Kosten (28 Beiträge, Seite 2/3)
Die Sozialdemontage für Behinderte geht weiter -"Budgetisierung" und "Harmonisierung"
Autor:in - Gusti Steiner
Copyright: © Luchterhand 1999
Aufspieldatum: 07.11.2006
Zusammenfassung: "Die Bundesregierung nimmt uns durch Verschlechterungen im Sozialbereich ständig Teilhabe- und Entfaltungsmöglichkeiten. Sie errichtet eine Mauer struktureller Gewalt gegen Behinderte und mindert unsere Wertigkeit. Denn diese Republik bringt die gesellschaftliche Anerkennung über Geldzuwendungen zum Ausdruck - nicht über Geldentzug! Das alles geschah und geschieht in einem der reichsten Ländern der Welt: Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer."
Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft
Internet-Ausgabe der Zeitschrift
Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Aufspieldatum: 12.09.2006
Blinder Fleck und rosarote Brille
Autor:innen - Margret Czekelius, Heinz Forcher, Hubert Heuberger, Reinhard Hug, Brigitte Husinsky, Gabriele Huterer, Udo-Gerwin Mayr, Christine Meissner, Heidi Praxmarer, Sieglinde Schauer, Ulrike Schindl, Volker Schönwiese, Birgit Meister-Steiner, Nikolaus Thaler, Ilsedore Wieser
Copyright: © Österreichischer Kulturverlag, Thaur/Tirol, 1989
Aufspieldatum: 21.08.2006
Zusammenfassung: Mit Integration als Schwerpunkt will dieses Buch Behinderte und Nichtbehinderte gleichermaßen ansprechen. Es versucht Chancen des Miteinander aufzuzeigen. In allen Beiträgen geht es um Kinder und deren Umfeld: Familie, Kindergarten und Schule. Die Autoren wollen aufgeschlossen machen für den Integrationsgedanken und sensibilisieren für Humanität. Vor allem aber möchte dieses Buch deutlich machen, daß Integration für Nichtbehinderte ebenso wie für Behinderte wertvoll und eine echte Bereicherung sein kann. Es soll sich als Herausforderung für alle verstehen. (aus dem Klappentext)
Die Selbstbestimmung finanzieren
Erfahrungen mit dem Persönlichen Budget in Großbritannien und den Niederlanden
Autor:in - Mathias Westecker
Copyright: © Mathias Westecker 1999
Aufspieldatum: 10.05.2006
Integration Behinderter zwischen Humanität und Ökonomie.
Zu finanziellen Aspekten sonderpädagogischer Unterrichtung
Autor:in - Ulf Preuss-Lausitz
Copyright: © Ulf Preuss-Lausitz 1998
Aufspieldatum: 08.11.2005
Grundsätzliches zu den Lebensrechten behinderter Menschen
Autor:in - Peter Malina
Copyright: © Peter Malina 1989
Aufspieldatum: 11.10.2005
Recht statt Politik? - Oder: "Die ich rief, die Geister, wird ich nun nicht los"
Autor:in - Georg Feuser
Copyright: © Luchterhand 1998
Aufspieldatum: 04.10.2005
Zusammenfassung: Integration ist politisch nicht gewollt. Die Existenz des Urteils bedeutet a) sich mehr als bisher darüber klar zu werden, daß die mit dem gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Schülern eingeleitete Unterrichtsreform die Dimension einer Bildungsreform hat und als solche primär gesellschaftspolitisch durch Aufklärung in den Köpfen der Menschen geschehen muß b) sich mehr als bisher bewußt zu machen, daß die Entwicklung der schulischen Integration im Sinne des gemeinsamen Unterrichts behinderter und nichtbehinderter SchülerInnen heute mehr denn je in die Hände der LehrerInnen gegeben ist. c) sich mehr als bisher mit allen Kräften zu solidarisieren, die in unserer Gesellschaft das Prinzip der Ausgrenzung von Minderheiten der verschiedensten Art überwinden möchten. (Zusammenfassung von BIDOK, RB, 20. Jänner 99)
betrifft: integration 1/96
Autor:innen - Heinz Fenkart, Josef Huber, Ulf Preuss-Lausitz, Franz-Joseph Huainigg
Copyright: © betrifft: integration 1996
Aufspieldatum: 13.09.2005
Integration ist nicht teurer als Separation!
Bietet ein neuer Gang vor das Bundesverfassungsgericht Aussicht auf Erfolg?
Autor:in - Manfred Rosenberger
Copyright: © Luchterhand 1999
Aufspieldatum: 12.09.2005
Die Würde des Menschen darf nicht mehr angetastet werden! Eine neue Sozialpolitik für behinderte Menschen?
Autor:in - Elke Bartz
Copyright: © Luchterhand 1999
Aufspieldatum: 12.09.2005