Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin
Herausgegeben vom Spaß am Lesen Verlag
Inhaltsverzeichnis
Fatih Akin hat einen Film gemacht.
Der Film heißt: Im Juli.
Zu diesem Film gibt es ein Buch.
Marion Döbert hat dieses Buch geschrieben.
Das Buch ist in Einfacher Sprache geschrieben.
In unserer Bibliothek können Sie
in das Buch hinein-lesen.
Sie finden hier die ersten Seiten von dem Buch.
Das ganze Buch können Sie für 12,50 Euro bestellen.

Hier können Sie das Buch bestellen:
Sie können das Buch auch in einer Buch-Handlung bestellen.

Das Buch ist vom Spaß am Lesen Verlag.
Einige Wörter sind fett geschrieben.

Das sind schwere Wörter.
Die schweren Wörter werden in einer Wörter-Liste erklärt.
Seit Stunden fährt er diese elende
Straße entlang.
Diese Straße, die nie endet.
Seit Stunden?
Nein, seit Tagen fährt er.
In dieser wahnsinnigen Hitze.
Er beißt die Zähne zusammen.
Der Mann hat kräftige Kiefer-Knochen.
Ein großer Kerl ist er. Starke Muskeln.
Trainiert, wie frisch aus dem Fitness-Studio.
Mit seiner Sonnenbrille sieht er aus
wie ein Filmschauspieler.
Wie ein Schauspieler für Gangster-Rollen.
Er hat eine Stirn wie ein Boxer.
Er trägt Stiefel aus hellem Leder.
Krokodil-Leder.
Der ganze Typ sieht aus wie ein Zuhälter.
Oder wie ein Tür-Steher.
Seit Tagen starrt er geradeaus auf die Straße.
Bloß nicht einschlafen, denkt er.
Er hält an.
Er muss endlich mal eine Pause machen.
Endlich mal etwas herumlaufen.
Als er aussteigt, sieht er,
wie sich die Sonne verfinstert.
Wie sich der Mond zwischen Sonne
und Erde schiebt.
Es wird kühler. Der Typ fängt an zu frieren.
Die Sonne wird fast ganz verdeckt.
Aber der Mond-Schatten wandert schnell weiter.
Der Typ guckt auf den Boden.
Denn die Sonne ist zu hell.
In dem Moment steigt ihm der Gestank in die Nase.
Ein beißender, ekliger Gestank.
Ein Geruch, der ihm fast den Magen umdreht.
Der Typ schnuppert.
Er wittert mit seiner Nase, wie ein Tier.
Wie ein Tier, das einer Spur nachläuft.
Der Gestank kommt eindeutig aus dem
Koffer-Raum.
Erst zögert er.
Dann gibt er sich einen Ruck.
Der Typ schiebt langsam die Klappe nach oben.
Fast hätte er sie sofort wieder zugeschlagen.
Fliegen kommen aus dem Koffer-Raum.
Der Geruch bringt ihn fast zum Kotzen.
Fliegen schwirren zwischen den Beinen.
Zwischen den Beinen, die unter einer Decke
hervorgucken.
Die Beine einer Leiche.
Der Typ hält die Luft an.
Er greift nach einer Dose Duft-Spray.
Er sprüht damit in den Koffer-Raum.
Dabei hält er sich die Nase zu.
Ich bin zu weit weg.
Ich kann von hier aus nicht in den Koffer-Raum sehen.
Deshalb sehe ich die Beine nicht. Und auch nicht
die Leiche.
Ich sehe nur das Auto und den großen Typen.
Ich sehe den breiten Rücken von diesem
unheimlichen Kerl.
Aber vor allem sehe ich das Auto.
Endlich ein Auto!
Seit Stunden warte ich auf ein Auto.
In dieser Einöde ist Trampen ziemlich anstrengend.
Nicht einmal Esels-Karren kommen hier vorbei.
Dieser Typ muss mich mitnehmen.
Den lasse ich nicht so einfach weiterfahren.
Wenn der mich nicht mitnimmt,
dann bringe ich ihn um.
Nicht wirklich.
Ich bin kein Typ, der andere umbringt.
Aber ich muss mit.
Ich habe gar keine andere Chance.
Sonst schaffe ich es nicht.
Sonst verpasse ich sie.
Meine große Liebe.
Meine große Liebe in Istanbul.
Ich laufe zum Wagen.
„Hey, kannst du mich mitnehmen?“, rufe ich.
Der Typ zuckt zusammen.
Schnell dreht er sich um.
Greift nach seinem Feuerzeug.
Zündet in das Spray aus der Dose.
Eine riesige Stich-Flamme schlägt mir entgegen.
„Hey, hey!“, schreie ich.
„Ich tu dir doch nichts.
Ich will doch nur bei dir mitfahren.“
Den Koffer-Raum hat er schnell zugeknallt.
„Okay“, sagt er. „Steig ein!“
Erleichtert gehe ich zur Beifahrer-Tür.
Doch als ich nach dem Türgriff greife,
gibt er plötzlich Gas.
Der Idiot will abhauen.
Ohne mich!
Ich springe vor den Wagen.
Ich will den Wagen anhalten.
Aber der Typ fährt tatsächlich einfach weiter.
Ich stürze auf die Haube.
Ich knalle voll gegen die Scheibe.
Dann rolle ich auf den Asphalt.
Der Typ fährt einfach weiter.
Ich liege im Staub.
Wie tot liege ich da.
Ich weiß nicht mehr,
wie es weitergehen soll.
Plötzlich höre ich die Bremsen quietschen.
Der Typ fährt den Wagen rückwärts.
Zurück in meine Richtung.
Dann höre ich seine Schritte.
Er muss denken, dass ich tot bin.
Er kommt immer näher.
Ich stelle mich tot.
„Hey!“, ruft er. „Hey, was ist mit dir?“
Er schüttelt mich an der Schulter.
„Hey, wach auf! Steh auf, Alter!“
Aber ich rühre mich nicht.
Der Typ läuft zu seinem Wagen.
Er öffnet die Tür zum Rücksitz.
Dann läuft er wieder zu mir.
Ich schließe schnell die Augen.
Der Typ greift unter meine Arme und Beine.
Er schleppt mich zum Auto.
Er schiebt mich auf den Rücksitz.
Ich fühle mich wie in einem Schuh-Karton.
Der Typ fährt los.
Ich bleibe liegen.
Ich atme kaum.
Ich stelle mich einfach weiter tot.
Der Typ fährt in Richtung Türkei.
Das ist die Hauptsache.
Das ist meine Richtung.
Türkei, Istanbul, da will ich hin.
Bis Freitag muss ich da sein.
Bis Freitagmittag.
Auf der Brücke über dem Bosporus.
Ich muss es schaffen!
Während ich auf dem Rücksitz liege,
regt sich der Typ auf.
„So eine verdammte Scheiße!“
Er schlägt mit der Faust auf das Lenkrad.
„Da hat man schon eine Leiche im Koffer-Raum,
und dann liegt da noch eine zweite rum.
Warum passiert ausgerechnet mir so eine Scheiße?
Die lassen mich doch nie über die Grenze.
Mit zwei Leichen im Auto.“
„Was?“, rufe ich entsetzt und setze mich auf.
„Du hast eine Leiche im Koffer-Raum?“
Sofort tritt der Typ mit voller Wucht auf die Bremse.
„Du bist gar nicht tot?“
Er sieht mich fassungslos an.
Dann schreit er: „Raus! Sofort raus aus meinem Auto!“
Aber ich bleibe sitzen.
Mich kriegen keine zehn Pferde hier weg.
„Nein!“, sage ich.
„Raus!“, schreit er wieder.
Verzweifelt schreie ich zurück:
„Denk doch mal nach!
Du fährst eine Leiche durch die Gegend und denkst,
du hast noch eine zweite.
Die zweite Leiche aber lebt. Wie du siehst.
Also sei einfach dankbar,
dass ich noch am Leben bin.
Und aus Dankbarkeit kannst du mich doch
mitnehmen.“
Für einen Moment denkt der Typ angestrengt nach.
„Na gut, komm nach vorne.“
Es ist wie Weihnachten.
Ich habe es geschafft.
Ich habe den Typen überzeugt.
Ich springe aus dem Wagen und gehe zur
Beifahrer-Tür.
In dem Augenblick gibt das Arschloch Gas.
Direkt vor meiner Nase fährt er davon.
Ich sehe hinter dem Wagen her.
Vorbei! Es ist vorbei!
Doch plötzlich hält der Typ wieder an.
Er hupt. Ich soll zu ihm kommen.
Ich renne zu dem Wagen.
Doch noch mal Glück gehabt, denke ich.
Aber gerade, als ich nach dem Türgriff greife,
gibt er wieder Gas.
Dieser dreckige, widerliche Typ!
Wenn er wüsste, was für mich auf dem Spiel steht.
Mein Leben, meine ganze Zukunft.
Nach ein paar hundert Metern höre ich wieder
die Bremsen.
Er hupt. Er öffnet die Beifahrer-Tür.
Aber ich traue ihm nicht mehr.
Soll er sich doch verpissen!
Ich habe keinen Mut mehr.
Ich setze mich an den Straßenrand.
Morgen ist Freitag.
Morgen müsste ich in Istanbul sein.
Um 12 Uhr ist sie auf der Brücke über dem Bosporus.
Aber ich werde nicht da sein.
Wegen diesem Idioten.
Der Typ fährt doch tatsächlich mit seinem
Wagen zurück.
Kurz vor mir hält er an.
Wieder öffnet er die Beifahrer-Tür.
Diesmal meint er es wohl ernst.
Misstrauisch steige ich in den Wagen ein.
Der Typ strahlt mich an:
„Hallo, ich heiße Isa. Deutsch-Türke.“
Er reicht mir seine Hand.
„Daniel“, sage ich.
Isa dreht das Radio lauter.
Mit Musik in den Ohren fahren wir durch die
trockene Landschaft.
„Und“, fragt mich Isa, „wo willst du überhaupt hin?“
„Nach Istanbul. Am Freitag muss ich da sein.
Also morgen.“
„Und wieso musst du morgen da sein?“
Ich atme tief aus.
„Ach, das ist eine lange Geschichte.“
„Okay“, meint Isa, „dann erzähl mal!
Wir haben noch eine lange Fahrt vor uns.
Genug Zeit für eine lange Geschichte.“
Gangster
Verbrecher
Zuhälter
Person, die Frauen im Sex-Geschäft arbeiten lässt
Tür-Steher
Aufpasser an den Türen von Clubs oder Diskotheken
Einöde
einsame Landschaft
trampen
Autos anhalten, um mitzufahren
Istanbul
Hauptstadt der Türkei; liegt auf beiden Seiten des
Bosporus
Bosporus
Meer-Enge zwischen Europa und Asien; verbindet
das Schwarze Meer mit dem Mamara-Meer. Über
den Bosporus führen zwei Hänge-Brücken. Eine
davon ist die Bosporus-Brücke.
Quelle
Marion Döbert: Im Juli. Spaß am Lesen Verlag. Münster 2016.
bidok - Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet
Stand: 06.02.2018