copyright: Michaela Studer, Anne Parpan-Blaser 2014
Aufspieldatum: 11.05.2015
Betriebliche und außerbetriebliche Unterstützung
Positionspapier des EUSE-Toolkit
Autor:in - EUSE
Copyright: © EUSE 2010
Aufspieldatum: 02.10.2012
Evaluierung CLEARING
- Endbericht -
Autor:innen - Ferdinand Lechner, Andreas Riesenfelder, Gottfried Wetzel, Petra Wetzel, Barbara Willsberger Eglseer
Copyright: © Bundesministeriums für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2006
Aufspieldatum: 26.05.2010
"Qualitätsmanagement in Institutionen der beruflichen Integration für Menschen mit Behinderung"
Dargestellt an einem Vergleich zwischen Integrationsfachdiensten in Deutschland und der Arbeitsassistenz in Österreich.
Autor:in - Oliver Koenig
Copyright: © Oliver Koenig 2005
Aufspieldatum: 17.05.2010
"Supported Employment - working for all?"
Bericht von der 8. Konferenz der European Union of Supported Employment
Autor:in - Stefan Doose
Copyright: © Stefan Doose 2007
Aufspieldatum: 15.06.2009
Job Coaching
Nutzen von ambulanten betriebsintegrierten Angeboten zur Integration von Menschen mit Behinderung und besonderem Unterstützungsbedarf
Autor:innen - Christine Giga, Reinhard Hötten
Copyright: © Christine Giga, Reinhard Hötten 2007
Aufspieldatum: 03.09.2008
Konzept eines betrieblichen Berufsbildungsbereiches
Integrative berufliche Eingliederungsmaßnahme für junge Erwachsene mit Behinderung im Übergang von der Schule in den Beruf - Stand: März 2006
Autor:in - Redaktion impulse
Copyright: © Redaktion impulse 2006
Aufspieldatum: 28.05.2008
INTEGRATIVE BERUFSAUSBILDUNG - Endbericht
Evaluierung von § 8b des Berufsausbildungsgesetzes Endbericht
Autor:innen - Eva Heckl, Andrea Dorr, Céline Dörflinger, Susanne Klimmer
Copyright: © Eva Heckl, Andrea Dorr, Céline Dörflinger, Susanne Klimmer 2006
Aufspieldatum: 26.05.2008
Unterstützte Beschäftigung am allgemeinen Arbeitsmarkt
Die Arbeitsassistenz in der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen
Autor:in - Reinhard Burtscher
Copyright: © Reinhard Burtscher 2001
Aufspieldatum: 26.05.2008
Zusammenfassung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der beruflichen Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Instrument der Arbeitsassistenz und die Methode der Unterstützten Beschäftigung (supported employment) wird am Beispiel des Vereins "Integration Wien - Aktion: Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen" untersucht. Ausgangspunkt bildet eine Diskussion um die Zielgruppe der zu unterstützenden Personen. Anschließend wird die Bedeutung von Arbeit für das Individuum, sowie das theoretische Verständnis der Arbeitsassistenz in einer Gegenüberstellung von zwei Modellen behandelt. Der empirische Teil beinhaltet eine ausführliche Darstellung des beruflichen Integrationsprozesses von vier Personen mit Behinderungen über einen Zeitraum von 13 - 26 Monaten. Ergänzende empirische Daten anderer Personen verdichten die Ergebnisse zu einer Gesamtkonzeption. Als Resultat ergeben sich vier Hauptthemen, die zu einer allgemeintheoretischen Abhandlung und Diskussion führen. 1. Hauptperson in der Auseinandersetzung mit sich und den Anderen. 2. Die Arbeitsassistenz in ihrer Arbeit und Funktion. 3. Betriebliche Voraussetzungen und Auswirkungen. 4. Die Familie im Prozessgeschehen. Der wissenschaftstheoretische Ansatz orientiert sich an der Grounded Theory. Der Abschluß der Arbeit beschäftigt sich mit Zukunftsperspektiven im Bereich der beruflichen Integration.