Behinderung (24 Beiträge, Seite 1/3)
Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung
Autor:in - Peter Trenk-Hinterberger
Copyright: Peter Trenk-Hinterberger 2015
Aufspieldatum: 21.02.2019
Anthropologische Grundlagen der Inklusion
Autor:in - Reinald Eichholz
Copyright: © Reinald Eichholz 2015
Aufspieldatum: 29.01.2019
Pädagogische Machtverhältnisse, Gewalt und Behinderung
Autor:in - Volker Schönwiese
Copyright: © Volker Schönwiese 2011
Aufspieldatum: 09.02.2015
Inklusion von Menschen mit Migrations-Hintergrund
Autor:innen - Yasemin Karakaşoğlu, Donja Amirpur
Copyright: © Lebenshilfe-Verlag Marburg 2013
Aufspieldatum: 17.12.2014
Inklusion – Integration - Verschiedenheit
Autor:in - Rudolf Leiprecht
Copyright: © Lebenshilfe-Verlag Marburg 2013
Aufspieldatum: 15.12.2014
Inklusive Pädagogik und Intersektionalitäts-Forschung
Autor:in - Ulrike Schildmann
Copyright: © Lebenshilfe-Verlag Marburg 2013
Aufspieldatum: 15.12.2014
Erfahrungen mit inklusiven Bildungs-Angeboten
Autor:in - Kirsten Puhr
Copyright: © Lebenshilfe-Verlag Marburg 2013
Aufspieldatum: 15.12.2014
Körper - Macht - Differenz:
Anschlüsse an Foucault in den Disability Studies
Autor:in - Anne Waldschmidt
Copyright: © Anne Waldschmidt 2006
Aufspieldatum: 24.03.2014
Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Peer-Arbeit
Autor:in - David Sporschill
Copyright: © David Sporschill 2012
Aufspieldatum: 22.05.2013
Zusammenfassung: Diese Masterarbeit fragt nach der Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der 'Peer-Arbeit'. 'Peer-Arbeit' bedeutet hier die Vermittlung von Dienstleistungen von und für Menschen mit Behinderungen bzw. von und für Frauen. Es wurden die Persönliche Assistenz von Selbstbestimmt Leben Innsbruck sowie das betreute Wohnen und die sozialpädagogische Wohngemeinschaft des DOWAS für Frauen analysiert. Diese Analyse zeigt einen Beratungsprozess und eine Abfolge von Entscheidungen und Vereinbarungen, die zu Dienstleistungsdreiecken führen. MitarbeiterInnen müssen unterschiedliche Interessen berücksichtigen und mit Macht umgehen. Somit geht Peer-Arbeit über die Beratung 'von Gleichen für Gleiche' eindeutig hinaus, was eine Professionalisierung in der Sozialen Arbeit nahelegt.
Ein neues Gesetz für Untersuchungen an den Genen
Autor:in - Martina Puschke
Copyright: © Weibernetz e.V. 2008
Aufspieldatum: 20.02.2013