Rehabilitation (38 Beiträge, Seite 3/4)

Ausschliessung, Förderung, Integration

Historische Wurzeln von Einstellungen gegenüber Behinderten Erstmals in geringfügig anderer Form erschienen in: Beiträge zur historischen Sozialkunde 12, 1982, Heft 1, S.9-18.

Autor:innen - Gertha Hofmüller, Hannes Stekl

Copyright: © Jugend und Volk 1982

Aufspieldatum: 23.08.2006

Die vielfältigen Dimensionen des Dialogs

Autor:in - Hans von Lüpke

Copyright: © Hans von Lüpke 1996

Aufspieldatum: 22.08.2006

Die therapeutische Begleitung des kleinen MMC-Kindes

Autor:in - Monika Aly

Copyright: © Monika Aly 1997

Aufspieldatum: 17.08.2006

Zusammenfassung: M. Aly erläutert Grundfragen der Therapie bei der Begleitung des kleinen MMC-Kindes (Spina bifida). Sie unterteilt den Fachartikel u. a. in das erste halbe Jahr, das zweite halbe Jahr und das zweite bis fünfte Lebensjahr. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf das wichtigste Bewegungsproblem durch die Spina bifida: das muskuläre Ungleichgewicht. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung heißt das zentrale Behandlungsziel nicht "fördern" oder "kräftigen" sondern: sekundäre Fehlstellungen frühzeitig verhindern.

Frührehabilitation von Schwerst-Schädel-Hirn-Verletzten

Ärztliche Aspekte.

Autor:in - Andreas Zieger

Copyright: © Dr. med. Andreas Zieger 1998

Aufspieldatum: 25.07.2006

Das Spiel mit der Identität als lebenslanger Entwicklungsprozeß

Autor:innen - Hans von Lüpke, Reinhard Voß

Copyright: © Hans von Lüpke, Reinhard Voß 1994

Aufspieldatum: 12.05.2006

Die Bedeutung der Arbeit für psychisch kranke Menschen im gesellschaftlichen Wandel

Soziologische Anmerkungen zur beruflichen Rehabilitation

Autor:in - Ernst von Kardorff

Copyright: © Ernst von Kardorff 2000

Aufspieldatum: 10.05.2006

Therapie und Pädagogik ohne Aussonderung. Italienische Erfahrungen

Autor:innen - E. Anna Gidoni, Nerina Landi

Copyright: © E. Anna Gidoni, Nerina Landi 1989

Aufspieldatum: 23.01.2006

Therapie und Pädagogik:

Ein Spannungsverhältnis bei der Integration behinderter Kinder

Autor:in - Monika Aly

Copyright: © Monika Aly 1989

Aufspieldatum: 17.01.2006

Zusammenfassung: Das unterschiedliche Fachwissen von Therapie und Pädagogik erfordert eine klare Abgrenzung und Bestimmung dieser Bereiche. M. Aly beschreibt die Unterschiede. Sie befaßt sich mit der Kleinkinderziehung und gibt Beispiele therapeutischer Unterstützung im Kindergarten. Das Kind braucht meistens keine "Entwicklungshilfe", sondern einen seinem Entwicklungsstand angemessenen Rahmen, in dem es selbständig seine Bewegungen ausprobieren und Erfahrungen sammeln kann. Es geht darum, daß das Kind im Zusammenleben mit anderen Kindern mehr für sich lernt als im therapeutischen Einzelunterricht.

Auf den Schultern der Geschwister

- Grenzen und Möglichkeiten der Rehabilitation unter psycho-dynamischen Gesichtspunkten

Autor:in - Hans von Lüpke

Copyright: © Hans von Lüpke 1994

Aufspieldatum: 17.01.2006

Zusammenfassung: Der wichtigste Motor für Entwicklung - ist die Kommunikation. Der Dialog macht sowohl Nähe wie Distanz möglich. Er stellt ein Gegengewicht zu den mit primärer Einheit und Trennung verbundenen Ängsten dar. Für die Praxis der Rehabilitation bedeutet das: Aus dem Primat der Frühzeitigkeit wird das Primat der Rechtzeitigkeit. Dort, wo die wechselseitige Verständigung nicht gelingt, besteht die Gefahr, daß Therapie das Kind zum Objekt von Manipulationen macht, die nicht als Mittel zur Entwicklung eigener Identität genutzt werden können und daher Entwicklung eher blockieren als fördern.

Neue Forschungsergebnisse und Überlegungen im Umgang mit Wachkoma-Patienten

Autor:in - Andreas Zieger

Copyright: © Andreas Zieger 1997

Aufspieldatum: 11.01.2006

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation