Arbeitsassistenz (66 Beiträge, Seite 3/7)

Für beide Seiten ein Gewinn

Schwer behinderte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt

Autor:in - Ulrike Jocham

Copyright: © Behinderte Menschen 2007

Aufspieldatum: 28.04.2010

Mediation in Konfliktfällen am Arbeitsplatz

Praktische Erfahrungen mit der Umsetzung eines Angebotes aus dem österreichischen EQUAL Projekt "Pro-Fit Niederösterreich"

Autor:innen - Marlene Mayrhofer, Doris Rath

Copyright: © Marlene Mayrhofer, Doris Rath 2007

Aufspieldatum: 06.05.2009

Qualitätskriterien für die Vorbereitung, Begleitung und Auswertung von Betriebspraktika

Ein Handlungsleitfaden für Fachkräfte der beruflichen Integrationsarbeit

Autor:in - Kirsten Hohn

Copyright: © Kirsten Hohn 2007

Aufspieldatum: 30.03.2009

"Es kitzelt in meinen Gedanken"

Zum Einsatz des Konzepts der "Persönlichen Zukunftsplanung" im Rahmen des Talente-Teilprojekts der Hamburger Arbeitsassistenz

Autor:in - Carolin Emrich

Copyright: © Carolin Emrich 2007

Aufspieldatum: 11.03.2009

TALENTE bei der Hamburger Arbeitsassistenz

Ein Projekt zur Förderung von jungen Frauen mit Lernschwierigkeiten im Prozess beruflicher Orientierung und Qualifizierung

Autor:in - Andrea Klüssendorf

Copyright: © Andrea Klüssendorf 2007

Aufspieldatum: 11.03.2009

Unterstützte Beschäftigung am allgemeinen Arbeitsmarkt

Die Arbeitsassistenz in der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen

Autor:in - Reinhard Burtscher

Copyright: © Reinhard Burtscher 2001

Aufspieldatum: 26.05.2008

Zusammenfassung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der beruflichen Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Instrument der Arbeitsassistenz und die Methode der Unterstützten Beschäftigung (supported employment) wird am Beispiel des Vereins "Integration Wien - Aktion: Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen" untersucht. Ausgangspunkt bildet eine Diskussion um die Zielgruppe der zu unterstützenden Personen. Anschließend wird die Bedeutung von Arbeit für das Individuum, sowie das theoretische Verständnis der Arbeitsassistenz in einer Gegenüberstellung von zwei Modellen behandelt. Der empirische Teil beinhaltet eine ausführliche Darstellung des beruflichen Integrationsprozesses von vier Personen mit Behinderungen über einen Zeitraum von 13 - 26 Monaten. Ergänzende empirische Daten anderer Personen verdichten die Ergebnisse zu einer Gesamtkonzeption. Als Resultat ergeben sich vier Hauptthemen, die zu einer allgemeintheoretischen Abhandlung und Diskussion führen. 1. Hauptperson in der Auseinandersetzung mit sich und den Anderen. 2. Die Arbeitsassistenz in ihrer Arbeit und Funktion. 3. Betriebliche Voraussetzungen und Auswirkungen. 4. Die Familie im Prozessgeschehen. Der wissenschaftstheoretische Ansatz orientiert sich an der Grounded Theory. Der Abschluß der Arbeit beschäftigt sich mit Zukunftsperspektiven im Bereich der beruflichen Integration.

Maßnahmen für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen

Evaluierung, Analyse, Zukunftsperspektiven

Autor:innen - Eva Heckl, Andrea Dorr, Sonja Sheikh

Copyright: © Eva Heckl, Andrea Dorr, Sonja Sheikh 2004

Aufspieldatum: 21.05.2008

betrifft: integration 3/97

Autor:innen - René Schindler, Fatmir Haliti, Marietta Schneider, Gabriele Huterer, Irmtraud Macek, Peter Schwarzenbacher, Guido Güntert, Manfred Herbst, Ulrike Schindl, Eveline Haspinger, Michael Cyrus, Karl Schoppe, Ingrid Rüscher, Florian Jung, Martin Ladstätter, Franz-Joseph Huainigg

Copyright: © betrifft: integration 1997

Aufspieldatum: 20.05.2008

Stellungnahme der BAG UB zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Arbeitsassistenz

(SGB IX, § 102 Abs. 4) vom Juli 2005

Autor:in - Jörg Schulz

Copyright: © Jörg Schulz 2005

Aufspieldatum: 20.05.2008

Die Phasen der Entwicklung von Unterstützter Beschäftigung, Integrationsfachdiensten und Arbeitsassistenz in Deutschland

Eine Analyse des Prozesses und des Beitrages des zehnjährigen Wirkens der Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB)

Autor:in - Stefan Doose

Copyright: © Stefan Doose 2004

Aufspieldatum: 20.05.2008

Zusammenfassung: Die Entwicklung von Unterstützter Beschäftigung, Integrationsfachdiensten und Arbeitsassistenz in Deutschland ist sicherlich neben der Entwicklung von Integrationsfirmen eine der wesentlichen Innovationen im Bereich der beruflichen Eingliederung behinderter Menschen in den letzten 20 Jahren. Seit ihrer Gründung am 10.10.1994 ist die Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) aktiver Begleiter dieser Entwicklung. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der BAG UB soll in diesem Artikel versucht werden, kurz die Ursprungsidee von Unterstützter Beschäftigung in das Gedächtnis zurückzuholen, die Entwicklungen in diesem Feld nachzuzeichnen und den Veränderungsprozess zu analysieren: Wie gelingt es, eine neue Idee wie Unterstützte Beschäftigung in das etablierte System der beruflichen Rehabilitation einzuführen? Wie verändert sich eine Idee wie Unterstützte Beschäftigung, wenn sie zum Teil einer gesetzlichen Regelung wird? Wie verändert sich die Praxis, wenn aus Modellprojekten regelfinanzierte Integrationsfachdienste werden? Was kann einer gesetzlichen Regelung wie den §§109 SGB IX passieren, wenn sie in die Mühlen von verschiedenen Verwaltungen gerät, die durchaus unterschiedliche Interessen verfolgen? Die Darstellung erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, die Analyse bleibt naturgemäß subjektiv, aus der Perspektive von jemanden, der die Entwicklung parteilich u.a. aus Perspektive der BAG UB verfolgt hat, deren Geschäftsführer ich 1995-2000 war.

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation