Psychiatrie (59 Beiträge, Seite 4/6)
Die Schizophrenie - Teil A
Eine Betrachtung verschiedener Gesichtspunkte der Ätiologie, der Symptomatik und der Therapie speziell im Kindes- und Jugendalter
Autor:in - Petra Riederer
Copyright: © Petra Riederer 1999
Aufspieldatum: 08.10.2009
Die Schizophrenie - Teil B
Eine Betrachtung verschiedener Gesichtspunkte der Ätiologie, der Symptomatik und der Therapie speziell im Kindes- und Jugendalter
Autor:in - Petra Riederer
Copyright: © Petra Riederer 1999
Aufspieldatum: 08.10.2009
Ist Rehabilitation ein planbarer Prozess?
Autor:in - Ernst Berger
Copyright: © Ernst Berger 2002
Aufspieldatum: 12.05.2009
Vermittlung elementarer Lese- und Rechtschreibkenntnisse bei einem ehemaligen Sonderschüler durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen gemeindenaher Psychiatrie und Behindertenpädagogik
Autor:innen - Hans Jacobi, Reimer Kornmann, Marianne Ort, Elke Stichs
Copyright: © Hans Jacobi, Reimer Kornmann, Marianne Ort, Elke Stichs 1982
Aufspieldatum: 12.05.2009
Seelisch behindert oder was?!
Autor:in - Julie Tränkle
Copyright: © Verein Weibernetz e.V. 2006
Aufspieldatum: 22.04.2009
Seelisch behindert oder was?! - Wir sind Psychiatrie-Erfahrene
Autor:in - Julie Tränkle
Copyright: © Verein Weibernetz e.V. 2006
Aufspieldatum: 14.04.2009
Schwerpunktthema: Vom Wissen zum Verstehen
Autor:in - Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche"
Copyright: © Verein "1% für behinderte Kinder und Jugendliche" 1999
Aufspieldatum: 10.06.2008
Die Schizophrenie
Eine Betrachtung verschiedener Gesichtspunkte der Ätiologie, der Symptomatik und der Therapie speziell im Kindes- und Jugendalter
Autor:in - Petra Riederer
Copyright: © Petra Riederer 1999
Aufspieldatum: 02.06.2008
Die Reintegration behinderter Menschen durch Ausgliederung aus Psychiatrischen Einrichtungen - Das Wiener Deinstitutionalisierungsprojekt
Autor:innen - Ernst Berger, Paulus Hochgatterer, Katharina Leithner, Christian Maryschka, Roland Grassl
Copyright: © Ernst Berger, Paulus Hochgatterer, Katharina Leithner, Christian Maryschka, Roland Grassl 2006
Aufspieldatum: 19.11.2007
Zusammenfassung: In den Jahren 1997 - 2001 übersiedelte die letzte Gruppe behinderter Menschen aus psychiatrischen Institutionen in gemeinwesenintegrierte Wohnformen in Wien. Dies war der abschließende Teil eines Prozesses, der 1979 formuliert und 1986 in Angriff genommen wurde. Die Evaluationsstudie umfasst einen retrospektiven Teil, der sich auf Übersiedlungen früherer Jahre bezieht und einen prospektiven Teil, der die letzte Phase der Übersiedlung begleitet hat. Die Evaluationsstudie beschreibt Klientenmerkmale, psychiatrischen Befund sowie Merkmale der Lebensqualität. Es zeigte sich, dass die Übersiedlungsperiode der Deinstitutionalisierung organisatorisch und inhaltlich gut bewältigt wurde, zu einer Erhöhung der Lebensqualität de betroffenen Menschen beigetragen und keine anhaltende Verschlechterung psychopathologischer Befunde bewirkt hat.
"Es gibt eine Menge Gründe, warum in unserer Gesellschaft immer mehr Leute verrückt werden."
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz - Teil 2
Autor:innen - Jörg Bungart, BAG UB
Copyright: © Jörg Bungart, BAG UB 2006
Aufspieldatum: 14.11.2007