Ethik (49 Beiträge, Seite 1/5)

Menschen mit Lernschwierigkeiten als politische Akteure im sozialen Nahraum

Sozialethische Begründungen und Perspektiven

Autor:in - Anna Lena Roemer

Copyright: © Anna Lena Roemer 2016

Aufspieldatum: 21.11.2018

„Unser Lebensrecht ist nicht diskutierbar!“

Die Verteidigung des Rechts auf Leben und die Konstruktionen von Behinderung in der „Euthanasie“-Debatte in den 1990ern in Deutschland

Autor:in - Julia Weidenbach

Copyright: © Julia Weidenbach 2015

Aufspieldatum: 09.10.2017

Von Normalisierung zur Inklusion?

Eine kritische Betrachtung der Wirksamkeit der Autismus-Intervention Applied Behavior Analysis (ABA)

Autor:in - Corinna Schuhegger

Copyright: © Corinna Schuhegger 2015

Aufspieldatum: 22.12.2016

Ethische Grundlagen der Behindertenpädagogik

Autor:innen - Markus Dederich, Martin W. Schnell

Copyright: © Dederich, Schnell 2011

Aufspieldatum: 31.03.2016

Macht und Gewalt in den Biographien von Menschen mit Lernschwierigkeiten

eine (forschungsethische) Herausforderung?

Autor:in - Gertraud Kremsner

Copyright: © Gertraud Kremsner 2014

Aufspieldatum: 18.08.2015

„Wenn ich selber Kinder hätte, die kämen in kein Heim. Nicht eine einzige Minute.“

Zur Konstruktion von Behinderung durch das Leben in (totalen) Institutionen

Autor:innen - Gertraud Kremsner, Benjamin Emberger

Copyright: © Kremsner, Emberger 2015

Aufspieldatum: 11.08.2015

Inklusion und Exklusion von Menschen mit Behinderung aus Sicht der jüdischen Religion

Autor:in - Ramona Renner

Copyright: © Ramona Renner 2011

Aufspieldatum: 16.02.2012

Ethische Fragen zum Umgang mit Verhaltenseigenarten bei Menschen mit geistiger Behinderung

Autor:in - Theo Klauß

Copyright: © Theo Klauß, 1999

Aufspieldatum: 30.11.2010

Zusammenfassung: Menschen mit geistiger Behinderung können Verhaltenseigenarten entwickeln, die für sie und das soziale Zusammenleben belastend sind. Das fordert von Wissenschaft und Praxis nicht nur Verstehensmöglichkeiten. Es stellen sich auch ethische Fragen, die pädagogisches Handeln und fachliche Kompetenz betreffen. Eine aufwandsorientierte Sicht fragt vor allem aus der Perspektive des Betreuenden, wie die Situation zu bewältigen ist. Gewaltanwendung liegt nahe, wenn bei auffallendem Verhalten die Situationsbewältigung im Vordergrund steht. Ethisch begründetes Handeln orientiert sich demgegenüber vorrangig am Bedarf des anderen Menschen, achtet dessen Würde und basiert auf Konzepten, die diesen nicht auf einzelne Aspekte des Menschseins reduzieren.

Schwerpunktthema: Die Kultur der Vielfalt

Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"

Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 2000

Aufspieldatum: 05.08.2010

Vorwort - Geschlecht: behindert

Autor:in - Josef Fragner

Copyright: © Josef Fragner 2001

Aufspieldatum: 16.06.2010

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation