Berufsausbildung (78 Beiträge, Seite 4/8)
Übergänge gestalten
Pädagogische Unterstützungsangebote für junge Frauen und Männer mit Sonderpädagogischem Förderbedarf ins Arbeitsleben- eine Herausforderung an das System der beruflichen Integration
Autor:innen - Helga Fasching, Petra Pinetz
Copyright: © Behinderte Menschen 2008
Aufspieldatum: 27.03.2013
KUZU 2011
KundInnenzufriedenheit im Bereich Arbeit und Beschäftigung der alpha nova BetriebsgesmbH
Autor:in - Alois Krammer
Copyright: © alpha nova BetriebsgesmbH 2011
Aufspieldatum: 04.03.2013
Der Erfolg einer Elterninitiative
Integrative Berufsausbildung und die Berufsausbildungsassistenz in Österreich
Autor:in - Brigitte Tuschl
Copyright: © Brigitte Tuschl 2011
Aufspieldatum: 04.02.2013
Berufseinmündung von AbsolventInnen der Integrativen Berufsausbildung
Eine Analyse der Beschäftigungsverläufe
Autor:in - Helmut Dornmayr
Copyright: © Helmut Dornmayr 2012
Aufspieldatum: 18.12.2012
Ein Tag im Leben des Jens L. - oder:
Was es heißt, ein Hotel zu betreiben
Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz
Copyright: © Ines Boban, Andreas Hinz 1995
Aufspieldatum: 22.08.2012
Zusammenfassung: BOBAN und HINZ schildern mit Präzision und Wohlgefallen einen Tag im Leben von Jens. Als Mann mit Down-Syndrom arbeitet er im Hamburger Stadthaus-Hotel. Neben einer kurzen Entwicklungsgeschichte beschreiben die AutorInnen in diesem Beitrag die Eckwerte des Projekts. Der Text emfpiehlt sich aufgrund der spannenden Schreibweise.
Teilqualifizierung in Tirol - eine Erfolgsgeschichte?
Autor:in - Katharina Angerer
Copyright: © Katharina Angerer 2010
Aufspieldatum: 08.08.2012
Zusammenfassung: Eine Berufsausbildung vorweisen zu können, ist ein wichtiger Faktor für die Erlangung eines Arbeitsplatzes und somit auch eine Basis für soziale Teilhabe. Mit einer integrativen Berufsausbildung erhalten auch Jugendliche mit Behinderung die Chance auf eine Ausbildung.
"Nichts über uns ohne uns"
Informationen über den zukünftigen Arbeitsplatz aus Sicht von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Sinne des Betroffenen-Mainstreamings
Autor:innen - Oliver Koenig, Natalia Postek, Michael Stadler-Vida
Copyright: © AMS Österreich 2011
Aufspieldatum: 08.08.2012
Kritische Bestandsaufnahme der Integrativen Berufsausbildungsassistenz (BAAS)
Autor:in - Anke Langner
Copyright: © Anke Langner 2010
Aufspieldatum: 08.08.2012
Zusammenfassung: Die Integrative Berufsausbildungsassistenz ist für Schüler und Schülerinnen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf ein sehr gutes Modell vor allem für Schüler und Schülerinnen mit stärkeren Lernbeeinträchtigungen. So stellt die Teilqualifizierung für sie eine Chance dar, eine Ausbildung zu absolvieren.
I = Q - von der Integration zur Inklusion = Qualität. Verbindliche Qualitätsprozesse in der Integrativen Berufsausbildung
Teil 3 - Kommunikationsleitfaden
Autor:innen - Veronika Buchsbaum, Ulrich Carl-Hohenbalken, Karin Gerbautz, Georg Grassberger, Michael Höflinger, Josef Kovaric, Heide Manhartsberger, Christine Medwed, Elisabeth Pfennigbauer, Barbara Riepl, Gerlinde Wenschitz
Copyright: © EQUAL-PROJEKT AT 2007
Aufspieldatum: 06.06.2012
Mit Zeugnis und Abschlussprüfung
Neuer Ausbildungsberuf für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten: Assistent/in in sozialen Einrichtungen
Autor:in - Jörg Hass-Tjaden
Copyright: © Jörg Hass-Tjaden 2010
Aufspieldatum: 22.05.2012
Zusammenfassung: Ziel des Projektes "Berufliche Qualifizierung behinderter Jugendlicher zum/zur HelferIn im Altenheim", das vom 1.12.2008 bis zum 31.12.2010 durchgeführt wird, ist eine Verbesserung der betrieblichen Qualifizierungsmöglichkeiten schwerbehinderter Jugendlicher und die Entwicklung eines neuen Ausbildungsberufs, der den Fähigkeiten der Jugendlichen gerecht wird und aus die Chancen einer betrieblichen Integration verbessert.