Gleichstellung (90 Beiträge, Seite 7/9)
Sonderpädagogik und Behindertenhilfe in Dänemark - Bericht von einer Exkursion im November 1997
Autor:in - Max Kreuzer
Copyright: © Luchterhand 1998
Aufspieldatum: 31.10.2006
Zusammenfassung: Der Autor beschreibt drei Bereiche: Das Wohnen, die Hochschule für sogenannte ‚geistigbehinderte' Erwachsene an der Randersgade in Kopenhagen und das Zentrum für Gleichbehandlung von Behinderten. Die aktuellen Diskussionen werden aufgezeigt, wie z. B. die "Rechtssicherheit für geistig behinderte Straftäter" (Dauer der Strafe ist in der Regel deutlich länger als bei Nichtbehinderten), "behinderte Erwachsene in Kindereinrichtungen" oder die "physische Zugänglichkeit der Volksschulen".
Schwerpunkt: Schule ohne Grenzen
Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 1999
Aufspieldatum: 20.09.2006
Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft
Internet-Ausgabe der Zeitschrift
Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Aufspieldatum: 12.09.2006
Die Politik der Chancengleichheit in der Praxis
Autor:in - Helga Fasching
Copyright: © Helga Fasching 1997
Aufspieldatum: 06.09.2006
Selbstbestimmt Leben und berufliche Teilhabe
Vortrag auf der Jahrestagung der BAG Unterstützte Beschäftigung am 28. 11. 2002
Autor:in - Barbara Vieweg
Copyright: © Barbara Vieweg 2003
Aufspieldatum: 23.08.2006
Emanzipation der Menschen mit Down-Syndrom
Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz
Copyright: © Ines Boban, Andreas Hinz 2003
Aufspieldatum: 21.08.2006
Zusammenfassung: Emanzipation wird in den westlichen Gesellschaften vor allem als Frage der Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen gegenüber Männern gesehen. Ausgehend von der Bedeutung unterschiedlicher Sichtweisen auf Menschen mit Down-Syndrom (vgl. BOBAN & HINZ 1997) wenden wir uns der Frage zu, wie es um ihre Gleichstellung bestellt ist, welche - häufig behindernde - Rolle Pädagogik und andere Fachdisziplinen dabei spielen und wie eine Entwicklung in Richtung auf Emanzipation der Menschen mit Down-Syndrom unterstützt werden kann.
Anerkennung - Selbstbestimmung - Gleichstellung
Auf dem Weg zu Integration/Inklusion
Autor:in - Kerstin Ziemen
Copyright: © Kerstin Ziemen 2003
Aufspieldatum: 21.08.2006
Forderungen, Kritikpunkte und Lösungsvorschläge
Autor:innen - Reinhard Burtscher, Heinz Forcher, Monika Haider, René Schindler, Volker Schönwiese, Norbert Syrow
Copyright: © erziehung heute 1998
Aufspieldatum: 21.08.2006
Von der Anerkennung zur Kooperation am "Gemeinsamen Gegenstand"
Autor:in - Josef Fragner
Copyright: © Josef Fragner 2001
Aufspieldatum: 18.08.2006
Ideologie, Vielfalt und Kultur
Vom Homo sapiens sapiens zum Homo amantis. Eine Verpflichtung zum Handeln
Autor:in - Miguel López Melero
Copyright: © Miguel López Melero 2000
Aufspieldatum: 17.08.2006
Zusammenfassung: Alle menschlichen Lebewesen gehören der selben Art an und haben den gleichen Ursprung. Sie werden mit der gleichen Würde und dem gleichen Recht geboren und alle stellen einen Teil der gesamten Menschheit dar. Alle Individuen und Gruppen haben das Recht, sich in ihrer Eigenheit zu achten und von anderen geachtet zu werden.