Elterninitiative (30 Beiträge, Seite 1/3)
Auf dem Weg zur inklusiven Region?
Einflussfaktoren und Entwicklungsphasen am Beispiel Reutte/Außerfern
Autor:innen - Andrea Dlugosch, Anke Langner
Copyright: © Andrea Dlugosch, Anke Langner 2014
Aufspieldatum: 19.05.2015
Ein Tag im Leben des Jens L. - oder:
Was es heißt, ein Hotel zu betreiben
Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz
Copyright: © Ines Boban, Andreas Hinz 1995
Aufspieldatum: 22.08.2012
Zusammenfassung: BOBAN und HINZ schildern mit Präzision und Wohlgefallen einen Tag im Leben von Jens. Als Mann mit Down-Syndrom arbeitet er im Hamburger Stadthaus-Hotel. Neben einer kurzen Entwicklungsgeschichte beschreiben die AutorInnen in diesem Beitrag die Eckwerte des Projekts. Der Text emfpiehlt sich aufgrund der spannenden Schreibweise.
betrifft: integration 4/98
Autor:innen - René Schindler, Volker Schönwiese, Wolfgang Mizelli, Volker Rutte, Peter Hecht, Franz-Joseph Huainigg
Copyright: © betrifft: integration 1998
Aufspieldatum: 16.06.2010
Inhaltsverzeichnis
Autor:in - Wolfgang Jantzen
Copyright: © Wolfgang Jantzen 1999
Aufspieldatum: 19.05.2010
Lilienthaler Memorandum
Autor:in - Elternbeirat im Behindertenbereich des Ev. Hospitals Lilienthal
Copyright: © bei den AutorInnen 1999
Aufspieldatum: 19.05.2010
Elternbewegung gegen Aussonderung von Kindern mit Behinderungen: Motive, Weg und Ergebnisse
Eine Bilanz nach 30 Jahren Gemeinsamen Unterrichts in der BRD
Autor:innen - Birgit Hüwe, Christa Roebke
Copyright: © Birgit Hüwe, Christa Roebke 2006
Aufspieldatum: 25.06.2008
Zusammenfassung: Im vorliegenden Aufsatz werden Vorläufer, Vorbilder und bildungspolitischer Entstehungskontext der ersten Integrationsklassen in der BRD skizziert und die Motive der Elterninitiativen, sich gegen die Zwangsaussonderung der Kinder mit Behinderungen in Sondereinrichtungen zu wehren, aufgespürt. Auch werden die wichtigen Stationen nachgezeichnet, die aus einer Vielzahl einzelner örtlicher Elterninitiativen zu einer in Landesverbänden und einem Bundesverband agierenden Elternbewegung >>Gemeinsam leben - Gemeinsam lernen. Eltern gegen Aussonderung behinderter Kinder>> führten. Hierbei wird die dringliche Frage nach einem schleichenden Auflösungsprozess der Elternbewegung nicht ausgeklammert und erste Erklärungsansätze können aufgezeigt werden. Abschließend werden die Strategien und Wege der Elternbewegung bei der Durchsetzung von Teilhabemöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen an allen gesellschaftlichen Lebensbereichen vorgestellt.
betrifft: integration 3/97
Autor:innen - René Schindler, Fatmir Haliti, Marietta Schneider, Gabriele Huterer, Irmtraud Macek, Peter Schwarzenbacher, Guido Güntert, Manfred Herbst, Ulrike Schindl, Eveline Haspinger, Michael Cyrus, Karl Schoppe, Ingrid Rüscher, Florian Jung, Martin Ladstätter, Franz-Joseph Huainigg
Copyright: © betrifft: integration 1997
Aufspieldatum: 20.05.2008
Projektbericht
Autor:innen - Brigitta Aubrecht, Barbara Oberndorfer
Copyright: © Brigitta Aubrecht, Barbara Oberndorfer 2000
Aufspieldatum: 09.05.2007
Schwerpunktthema: Modelle der Kooperation
Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz, Claudia Niedermair, Elisabeth Tschann, Brigitta Aubrecht, Barbara Oberndorfer, Volker Schönwiese, Georg Theunissen, Birgit Garlipp, Klaus Hasemann, Felix Mattmüller
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 1999
Aufspieldatum: 23.01.2007
Weißbuch Integration
Autor:innen - Monika Haider, Heinz Forcher, Petra Flieger, Marion Wisinger, Maria Brandl, Christine Schnaiter, Ulf Preuss-Lausitz, Volker Rutte, Norbert Syrow, Rupert Vierlinger, Reinhard Burtscher, Susanne Gabrle, Gabi Prasek
Copyright: © erziehung heute 1998
Aufspieldatum: 23.01.2007