Lernen (120 Beiträge, Seite 9/12)

Die Förderung von Autonomie unter den Bedingungen der Entwicklungsbeeinträchtigung

Autor:in - Ernst Berger

Copyright: © Ernst Berger 1998

Aufspieldatum: 09.03.2006

Differenz als Gewinn

Autor:in - Irene Demmer-Dieckmann

Copyright: © Irene Demmer-Dieckmann 2001

Aufspieldatum: 08.03.2006

Integration als Projekt der Gleichwertigkeit

Von der Defektologie zur Demokratie

Autor:innen - Felix Mattmüller, Josef Fragner

Copyright: © Felix Mattmüller, Josef Fragner 1998

Aufspieldatum: 07.03.2006

Lebens- und Lernort Grundschule

Prinzipien und Formen der Grundschule, Praxisbeispiele, Weiterentwicklungen

Autor:in - Hermann Schwarz

Copyright: © Hermann Schwarz 1994

Aufspieldatum: 02.03.2006

Zusammenfassung:  

Music for Everyone

The challenge of people with special needs

Autor:in - Shirley Salmon

Copyright: © Shirley Salmon 1999

Aufspieldatum: 06.02.2006

Zusammenfassung: "Music for everyone" implies the right that we all should have: the right to participate in musical activities, to enjoy music. This right also extends to include music making in integrated (as opposed to segregated) groups in which a variety of abilities provides a broad basis for experience and learning. This lecture presents some thoughts and examples concerning music and movement for children and adults with disabilites. This approach always sees the individual as a whole person with many competences, who takes an active part in his/her own development in spite of any physical, mental, emotional or sensory disability. The individual person is challenged by his/her own disability. Our challenge as educators is first to consider the goals we are pursuing. On the one hand are the goals of leading to and learning music according to the possibilities of each individual. On the other hand are goals for individual personal development (e.g. physical, mental, emotional, social, perceptive) that are achieved or supported by the use of music and movment. In addition we are challenged in finding appropriate contents and methods to achieve these goals.

Modell zur Differenzierung der Grundformen von Unterrichts-Objekten

"Aber wir haben das doch schon so oft besprochen! Warum klappt es immer noch nicht?"

Autor:in - Harald Riedel

Copyright: © Harald Riedel 2001

Aufspieldatum: 12.12.2005

Integration im Vorschulbereich: Frühförderung - Therapie - Kindergarten

Autor:in - Judith Kessler

Copyright: © Judith Kessler 1989

Aufspieldatum: 05.12.2005

Gemeinsames Lernen für alle Kinder

Autor:in - Jutta Schöler

Copyright: © Jutta Schöler 2000

Aufspieldatum: 14.11.2005

Mit fremden Blicken zu eigenen Visionen

Autor:in - Reinhard Voß

Copyright: © Carl-Auer-Systeme Verlag 1998

Aufspieldatum: 14.11.2005

Zusammenfassung: Zum (Über-)Leben in der "zweiten Moderne", die nach Beck durch Individualisierung und Globalisierung charakterisiert ist, stellt die systemisch-konstruktivistische Perspektive in Schule und Erziehung nach meiner Konstruktion eine passende, "viable" Position dar. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheiten und den ständig präsenten Risiken des Scheiterns sind die heutigen Menschen gezwungen, ihr Leben wie ein "Kunstwerk" zu gestalten. Der permanente Zwang zur Eigenständigkeit und Verantwortung nötigt die Menschen, neue Formen des individuellen und sozialen Lebens zu erfinden. Der Schule kommt in diesem gesamtgesellschaftlichen Prozeß eine eminent wichtige Begleitfunktion zu. (Textauszug)

Innere Differenzierung als Schlüssel zur schulischen Integration

Autor:in - Rupert Vierlinger

Copyright: © Rupert Vierlinger 1989

Aufspieldatum: 09.11.2005

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation