Liebe und Sexualität

Fragen und Antworten in Leichter Sprache

Autor:in - pro familia
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Sexualität, Beratung, Recht, Geschlecht
Textsorte: Broschüre
Releaseinfo: pro familia – Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V.
Copyright: © pro familia 2014

Information von bidok

Diesen Text haben wir aus der Broschüre:

Verhütung. In Leichter Sprache.

Die Broschüre wurde von pro familia erstellt.

Die Broschüre ist aus dem Jahr 2014.

Information von pro familia

Maike Busch, Andreas Finken, Rena Hillmann und Britta

Leesemann haben diesen Text geprüft.

Sie arbeiten im Büro für Leichte Sprache der Hannoversche

Werkstätten gem. GmbH.

In der Broschüre verwenden wir die männliche Form.

Wir schreiben nur Bus-Fahrer oder Betreuer.

Damit man das besser lesen kann.

Wir meinen aber Frauen und Männer!

Wissen über den Körper

Jeder Mensch hat einen anderen Körper.

Es gibt große und kleine Menschen,

dicke und dünne Menschen.

Es gibt blonde, braune und schwarze Haare.

Und helle und dunkle Haut.

Jeder Körper ist schön.

Jeder muss den eigenen Körper gut kennen.

Dann weiß man, was dem Körper gut tut.

Und was sich gut anfühlt.

Wie der Körper reagiert.

Es ist wichtig, seinen Körper zu kennen.

Es ist auch wichtig, alles über Sexualität zu wissen.

Zum Beispiel:

Wie sehen die Geschlechts-Organe bei der Frau aus?

Wie sehen die Geschlechts-Organe beim Mann aus?

Wie geht Selbst-Befriedigung?

Wie entsteht ein Kind?

Mit wem kann ich Sex haben?

Was ist beim Sex in Ordnung? Was nicht?

Das ist bei der Frau zu sehen

Man kann diese Geschlechts-Organe

bei der Frau von außen sehen:

Auf dem Bild ist eine Vulva. Folgende Bereiche werden gezeigt: Klitoris,
                  kleine Scham-Lippe, große Scham-Lippe, Harn-Röhren-Öffnung,
                  Scheiden-Eingang.

Manche Menschen sagen zur Vulva auch:

Scheide.

Manche sagen zur Klitoris auch:

Kitzler.

Berührungen an der Vulva und der Klitoris

können sich für die Frau schön anfühlen.

Auch Streicheln an der Brust, den Beinen,

dem Po und überall am Körper.

Wenn es sich gut anfühlt, wird die Scheide ganz feucht.

Die Frau kann sich selber an den Stellen berühren,

wo es sich für sie schön anfühlt.

Das nennt man Selbst-Befriedigung.

Zum Beispiel kann die Frau ihre Klitoris streicheln.

Oder sich einen Finger in die Scheide stecken.

Oder beim Duschen den Dusch-Strahl

auf die Klitoris richten.

Das kann die Frau so lange machen,

bis sie ein besonders schönes Gefühl bekommt.

Manchmal zuckt es dann in der Scheide und

unten im Bauch.

Das nennt man Orgasmus oder Höhe-Punkt.

Der Orgasmus ist ein starkes sexuelles Gefühl.

Jedes Mädchen und jede Frau darf selbst rausfinden,

was sie am schönsten findet.

Selbst-Befriedigung gehört zur Sexualität.

Selbst-Befriedigung ist in Ordnung.

Selbst-Befriedigung hilft,

den eigenen Körper kennenzulernen.

An manchen Orten ist Selbst-Befriedigung

aber nicht in Ordnung.

Zum Beispiel in der Werkstatt.

Oder im Gruppen-Raum oder auf der Straße.

Dort stört das andere Menschen.

Das ist beim Mann zu sehen

Diese Geschlechts-Organe kann man beim Mann

von außen sehen:

Auf dem Bild sind die Geschlechts-Organe von dem Mann. Folgende Bereiche
                  werden gezeigt: Penis, Hoden-Sack, Vorhau, Harn-Röhren-Öffnung.

Im Hoden-Sack sind zwei Hoden.

Zum Penis sagen manche Menschen Glied.

Berührungen am Penis und dem Hoden-Sack

können sich für den Mann schön anfühlen.

Auch Streicheln an der Brust, den Beinen,

dem Po und überall am Körper.

Wenn es sich gut anfühlt, wird der Penis groß und steif.

Der Mann kann sich selber an den Stellen berühren,

wo es sich für ihn schön anfühlt.

Das nennt man Selbst-Befriedigung.

Zum Beispiel kann er die Penis-Spitze mit der

Hand umfassen.

Der Penis liegt dann wie in einer Höhle.

Der Mann bewegt die Hand rauf und runter.

Die Hand kann fest zugreifen,

wenn sich das für den Mann schön anfühlt.

Das kann der Mann so lange machen,

bis eine weiße Flüssigkeit aus dem Penis kommt.

Die Flüssigkeit heißt Sperma.

Der Mann hat dabei ein besonders schönes Gefühl.

Das nennt man Orgasmus oder Höhe-Punkt.

Der Orgasmus ist ein starkes sexuelles Gefühl.

Selbst-Befriedigung gehört zur Sexualität.

Selbst-Befriedigung ist in Ordnung.

Sie hilft, den eigenen Körper kennenzulernen.

An manchen Orten ist Selbst-Befriedigung

aber nicht in Ordnung.

Zum Beispiel in der Werkstatt.

Oder im Gruppen-Raum oder auf der Straße.

Dort stört das andere Menschen.

So sieht es innen im Körper aus

So sieht es bei der Frau aus

Jede Frau und jedes Mädchen hat im Bauch:

  • zwei Eier-Stöcke

  • zwei Ei-Leiter

  • und eine Gebär-Mutter.

Sie sind dafür da, dass eine Frau Kinder bekommen kann.

Auf dem Bild sind die Geschlechts-Organe der Frau. Folgende Bereiche
                     werden gezeigt: Ei-Leiter, Eier-Stöcke, Gebär-Mutter, Mutter-Mund,
                     Scheide.

Ein Mädchen kommt in die Pubertät.

Die Pubertät ist meistens zwischen 11 und 16 Jahren.

Der Körper verändert sich dann vom Mädchen zur Frau.

Das machen die Geschlechts-Hormone.

Hormone sind winzige Boten-Stoffe im Blut.

Hormone steuern die Arbeit der Organe im Körper.

In den Eier-Stöcken wachsen Ei-Zellen.

Die Ei-Zellen sind winzig klein.

Man kann sie nicht sehen.

So sieht es bei dem Mann aus

Jeder Mann und jeder Junge hat:

Auf dem Bild sind die Geschlechts-Organe von dem Mann. Folgende Bereiche
                     werden gezeigt: Harn-Blase, Vorsteher-Drüse, Samen-Leiter, Neben-Hoden,
                     Hoden.

Ein Junge kommt in die Pubertät.

Die Pubertät ist meistens zwischen 11 und 16 Jahren.

Der Körper verändert sich dann vom Jungen zum Mann.

Das machen die Geschlechts-Hormone.

In den Hoden wachsen Samen.

Die Samen sind dafür da,

dass der Mann Kinder zeugen kann.

Die Samen sind winzig klein.

Man kann sie nicht sehen.

Sie kommen manchmal mit dem Sperma aus dem

Penis raus.

Im Sperma sind ganz viele Samen drin.

Eine Frau und ein Mann haben Geschlechts-Verkehr.

Der Penis ist dabei in der Scheide der Frau.

Die Samen kommen aus dem Penis raus.

Dann sind die Samen in der Scheide der Frau.

Die Samen wandern bis zu den Ei-Leitern.

Wenn die Samen dort eine Ei-Zelle finden,

kann ein Samen die Ei-Zelle befruchten.

Befruchten heißt:

Ei-Zelle und Samen tun sich zusammen.

Die Ei-Zelle mit dem Samen wandert

in die Gebär-Mutter.

Und wächst dort 9 Monate lang zum Baby.

Wer kein Kind bekommen möchte, muss verhüten.

Es gibt viele verschiedene Verhütungs-Mittel.

Zum Beispiel Kondom und Pille.

Es gibt eine Broschüre von pro familia in

Leichter Sprache.

Da stehen alle Verhütungs-Mittel drin.

Familie, Freunde, Partner

Menschen haben Familie, Bekannte, Freunde, Partner.

Zur Familie gehören Eltern, Geschwister, Tanten, Onkel,

Großeltern.

Enge Familien-Mitglieder kennen wir sehr gut.

Andere vielleicht nicht so gut.

Bekannte können Nachbarn oder Arbeits-Kollegen sein.

Bekannte kennt man nicht so gut wie Freunde.

Man kennt sie nur ein bisschen.

Vielleicht weiß man, wie sie heißen und wo sie wohnen.

Ein Freund ist ein Mann,

den man sehr gut kennt und mag.

Eine Freundin ist eine Frau,

die man sehr gut kennt und mag.

Manchmal möchte man mit einem besonderen Freund

ganz eng zusammen sein.

Er kann zum Partner werden.

Wenn er das auch möchte.

Man sagt auch fester Freund dazu.

Manchmal möchte man mit einer besonderen

Freundin ganz eng zusammen sein.

Sie kann zur Partnerin werden.

Wenn sie das auch möchte.

Man sagt auch feste Freundin dazu.

Beide sind ein Paar und lieben sich.

Frau und Mann können ein Paar sein.

Mann und Mann auch. Frau und Frau auch.

Jeder darf seine Freundschaften selber aussuchen.

Manchmal ist man in jemanden verliebt.

Aber der andere ist nicht verliebt.

Oder in jemand anderes.

Das kann traurig machen.

Manche sagen dazu Liebes-Kummer.

Mit jemandem darüber reden kann helfen.

Zum Beispiel mit Freunden oder mit einem Betreuer.

Wenn beide ein Paar sein wollen, dann sagt man:

glücklich verliebt.

Paare können ganz viele Dinge zusammen machen:

Spazieren gehen, ins Kino gehen, Musik hören, kochen,

reden, verreisen.

Meistens möchten sie ganz nah zusammen sein.

Sie möchten sich küssen, streicheln, kuscheln.

Vielleicht möchten sie auch Sex haben.

Sex haben ist in Ordnung, wenn beide das möchten.

Sex haben ist nicht in Ordnung,

wenn beide eng verwandt sind.

Zum Beispiel Geschwister.

Oder wenn einer der Betreuer oder Lehrer

von dem anderen ist.

Mit Kindern darf niemand Sex haben.

Sex mit Kindern ist verboten.

Sex haben

Jeder darf selber entscheiden,

ob er Sex haben möchte.

Ein Paar kann Händchen halten, schmusen, sich küssen.

Das können sie in der Öffentlichkeit machen.

Vielleicht möchten beide dann noch enger

zusammen sein.

Vielleicht möchten beide dabei nackt sein.

Das sollen sie nur in privaten Räumen machen.

Privat bedeutet:

Wo die Tür zu ist.

Und wo niemand dabei ist oder stört.

Es kann aufregend sein,

sich nackt zu streicheln und zu küssen.

Dann verändert sich was am Körper.

Der Mann bekommt einen steifen Penis.

Die Frau bekommt eine feuchte Scheide.

Zwei Partner berühren sich an Penis und Klitoris und

streicheln sich länger.

Sie können einen Orgasmus bekommen.

Auch beim Geschlechts-Verkehr können sie einen

Orgasmus bekommen.

Zu Geschlechts-Verkehr sagt man auch:

miteinander schlafen.

Wenn Mann und Frau Geschlechts-Verkehr haben,

ist der Penis in der Scheide.

Beide bewegen sich so, wie es sich schön anfühlt.

Manche Paare möchten sich mit dem Mund

befriedigen.

Das heißt in schwerer Sprache Oral-Verkehr.

Dabei nimmt man den Penis in den Mund.

Oder man streichelt mit der Zunge die Klitoris.

Das Paar muss selber rausfinden, was beiden gefällt.

Manche Paare möchten sich küssen und

Händchen halten.

Andere möchten nackt schmusen.

Andere möchten Geschlechts-Verkehr haben.

Das Paar kann darüber miteinander sprechen.

Wer liebt wen?

Menschen sind ganz verschieden.

Und sie lieben ganz verschieden.

Hetero-Sexualität

Das heißt eine Frau liebt einen Mann.

Das heißt ein Mann liebt eine Frau.

Homo-Sexualität

Das heißt eine Frau liebt eine Frau.

Man sagt auch: Die Frau ist lesbisch.

Ein Mann liebt einen Mann.

Man sagt auch: Der Mann ist schwul.

Bi-Sexualität

Ein Mann kann eine Frau oder einen Mann lieben.

Eine Frau kann eine Frau oder einen Mann lieben.

A-Sexualität

So nennt man das,

wenn eine Person sich nicht für Sex interessiert.

Übrigens gibt es nicht nur zwei Geschlechter.

Es gibt das weibliche Geschlecht: die Frauen.

Und das männliche Geschlecht: die Männer.

Und manche Menschen haben von Geburt an etwas

von beiden Geschlechtern.

Zum Beispiel einen Penis und eine Gebär-Mutter.

Das nennt man in schwerer Sprache: Inter-Sexualität.

Manche Frauen wollen lieber ein Mann sein.

Manche Männer wollen lieber eine Frau sein.

Das nennt man in schwerer Sprache: Trans-Sexualität.

Diese Menschen können Medikamente nehmen.

Oder sich operieren lassen, wenn sie möchten.

Zum Beispiel:

Ein Mann nimmt Hormone.

Er bekommt dadurch Brüste.

Eine Frau lässt sich die Brüste weg operieren.

Streit in der Partnerschaft

Manchmal streiten Paare.

Zum Beispiel:

Einer hat etwas gemacht,

was der andere schlecht findet.

Vielleicht ist einer auch eifersüchtig.

Er oder sie hat Angst:

Der andere will lieber mit einem anderen Partner

zusammen sein.

Miteinander reden kann helfen.

Dann kann man dem anderen erklären, was einen stört.

Manchmal können andere bei Streit in der

Partnerschaft helfen.

Freunde oder Betreuer.

Oder Paar-Beratungsstellen.

Manchmal hört der Streit nicht auf.

Dann ist es vielleicht besser, sich zu trennen.

Das ist meistens schwierig.

Vielleicht sind beide traurig. Oder verletzt.

Manchmal ist es gut,

mit jemandem über den Kummer zu sprechen.

Rechte und Sexualität

Jeder Mensch hat das Recht auf seine eigene Sexualität.

Sexualität ist für jeden Menschen anders.

Jeder Mensch entscheidet selbst,

ob er Sex haben möchte.

Jeder Mensch entscheidet selbst,

mit wem er Sex haben möchte.

Eltern oder Betreuer dürfen nicht darüber entscheiden.

Sexualität hat viel mit Gefühlen zu tun.

Vor allem mit schönen Gefühlen.

Mit Lust und Freude, Zärtlichkeit, Vertrauen und Liebe.

Wenn man schlechte Gefühle beim Sex hat,

dann stimmt etwas nicht.

Zum Beispiel, wenn man Angst hat.

Oder man ist mit dem anderen zusammen und

fühlt sich dabei unwohl.

Oder man soll etwas machen und möchte das nicht.

Meistens ist es gut,

mit jemand anderem darüber zu reden.

Vielleicht mit dem Betreuer.

Oder mit einem Freund oder mit den Eltern.

Viele Fragen

Zur Sexualität gibt es viele Fragen.

Können Sie sie beantworten?

Daniel und Lea gehen ins Kino.

Sie sind ein Paar.

Im Kino halten sie Händchen und küssen sich.

In Ordnung? Oder nicht in Ordnung?

Das ist in Ordnung.

Händchen-Halten und Küssen darf man überall.

Natürlich darf es nicht stören.

Im Schul-Unterricht ist es zum Beispiel nicht in Ordnung.

Oder bei der Arbeit.

Theo und Maria möchten mit einander schlafen.

Sie gehen in Marias Zimmer und machen die Tür zu.

Sie möchten keine Kinder bekommen.

Sie haben keine Verhütungs-Mittel.

Maria sagt: Nicht schlimm,

es passiert bestimmt nichts.

In Ordnung? Oder nicht in Ordnung?

Das ist nicht in Ordnung.

Wer keine Kinder bekommen möchte,

muss beim Sex verhüten.

Das können Theo und Maria machen:

Sie streicheln sich gegenseitig mit den Händen.

Oder mit der Zunge.

Sie passen auf,

dass keine Samen in Marias Scheide gelangen.

Dann kann Maria nicht schwanger werden.

Sie überlegen zusammen:

Welche Verhütungs-Mittel können wir

in Zukunft nehmen.

Eriks Betreuer kommt in sein Zimmer.

Er setzt sich neben ihn und fasst ihn

zwischen den Beinen an.

Er fängt an, Eriks Hose aufzumachen.

Er sagt: Das darfst du niemandem erzählen.

In Ordnung? Oder nicht in Ordnung?

Das ist nicht in Ordnung.

Betreuer, Lehrer und Familien-Mitglieder dürfen

keinen Sex mit einem haben.

Das kann Erik tun:

Er sagt laut: Lass das.

Er geht aus dem Zimmer.

Er erzählt alles jemand anderem.

Zum Beispiel:

der Heim-Leitung,

seinen Eltern,

seinem Lehrer

oder seinem Gruppen-Leiter in der Werkstatt

Simon ist im Bus.

Der Bus ist sehr voll.

Hinter ihm steht ein Mann.

Der Mann fasst ihn am Po an.

In Ordnung? Oder nicht in Ordnung?

Das ist nicht in Ordnung.

Fremde Menschen dürfen einen nicht anfassen.

Erst recht nicht an Po, Brust oder zwischen den Beinen.

Das kann Simon tun:

Er ruft laut: Hey, nehmen Sie Ihre Hand

von meinem Po.

Sie dürfen mich nicht anfassen.

Simon kann es auch dem Bus-Fahrer melden.

Simon kann sich woanders hinstellen.

Vincent und Alex sind ein Paar.

Sie möchten Sex miteinander haben.

Sie gehen in das Zimmer von Vincent

und machen die Tür zu.

In Ordnung? Oder nicht in Ordnung?

Das ist in Ordnung.

Sex kann man gut an einem ruhigen Ort haben.

Wo man allein ist und wo niemand einen stört.

Schwule Männer können Sex miteinander haben.

Franziska und Seyran sind ein Paar.

Sie sind im Zimmer von Franziska.

Franziska hat Lust auf Sex.

Seyran hat keine Lust auf Sex.

Franziska sagt: Nun komm schon.

Sie fängt an, Seyran am Körper zu streicheln.

In Ordnung? Oder nicht in Ordnung?

Das ist nicht in Ordnung.

Wenn jemand keine Lust auf Sex hat,

darf der andere ihn nicht bedrängen.

Das können Franziska und Seyran tun:

Sie reden miteinander.

Sie finden etwas, was sie beide machen möchten.

Zum Beispiel: Franziska massiert Seyran.

Für Seyran ist das schön.

Für Franziska ist das auch schön.

Anna und Roland sind verliebt.

Sie möchten gern miteinander schlafen.

Annas Mutter verbietet das.

Sie hat Angst, dass Anna schwanger wird.

In Ordnung? Oder nicht in Ordnung?

Das ist nicht in Ordnung.

Maria und Roland dürfen selbst entscheiden,

ob sie miteinander schlafen.

Maria und Roland können sich Hilfe holen.

Zum Beispiel beim Betreuer.

Sie können gemeinsam mit der Mutter sprechen.

Stefanie bekommt Besuch von ihrem älteren Bruder.

In ihrem Zimmer sagt der Bruder:

Stefanie, zieh dich mal nackt aus.

Dann mache ich Fotos von dir.

In Ordnung? Oder nicht in Ordnung?

Das ist nicht in Ordnung.

Niemand darf von einem Nackt-Fotos machen,

wenn man es nicht möchte.

Auch keine Familien-Mitglieder.

Das kann Stefanie machen:

Stefanie sagt: Nein, das möchte ich nicht.

Sie geht aus dem Zimmer.

Sie erzählt alles jemand anderem.

Zum Beispiel: der Heim-Leitung, den Betreuern,

ihren Eltern.

Mit Nackt-Bildern soll man vorsichtig sein.

Man weiß nie, was der andere damit macht.

Theo liegt im Park auf der Wiese.

Er denkt an Sex und ist erregt.

Er möchte sich im Park selbst befriedigen.

In Ordnung? Oder nicht in Ordnung?

Das ist nicht in Ordnung.

Selbst-Befriedigung macht man nicht da,

wo viele andere sind.

Selbst-Befriedigung macht man zum Beispiel

im eigenen Zimmer.

Oder im Bad.

Infos

Es gibt noch viel mehr Fragen. Und Antworten.

pro familia kann weiterhelfen.

Dort kann man hingehen und fragen.

In Deutschland gibt es pro familia in vielen Städten.

Man kann im Internet nachsehen, wo es pro familia gibt.

Unter: www.profamilia.de

Man kann auch anrufen und fragen,

wo es pro familia gibt.

Die Telefon-Nummer ist: 0 69 / 26 95 77 90

Weitere Angebote von pro familia

in Leichter Sprache:

Broschüre Sexualität – was sind unsere Rechte?

Broschüre Liebe und Sexualität

Diese bekommen Sie hier:

pro familia Bundesverband

Stresemannallee 3

60596 Frankfurt

info@profamilia.de

pro familia Landesverbände

Baden-Württemberg

Theodor-Heuss-Straße 23

70174 Stuttgart

Tel. 07 11 / 2 59 93 53

lv.baden-wuerttemberg@profamilia.de

Bayern

Rumfordstraße 10

80469 München

Tel. 0 89 / 29 08 40 46

lv.bayern@profamilia.de

Berlin

Kalckreuthstraße 4

10777 Berlin

Tel. 0 30 / 2 13 90 20

lv.berlin@profamilia.de

Brandenburg

Charlottenstraße 30

14467 Potsdam

Tel. 03 31 / 7 40 83 97

lv.brandenburg@profamilia.de

Bremen

Hollerallee 24

28209 Bremen

Tel. 04 21 / 3 40 60 60

lv.bremen@profamilia.de

Hamburg

Seewartenstraße 10

20459 Hamburg

Tel. 0 40 / 3 09 97 49-30

lv.hamburg@profamilia.de

Hessen

Palmengartenstraße 14

60325 Frankfurt/Main

Tel. 0 69 / 44 70 61

lv.hessen@profamilia.de

Mecklenburg-Vorpommern

Wismarsche Straße 6 – 7

18057 Rostock

Tel. 03 81 / 3 13 05

lv.mecklenburg-vorpommern@profamilia.de

Niedersachsen

Lange Laube 14

30159 Hannover

Tel. 05 11 / 30 18 57 80

lv.niedersachsen@profamilia.de

Nordrhein-Westfalen

Kolpingstraße 14

42103 Wuppertal

Tel. 02 02 / 2 45 65 10

lv.nordrhein-westfalen@profamilia.de

Rheinland-Pfalz

Schießgartenstraße 7

55116 Mainz

Tel. 0 61 31 / 23 63 50

lv.rheinland-pfalz@profamilia.de

Saarland

Mainzer Straße 106

66121 Saarbrücken

Tel. 06 81 / 96 81 76 77

lv.saarland@profamilia.de

Sachsen

Strehlener Str. 12 – 14

01069 Dresden

Tel. 03 51 /21 09 38 45

lv.sachsen@profamilia.de

Sachsen-Anhalt

Zinksgartenstraße 14

06108 Halle

Tel. 03 45 / 5 22 06 36

lv.sachsen-anhalt@profamilia.de

Schleswig-Holstein

Marienstraße 29 – 31

24937 Flensburg

Tel. 04 61 / 9 09 26 20

lv.schleswig-holstein@profamilia.de

Thüringen

Erfurter Straße 28

99423 Weimar

Tel. 0 36 43 / 77 03 03

lv.thueringen@profamilia.de

Ihre nächste Beratungsstelle

Quelle

Pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V., Bundesverband (2014): Liebe und Sexualität. Fragen und Antworten in Leichter Sprache. 1. Auflage 2014. Frankfurt am Main.

bidok - Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet

Stand: 25.07.2019

zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation