Gewalt (91 Beiträge, Seite 9/10)
Pädagogik im Spannungsfeld von Bioethik und Menschenwürde
Autor:in - Georg Feuser
Copyright: © Georg Feuser 1998
Aufspieldatum: 02.03.2006
Ärztliche Sicht - "Zwangssterilisation"?
Autor:in - Ernst Berger
Copyright: © Ernst Berger 1998
Aufspieldatum: 13.01.2006
Zusammenfassung: Es gibt keine medizinische Notwendigkeiten, die für die Sterilisation sprechen. Die einzige Ausnahme liegt darin, wenn für die betroffene Frau absolute geburtshilfliche Kontraindikationen gegen eine Schwangerschaft / Geburt aus Gründen der Lebensgefahr bestehen. Sterilisation soll ohne und gegen den Willen der Betroffenen grundsätzlich nicht möglich sein. Zwei konkrete Biographien zeugen von einer anderen Praxis. Im Schlußteil beschreibt der Autor drei wesentliche Argumentationslinien im Vergleich von Gegenwart und Geschichte der Zwangssterilisation.
Die Helferrolle als Herrschaftsinteresse nichtbehinderter "Behinderten-(Be)-Arbeiter"
Autor:in - Horst Frehe
Copyright: © Dr. med. Mabuse 1987
Aufspieldatum: 12.12.2005
Leistungsförderung und Gewaltprävention - Grundlagen integrativer Erziehung
Autor:in - Jutta Schöler
Copyright: © Jutta Schöler 1998
Aufspieldatum: 08.11.2005
Einübung in Bescheidenheit
Zur Erziehung lernbehinderter Sonderschüler
Autor:in - Rudolf Forster
Copyright: © Jugend und Volk 1982
Aufspieldatum: 03.10.2005
Gewaltprävention in der Schule
Dem Dämon in die Augen schauen
Autor:in - Allan Guggenbühl
Copyright: © Allan Guggenbühl 2000
Aufspieldatum: 20.09.2005
"Zwangssterilisation - Menschenrechtsverletzung oder medizinische Notwendigkeit"?
Autor:in - Theresia Haidlmayr
Copyright: © Theresia Haidlmayr 1997
Aufspieldatum: 12.09.2005
Schwerpunktthema: Sich erinnern
Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 1999
Aufspieldatum: 23.08.2005
"Die Würde des Menschen ist antastbar"
Autor:in - Georg Feuser
Copyright: © Georg Feuser 1998
Aufspieldatum: 17.08.2005
Zusammenfassung: Wir müssen erkennen, daß die Würde des Menschen antastbar ist, verletzbar. Wir können aber auch sehen, daß dies nur der Fall sein kann, wenn keine Gegenkraft sie schützt. Sie zu schützen und für uns selbst wie für jeden Menschen zu wahren, ist eine der bedeutendsten Aufgaben unseres Gemeinwesens gerade auch im erzieherischen und unterrichtlichen Handeln. Der folgende Vortrag bezieht sich auf die Zusammenhänge von Gesetz und Würde, Gewalt und Würde, Wert und Würde und Bildung und Würde.