Grundschule (30 Beiträge, Seite 3/3)
Eine Schule für alle inmitten von Ausgrenzung
Autor:in - Josef Fragner
Copyright: © Josef Fragner 1999
Aufspieldatum: 12.07.2006
Zusammenfassung: Zehn Jahre schulische Integration in Oberösterreich. Eigentlich könnten wir darauf hinweisen, was wir nicht alles erreicht haben. Wir könnten historische Vergleiche ziehen, uns ein bisschen sonnen im Erreichten, zumal so manche Ablehnung gewichen ist. Doch das überlassen wir lieber den Schön- und Festrednern. Die Vision einer humaneren Schule ist zwar klarer, fassbarer geworden, an so manchen Standorten tatsächlich verwirklicht, doch ist dies der Zeitgeist? Sind wir in entscheidenden Gebieten weitergekommen und entwickeln diejenigen, die sich gemeinsam auf den Weg zu einer Schule für alle gemacht haben, eine wenn auch nur winzige Gegenkraft gegen die Übermacht der Inhumanität?
Voneinander Lernen - Integration behinderter Kinder in der Volksschule
Ein Ratgeber für Eltern. Erstellt in Zusammenarbeit mit Integration : Österreich
Autor:in - Bundesministerium für Familie und Jugend
Copyright: © Bundesministerium für Familie und Jugend 1996
Aufspieldatum: 07.03.2006
"Voll peacy!?!" - Integration aus der Sicht der SchülerInnen
Autor:in - Ines Boban
Copyright: © Ines Boban 1996
Aufspieldatum: 07.03.2006
Lebens- und Lernort Grundschule
Prinzipien und Formen der Grundschule, Praxisbeispiele, Weiterentwicklungen
Autor:in - Hermann Schwarz
Copyright: © Hermann Schwarz 1994
Aufspieldatum: 02.03.2006
Zusammenfassung:
Integration auf Griechisch
Ein Projekt zur Integration von Kindern mit Behinderung in Kindergarten und Grundschule
Autor:in - Athina Zoniou-Sideris
Copyright: © Luchterhand 1998
Aufspieldatum: 30.11.2005
Zusammenfassung: Wir betrachten die Integration als kontinuierliches Bemühen um eine ständige Verbesserung der allgemeinen Schule. Dieser Bericht beschreibt die Konzeption und Umsetzung eines Projekts für Kinder, die den Kindergarten und die Grundschule in ihrem Wohngebiet besuchen.
Prävention und Integration im Meinungsbild Hamburger Grundschulen
Autor:in - Hans Wocken
Copyright: © Curio Verlag 1988
Aufspieldatum: 24.11.2005
Entwicklungen im Bereich schulischer Integration in Hamburg
Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz
Copyright: © Ines Boban, Andreas Hinz 1994
Aufspieldatum: 23.11.2005
Zusammenfassung: Im folgenden werfen die AutorInnen zwei Blicke auf die Hamburger Entwicklung des gemeinsamen Unterrichts: einen einführenden auf die großen Linien und einen weitergehenden auf spezifische Hamburger Aspekte. Ein wichtiger Punkt liegt darin, daß die Integrative Grundschule auf frühzeitige Etikettierungen durch die Feststellung eines 'sonderpädagogischen Förderbedarfs' verzichtet. Sie läßt die Kinder ohne solch unsichere Festschreibungen in die Schule hinein. Die Grundlage des Schulversuchs ‚Integrative Grundschule' hebt z. B. hervor, daß die Schulen innerhalb gegebener Rahmenbedingungen in eigener Verantwortung über einen situationsbezogenen Einsatz ihrer Pädagogen entscheiden können.
Kooperation von Pädagogen in integrativen Grundschulen
Autor:in - Hans Wocken
Copyright: © Curio Verlag 1988
Aufspieldatum: 14.11.2005
Unsere Wege sind oft unorthodox! - Die "Initiative Integratives leben e.V." in Alpen
Wir haben das Ziel immer im Auge, und wir verfehlen es selten.
Autor:innen - Anja Klaus, Johannes Roelofsen, Johannes Schmitz
Copyright: © Luchterhand 1998
Aufspieldatum: 04.10.2005
Zusammenfassung: Die Initiative hat zum erstenmal Integrationshelfer in Grundschulen ermöglicht. Der anschließende Bericht "Integration, ein Fall für Schmitzi" gibt einen Eindruck aus der Schulpraxis wieder. Die Geschichte, die hier berichtet wird, handelt von Kindern, der Sozialarbeiterin Anja und dem Lehrer, der von seinen Schülern liebevoll "Schmitzi" genannt wird.(Auszug aus dem Text)
Porträts - Was wurde aus den "ersten Integrationskindern"?
Die Volksschule Oberwart in Burgenland
Autor:in - Margarete Mader
Copyright: © Margarete Mader 1999
Aufspieldatum: 20.09.2005