Menschenbild (160 Beiträge, Seite 16/16)

Achtung, Anerkennung und Gerechtigkeit

Autor:in - Josef Fragner

Copyright: © Josef Fragner 2002

Aufspieldatum: 11.07.2005

Vorwort - Vom Wissen zum Verstehen

Autor:in - Josef Fragner

Copyright: © Josef Fragner, 1999

Aufspieldatum: 11.07.2005

Utopien bewohnbar machen

Der Aufstieg vom Abstrakten zum Konkreten

Autor:in - Josef Fragner

Copyright: © Josef Fragner 2000

Aufspieldatum: 11.07.2005

Von der moralisch-pädagogischen Urszene zur Gerechtigkeit

Autor:in - Josef Fragner

Copyright: © Josef Fragner 2000

Aufspieldatum: 05.07.2005

Zusammenfassung: Das Wissensmeer in der Sonderpädagogik steigt ständig an. Dabei stellt sich die Frage, ob durch den Zuwachs von Wissen auch das Verstehen wächst. Die Gefahr der Gewissheit geht oft einher mit Gleichgültigkeit.Dies begünstigt die Mythen der Moderne - Humangenetik, Gentechnologie, "Euthanasie" und individuelles Glück.Wie gewinnen wir eine ethische Dimension, die vom Mitsein zum Fürsein kommt und ist diese Dimension die Keimzelle für eine gerechte Gesellschaft? Jedenfalls müssen wir wieder einen kritischen öffentlichen Diskurs führen.

Psychoanalytischer Blick auf die Hemmnisse der schulischen Integration

Autor:in - Irmgard Franziska Reiter

Copyright: © Irmgard Franziska Reiter 2004

Aufspieldatum: 06.06.2005

Zusammenfassung:  

Spiellieder in der multi-sensorischen Förderung von Kindern mit Hörbeeinträchtigungen

Autor:in - Shirley Salmon

Copyright: © Shirley Salmon 2003

Aufspieldatum: 05.04.2005

Zusammenfassung:  

e i g e n ART

Integrativer Tanz als Kunstform

Autor:in - Natalie Begle

Copyright: © Natalie Begle 2003

Aufspieldatum: 18.03.2005

Zusammenfassung:  

Mit Kindern auf dem Weg II

Referate zu NÖ Kindergartensymposien 1993/1994/1995

Autor:in - Franz Xaver Kerschbaumer

Copyright: © NÖ Landesregierung 1997

Aufspieldatum: 08.03.2005

Die Entwicklung des Begriffs Imbezillität als Beispiel des gesellschaftlichen Umgangs mit Minderheiten

Ein Beitrag zur Ideengeschichte von Psychiatrie und Behindertenpädagogik

Autor:in - Wolfgang Jantzen

Copyright: © Wolfgang Jantzen 2003

Aufspieldatum: 04.02.2005

Zusammenfassung: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewinnen die Begriffe Idiotie und Imbezillität ihre theoretische Gestalt: zum einen in einer radikal humanistischen Sicht, welche Erziehung und Bildung aller geistig behinderten Menschen postuliert und realisiert (E.Séguin), zum anderen in einer ausgrenzenden, diskrimnierenden Sicht, die "Idioten" zu "geborenen Assozialen", den "Imbezille" zu "geborenen Antisozialen" erklärt (Sollier). Während Séguin nahezu ohne Wirkung auf die deutsche Debatte bleibt, beeinflusst Sollier das Fach außerordentlich. Seine Theorie bildet den Hintergrund des Denkens von "Debilität" in der Weimarer Republik. Theoriebildung beider Autoren sowie Wirkungsgeschichte in Deutschland werden ausführlich auf ihre gesellschaftlichen Zusammenhänge bezogen und sozialgeschichtlich eingeordnet. Ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie drei dokumentarische Anhänge sind angefügt.

beh6-98.dbk

Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"

Aufspieldatum: 14.05.2004

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation