Eltern (118 Beiträge, Seite 6/12)
Kompetente Eltern
Vergessen in der Professionalität der Behindertenarbeit ?
AutorInnen: Georg Theunissen, Birgit Garlipp
Copyright: © Georg Theunissen, Birgit Garlipp 1999
Aufspieldatum: 23.01.2007
Zusammenfassung: In der Vergangenheit war es in der Behindertenhilfe und Heilpädagogik eine weitverbreitete Gepflogenheit, Eltern behinderter Kinder weithin nur im Lichte von Hilflosigkeit, Inkompetenz, Betreuungs-, Behandlungs- und Belieferungsbedürftigkeit zu betrachten. Daß Eltern "Experten in eigener Sache" sein können, war für viele therapeutisch und pädagogisch Tätige kaum vorstellbar. Deshalb ist es wichtig, "kleine Erfolgsgeschichten", Empowerment-Prozesse von Eltern vorzustellen, durch die sowohl professionelle als auch betroffene Eltern lernen können.
Schwerpunktthema: Modelle der Kooperation
Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
AutorInnen: Ines Boban, Andreas Hinz, Claudia Niedermair, Elisabeth Tschann, Brigitta Aubrecht, Barbara Oberndorfer, Volker Schönwiese, Georg Theunissen, Birgit Garlipp, Klaus Hasemann, Felix Mattmüller
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 1999
Aufspieldatum: 23.01.2007
Eltern beraten Eltern
Ein Pilotprojekt von Integration:Österreich stellt sich vor
AutorInnen: Brigitta Aubrecht, Barbara Oberndorfer, Volker Schönwiese
Copyright: © Brigitta Aubrecht, Barbara Oberndorfer, Volker Schönwiese 1999
Aufspieldatum: 22.01.2007
I don´t feel down! Zur Lebenszufriedenheit von Menschen mit Down-Syndrom - untersucht am Beispiel des Magazins "OHRENKUSS ...da rein, da raus"
AutorIn: Julia Strupp
Copyright: © Julia Strupp
Aufspieldatum: 13.11.2006
Zusammenfassung: Auf der Basis halbstandardisierter Interviews mit Redak-teur/innen der Zeitschrift "OHRENKUSS ...da rein, da raus" sowie einer Fragebogenerhebung mit deren Eltern wurde untersucht, welchen Einfluss die redaktionelle Mitarbeit an der genannten Zeitschrift auf die Lebenszufriedenheit von Redakteur/innen mit Down-Syndrom hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die redaktionelle Mitarbeit von Empowermentprozessen geprägt ist und diese zu einer Steigerung der Lebenszufriedenheit führen.
"Und wer kümmert sich um das Kind?"
AutorIn: Barbara Levc
Copyright: © Barbara Levc 2005
Aufspieldatum: 06.11.2006
Zusammenfassung: Eine Analyse der sozialen Reaktionen auf Kinderwunsch und Mutterschaft von Frauen mit sichtbaren Behinderungen unter besonderer Berücksichtigung der Unterstützungsmöglichkeiten für behinderte Mütter mit Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter in der Steiermark.
Integration behinderter Kinder
Gesetzestexte zur Integration in die Volkschule, Hauptschule und AHS mit kurzen Erläuterungen
AutorIn: Integration:Österreich
Copyright: © Integration: Österreich 1996
Aufspieldatum: 30.10.2006
Interview mit Dietmut Niedecken
AutorIn: Ulrich Niehoff
Copyright: © Bundesvereinigung Lebenshilfe 1997
Aufspieldatum: 18.10.2006
Sind Betroffene und deren Angehörige inkompetent?
AutorIn: Josef Fragner
Copyright: © Jugend und Volk 1982
Aufspieldatum: 18.10.2006
Schwerpunkt: Schule ohne Grenzen
AutorIn: Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 1999
Aufspieldatum: 20.09.2006
Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft
Internet-Ausgabe der Zeitschrift
AutorIn: Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Aufspieldatum: 12.09.2006