Michaela Ralser (5 Beiträge)
„Man habe sie ... mit Güte und mit Strenge behandelt, doch ohne jeden Erfolg“
Autor:in - Michaela Ralser
Copyright: © Ralser Michaela 2011
Aufspieldatum: 23.07.2015
Leibsprechen und Wahrsagen
Autor:in - Michaela Ralser
Copyright: © Michaela Ralser 2011
Aufspieldatum: 05.05.2015
Die "Psychiatrische Landschaft" des "historischen Tirol" von 1830 bis zur Gegenwart
Ein Überblick
Autor:innen - Elisabeth Dietrich-Daum, Michaela Ralser
Copyright: © Elisabeth Dietrich-Daum, Michaela Ralser 2011
Aufspieldatum: 10.04.2014
Angriffe auf das Leben im Namen des Lebens
Im Gegenlicht der Optimierung die Vernichtung: Biopolitik und Neue Rechte
Autor:in - Michaela Ralser
Copyright: © Michaela Ralser 2000
Aufspieldatum: 18.08.2006
Humanwissenschaften als Säulen der "Vernichtung unwerten Lebens"
Biopolitik und Faschismus am Beispiel des Rassehygieneinstituts in Innsbruck
Autor:innen - Marion Amort, Regina Bogner-Unterhofer, Monika Pilgram, Gabi Plasil, Michaela Ralser, Stefanie Stütler, Lisl Strobl
Copyright: © StudienVerlag, erziehung heute, e. h., Innsbruck 1999
Aufspieldatum: 16.08.2005
Zusammenfassung: Der beinahe bruchlose Karriereverlauf von Friedrich Stumpfl und die vielfache institutionelle Unterstützung, auf die er bei seiner Rehabilitierung traf, zeigt beispielhaft, wie weitreichend die Negierung der politischen Verantwortung wissenschaftlichen Handelns auch vor Ort akzeptiert wurde. Die Rücksichtnahme gegenüber akademischen Kollegen und der Respekt vor männerbündischen Fördersystemen rangierte weit vor offener Kritik an der politischen und wissenschaftlichen Haltung von Universitätsangehörigen. (Textauszug)