Andreas Hinz (45 Beiträge, Seite 1/5)

Berufsbegleitender Studiengang Integrationspädagogik an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg

Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz

Copyright: © Julius Klinkhardt 2004

Aufspieldatum: 29.11.2018

Vom sonderpädagogischen Verständnis der Integration zum integrationspädagogischen Verständnis der Inklusion!?

Autor:in - Andreas Hinz

Copyright: © Julius Klinkhardt 2004

Aufspieldatum: 25.04.2018

Gute Schulen und der Index für Inklusion

Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz

Copyright: © Julius Klinkhardt 2004

Aufspieldatum: 19.04.2018

Die Zukunft nach dem Zukunftsfest

Autor:innen - Andreas Hinz, Robert Kruschel

Copyright: © Andreas Hinz, Robert Kruschel 2013

Aufspieldatum: 21.08.2015

Inclusive Education

Inklusive Modelle in der Schnittstelle Schule und Beruf

Autor:in - Andreas Hinz

Copyright: © Andreas Hinz 2009

Aufspieldatum: 14.01.2015

Persönliche Zukunftskonferenzen

Unterstützung für individuelle Lebenswege

Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz

Copyright: © Ines Boban, Andreas Hinz 1999

Aufspieldatum: 10.04.2014

Zusammenfassung: Zukunftskonferenzen haben in diversen Konstellationen klärende, orientierende und bestärkende Funktion: in Krisen, vor Übergangsphasen, während des Schullebens, in außer- und nachschulischen Situationen. In Nordamerika entwickelte Verfahren erweisen sich hierfür als hilfreich. Die Beteiligung der betroffenen Person selbst an einem runden Tisch mit ihren Eltern und anderen für die Situation wichtigen ExpertInnen (z.B. MitschülerInnen, FreundInnen, PädagogInnen) ermöglicht die Veränderung ihrer Rolle: In der gemeinsamen Reflexion der Situation und der Planung von Zielen und nächsten Schritten wird sie zum aktiven Subjekt und bringt ihre Sicht für die Gestaltung der eigenen Zukunft im Rahmen eines kooperativen Prozesses ein.

Ein Tag im Leben des Jens L. - oder:

Was es heißt, ein Hotel zu betreiben

Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz

Copyright: © Ines Boban, Andreas Hinz 1995

Aufspieldatum: 22.08.2012

Zusammenfassung: BOBAN und HINZ schildern mit Präzision und Wohlgefallen einen Tag im Leben von Jens. Als Mann mit Down-Syndrom arbeitet er im Hamburger Stadthaus-Hotel. Neben einer kurzen Entwicklungsgeschichte beschreiben die AutorInnen in diesem Beitrag die Eckwerte des Projekts. Der Text emfpiehlt sich aufgrund der spannenden Schreibweise.

Menschen mit Behinderungen im Museum - (k)eine Selbstverständlichkeit

Autor:in - Andreas Hinz

Copyright: © Andreas Hinz 2002

Aufspieldatum: 12.05.2010

Zusammenfassung: Im folgenden soll es um den Zusammenhang von Menschen mit Behinderung und Museen gehen. Dieser Themenstellung nähere ich mich in mehreren Schritten: Zunächst skizziere ich Entwicklungen und Umbrüche im Verständnis von Menschen mit Behinderung im Bereich von Behindertenhilfe und -politik; damit beleuchte ich Veränderungen im Fachverständnis wie im gesellschaftlichen Verständnis. Im zweiten Schritt überlege ich auf dieser Grundlage, welche Aspekte für eine Erhöhung der Integrationsfähigkeit von Museen wichtig wären. Drittens frage ich nach der Realisierung dieser Zielsetzungen am Beispiel der wohl bekanntesten Ausstellung, "der (im-)perfekte Mensch" im Hygienemuseum Dresden, bevor ich schließlich zum Schluss ein Bild zum Spannungsfeld von Zielperspektiven und den notwendigen ersten kleinen Schritten dort hin entwerfe.

Gemeinsamer Unterricht im Dialog

Vorstellungen nach 25 Jahren Integrationsentwicklung

Autor:innen - Ines Boban, Andreas Hinz

Copyright: © Ines Boban, Andreas Hinz 2004

Aufspieldatum: 18.11.2008

SPUREN

Gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung in Hessens Grundschulen. Ein Lesebuch zu 10 Jahren Integrative Schule Frankfurt

Autor:innen - Heinz Mulot, Birgid Oertel, Josef Grubmüller, Norbert Copray, Gusti Steiner, Uwe Saßmannshausen, Wolfgang Valet, Ulrich Bach, Andreas Hinz, Ulrike Holler, Richard Meier, Klaus Rödler, Johannes Batton, Sigi Grundlach, Hajo Rother-Dey, Peter Hartwig, Ulrike Meister, Susanne Eßinger, Gisela Kreie, Anne Weinmann, Anneliese von-den Höövel, Ingrid Zoller, Ute Heichen, Jürgen Keller, Till Hoffmann, Karsten Ripper, Henrik Pattensen, Michael Tettenborn, Ulrich Goldhammer, Chris Detrois, Eva Futas, Ulrike Weiser, Renate Eckhardt, Alwin Merkel, Helga Burgwinkel, Hans Wocken

Copyright: © Evangelische Französische-reformierte Gemeinde1995

Aufspieldatum: 26.05.2008

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation