Studie (65 Beiträge, Seite 5/7)

Bilder von Behinderung bei RichterInnen

Eine qualitative Studie zum Heimaufenthaltsgesetz

Autor:in - Katharina Angerer

Copyright: © Katharina Angerer 2009

Aufspieldatum: 10.11.2009

Pragmatische Scheinlösungen oder ein demokratisches Schulsystem?

Wider die Zweigliedrigkeit

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2009

Aufspieldatum: 12.05.2009

Unterstützte Beschäftigung: Berufliche Integration auf lange Sicht. Zusammenfassung der Ergebnisse der Verbleibs- und Verlaufsstudie

Autor:in - Stefan Doose

Copyright: © Stefan Doose 2007

Aufspieldatum: 15.10.2008

Zusammenfassung: Im Rahmen einer breit angelegten Verbleibs- und Verlaufsstudie wurde die langfristige Entwicklung der beruflichen Integration von 251 Menschen mit Lernschwierigkeiten (geistiger Behinderung bzw. umfänglicher Lernbehinderung) untersucht, die bundesweit von Integrationsfachdiensten (IFD) und Fachkräften für berufliche Integration (FBI) aus Werkstätten für behinderte Menschen bis Ende 1998 auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt wurden. Zwei Drittel der - auch aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) - vermittelten ArbeitnehmerInnen mit Lernschwierigkeiten in dieser Untersuchung befinden sich durchschnittlich neun Jahre nach ihrer Vermittlung noch in Arbeitsverhältnissen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und können somit als langfristig beruflich integriert gelten. Die Untersuchung gibt detaillierte Hinweise zu der Entwicklung der Lebens- und Arbeitssituation der unterstützten ArbeitnehmerInnen sowie zu Faktoren, die die Nachhaltigkeit der Vermittlungen beeinflussen.

Stand der Entwicklung und Zukunft von Unterstützter Beschäftigung in Deutschland

Autor:in - Stefan Doose

Copyright: © Stefan Doose 2007

Aufspieldatum: 03.09.2008

Lebensqualität von Menschen mit schweren Behinderungen Forschungsmethodischer Zugang und Forschungsergebnisse

Autor:in - Monika Seifert

Copyright: © Monika Seifert 2006

Aufspieldatum: 19.08.2008

Zusammenfassung: Das Konzept Lebensqualität gilt international als Schlüsselkonzept zur Untersuchung der Wirkungen von professioneller Unterstützung auf die Lebenslagen von Menschen mit Behinderung. Wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist die Einschätzung der persönlichen Zufriedenheit mit den jeweils gegebenen Bedingungen durch die Nutzer/innen der Unterstützungsangebote selbst. Bei Menschen mit schweren Behinderungen, die sich nicht verbal artikulieren können, stellt sich die Frage des forschungsmethodischen Zugangs zu ihrer subjektiven Perspektive. Dieser Problematik wird am Beispiel einer qualitativen Studie zur Lebensqualität von Menschen schweren Behinderungen in Wohneinrichtungen nachgegangen. Ausgangspunkt der Studie sind sozialpolitische Entwicklungen, die erhebliche Auswirkungen auf die Lebenssituation dieses Personenkreises haben.

Verhaltensauffällige Kinder integrieren

Zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung

Autor:in - Ulf Preuss-Lausitz

Copyright: © Ulf Preuss-Lausitz 2005

Aufspieldatum: 10.06.2008

Wie bewältigen Menschen mit geistiger Behinderung ihre Entscheidung zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt?

Autor:in - Jochen Friedrich

Copyright: © Jochen Friedrich 2006

Aufspieldatum: 28.05.2008

Berufliche Integration von Menschen mit besonderem Förderbedarf

Eine Qualitative Befragung "...sonst bist dein lebtaglang ein Dodel"

Autor:in - Karin Norz

Copyright: © Karin Norz 2006

Aufspieldatum: 19.05.2008

Gemeinsam Lernen

"Prävention - Integration - Inklusion - Integrative Schulen in Hamburg"

Autor:in - Brigitte Schumann

Copyright: © Brigitte Schumann 2008

Aufspieldatum: 29.04.2008

Berufliche Lebensverläufe und Entwicklungsperspektiven behinderter Personen

Was wird aus Personen, die aus Werkstätten für behinderte Menschen in der Region Niedersachsen Nordwest ausgeschieden sind?

Autor:in - Ilka Spiess

Copyright: © Ilka Spiess 2006

Aufspieldatum: 29.04.2008

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation