Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen gegründet

Frauen mit Behinderungen endlich zum Thema in Österreich machen!

Themenbereiche: Disability Studies
Textsorte: Zeitschriftenartikel
Releaseinfo: Erschienen in: AEP Informationen 1/2019: Trotz aller Barrieren. Ganz Frau-Sein mit Behinderungen, S. 25 AEP Informationen (1/2019)
Copyright: © Heidemarie Egger; Gabriele Sprengseis 2019

Abbildungsverzeichnis

    Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen gegründet

    Abbildung 1.

    Ein Gemälde, auf welchem Hände abgebildet sind.

    © Karin Flatz

    Was wir über das Leben und ganz besonders über die Mehrfachbelastungen und Mehrfachdiskriminierungen von Frauen mit Behinderungen in Österreich wissenschaftlich fundiert wissen, ist sehr wenig. Die Lebensrealitäten, die nun immer mehr im Rahmen von Veranstaltungen geschildert und thematisiert werden, zeigen die potenzierte Belastung von Frauen mit Behinderungen.

    Informationen, Beratungen oder gar Programme zum Thema Frauen mit Behinderungen gibt es in Österreich nur vereinzelt und größtenteils auf die Hauptstadt Wien beschränkt.

    (Un-)Sichtbar

    Ist „Behinderung“ wirklich männlich und 50+? Dieser Eindruck entsteht, wenn man die öffentliche Berichterstattung zu behindertenpolitischen Themen verfolgt und anschaut, wer auf Veranstaltungsbühnen präsent ist, oder sich die Führungs- und Vorstandsebenen von einschlägigen Sozialorganisationen vor Augen führt: In der Öffentlichkeit sind Frauen mit Behinderungen weitgehend unsichtbar und ungehört.

    Armutsgefährdung

    Die Erwerbsbeteiligung von Frauen mit Behinderungen ist niedriger als jene der Männer mit Behinderungen und auch niedriger als jene der Frauen ohne Behinderungen. Damit sind Frauen mit Behinderungen in Österreich in hohem Maße armuts- und ausgrenzungsgefährdet.

    Was braucht es?

    Es braucht österreichweite Unterstützungsangebote für genau diese Zielgruppe. Die vielen Organisationen und Initiativen, die sich mit der Diskriminierung von Frauen beschäftigen, müssen sensibilisiert werden für die potenzierten Belastungen von Frauen mit Behinderungen und ihre Veranstaltungen und Angebote barrierefrei gestalten. Es braucht Frauen, die mutig sind, von ihrer Lebensrealität erzählen, in Medien und auf Podien als Expertinnen auftreten und dadurch Vorbilder sind.

    Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen

    Das Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen ist im Österreichischen Behindertenrat angesiedelt und widmet sich diesem Querschnittsthema aus Frauen- und Behindertenpolitik. Konkret wurde bereits die Facebook-Gruppe „Frauen mit Behinderungen“ und regelmäßige Austausch- und Vernetzungstreffen umgesetzt, eine zweitägige Konferenz für den Herbst 2019 ist in Planung.

    Infobox

    Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen

    Österreichischer Behindertenrat

    Favoritenstraße 111/11

    1100 Wien

    Kontakt: h.egger@behindertenrat.at

    Hinweis

    Am 12. Und 13. September 2019 findet im Veranstaltungszentrum Catamaran, Wien eine Konferenz zum Thema Frauen mit Behinderungen statt.

    Interessierte erhalten genauere Informationen beim Österreichischen Behindertenrat.

    Kontakt:

    E-mail: dachverband@behindertenrat.at

    Telefon: +43 1 5131533

    Autorinnen

    GABRIELE SPRENGSEIS hat Soziologie, Health Care Management und Psychotherapiewissenschaften studiert. Seit 2016 ist sie Geschäftsführerin des Österreichischen Behindertenrats.

    HEIDEMARIE EGGER ist seit 2018 die Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im Österreichischen Behindertenrat und engagiert sich im Vorstand der Marfan Initiative Österreich, einer Selbsthilfeorganisation für Menschen mit der seltenen Erkrankung Marfan Syndrom.

    Quelle

    Heidemarie Egger; Gabriele Sprengseis: Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen gegründet. Erschienen in: AEP Informationen 1/2019: Trotz aller Barrieren. Ganz Frau-Sein mit Behinderungen, S.25

    bidok - Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet

    Stand: 26.06.2019

    zum Textanfang | zum Seitenanfang | zur Navigation